Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kooperationsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 313 Schulungen (mit 1.338 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 31.03.2025- 04.04.2025
- Ostfildern
- 2.400,00 €
Wenn die gelebten Prozesse in Ihrer Organisation die dokumentierten Prozesse überholen, und wenn anstelle der Dokumentation die Verbesserung im Mittelpunkt steht, wird es Zeit für eine Auffrischung des Prozessmanagements. Bauen Sie für Ihre Organisation und für sich eine wichtige Kernkompetenz auf.
Sie erwerben im Training die Fähigkeit, das Prozessmanagement Ihrer Organisation zu analysieren und zu optimieren. Spezialisierte Trainer führen Sie in das systematische Vorgehen zur Prozessgestaltung und -optimierung in fünf Stufen ein.
Entlang einer Fallstudie trainieren Sie praxisorientiert bewährte und neue Methoden. Sie erhalten Anregungen für Ihre eigene Praxis und tauschen Erfahrungen aus.
Das TAE-Lehrgangszertifikat erreichen Sie durch erfolgreiche Teilnahme an einer schriftlichen Prüfung am letzten Lehrgangstag.
KOOPERATION
Das Training wurde durch die DGQ in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen entwickelt.
IHR NUTZEN
- Sie belegen, dass Sie Prozesse über Kennzahlen steuern und damit zu Kostenoptimierungen und Effizienzsteigerungen beitragen können.
- Sie können Methoden zur Analyse, Dokumentation und Verbesserung von Prozessen anwenden.
- Sie sind in der Lage, mit Prozessteams Verbesserungen zu erarbeiten und diese im Unternehmen zu etablieren.
Auf Basis des Zertifikatslehrgangs "DGQ-Prozessmanager" haben Sie im Anschluss die Mögl...
Einkauf in Indien Mit ON-LINE Datenbank-Demo
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?
. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?
> Schwerpunkte: Indien
Einkauf in Indien Mit ON-LINE Datenbank-Demo - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?
. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?
> Schwerpunkte: Indien
Datenschutzauditor (RKW) - Ausbildung mit Zertifikatsabschluss (4 Tage)
- 30.01.2025- 07.03.2025
- Chemnitz
- 2.249,10 €
Im 1. Modul des sehr praxisorientierten Zertifizierungslehrgangs erwerben Sie die elementaren Grundlagen für die Planung und Durchführung interner Datenschutzaudits auf Basis des Audit-Leitfadens DIN EN ISO 19011. Im 2. Modul bereiten Sie sich darauf vor, selbstständig interne Datenschutzaudits in Bezug auf rechtliche, organisatorische und grundlegende technische Anforderungen effektiv durchzuführen und die Datenschutzkonformität Ihres Unternehmens zu prüfen.
Neben praxisorientierten Informationen zur Vor- und Nachbereitungsphase von Audits üben Sie anhand von Praxisbeispielen das Führen von Auditgesprächen. Sie erhalten Tipps für schwierige Situationen und erleben Audits als wertvolles Instrument zur systematischen Verbesserung des Datenschutzes.Mit erfolgreich abgelegter schriftlicher und mündlicher Prüfung erwerben Sie das Zertifikat "Datenschutzauditor (RKW)"
Gleich platz´ ich! Auch unter Druck konstruktiv kommunizieren
- 25.11.2024- 27.11.2024
- Berlin
- 2.189,60 €
Webinar
Live-Online: Gleich platz´ ich! Auch unter Druck konstruktiv kommunizieren
- 14.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.189,60 €
Webinar
Agile Kulturtransformation: Mitarbeitende in kulturellen Transformationsprozessen begleiten
- 17.03.2025- 02.04.2025
- online
- 1.416,10 €
- 24.03.2025- 25.03.2025
- München
- 1.808,80 €
Webinar
- 22.01.2025- 23.01.2025
- online
- 1.808,80 €
E-Learning
Weiterbildung Multiprojektmanager
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Sobald innerhalb einer Organisation mehrere Projekte gleichzeitig durchgeführt werden müssen, kommt das Multiprojektmanagement ins Spiel. Viele sprechen auch vom Projektportfoliomanagement. Doch egal, wie die Aufgabe genannt wird: es geht immer darum, alle Fäden bei Projekten zusammenzuhalten. Mit Deiner Weiterbildung Multiprojektmanager (m/w/d) wirst Du zur Schnittstelle aller Projekte in Unternehmen.
Den Überblick behalten, Prioritäten setzen, das Team motivieren, den Fortschritt prüfen und überwachen –?das alles lernst Du während Deiner Weiterbildung. Dazu tauchst Du tief ein ins Projektmanagement, Projektcontrolling und Programmmanagement. Unvorhergesehene Probleme wie zum Beispiel Materialengpässe, Kostensteigerungen, Qualitätsmängel oder auch Konflikte innerhalb des Projektteams kannst Du nach Deinem Abschluss meistern. Dazu lernst Du alles über Konfliktmanagement und Mediation als Instrument der Konfliktbewältigung. Viele Entscheidungen werden zudem auch auf Basis persönlicher Vorlieben oder aufgrund eines internen Wettstreits getroffen. Deshalb beschäftigst Du Dich zusätzlich mit den Interaktionen und Konflikten in Organisationen, auch Organizational Behavior genannt. Damit Du später sowohl projektspezifisch als auch menschlich Dein Multitalent entfalten kannst.