Seminare
Seminare

Kritikfähigkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kritikfähigkeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 60 Schulungen (mit 133 Terminen) zum Thema Kritikfähigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.490,00 €
2 weitere Termine

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Hamburg
  • 1.761,20 €


Softwareprojekte haben eine Reihe begrenzender Rahmenbedingungen wie Budget, Termine, verfügbare Personen usw. zu beachten. Daraus resultieren zwangsläufig Konflikte. Lerne, diese Konflikte früh zu erkennen und das vorhandene Konfliktpotenzial für deine Organisation positiv und konstruktiv zu nutzen. So trägst du aktiv dazu bei, Reibungsverluste und zu minimieren - für mehr Effizienz im Projekt, eine angenehmere Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse! 

Werkzeuge zur Konfliktbewältigung  

Du lernst die unterschiedlichen Konfliktarten frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und daraus passende Lösungsstrategien abzuleiten. Du führst konstruktive Kritikgespräche durch und lernst vielfältige wirkungsvolle Techniken kennen, die dich bei der Konfliktlösung in deinem Arbeitsumfeld unterstützen. 

Praxisbeispiele und Techniken 

Du erlebst anhand deiner eigenen Praxisbeispiele aus deinem beruflichen Umfeld in den zwei Seminartagen den kompletten Prozess von der Konfliktanalyse bis hin zur konstruktiven Lösung in vertrauensvoller Atmosphäre. Regelmäßiges Feedback innerhalb der Seminargruppe sowie Reflektion unterstützen dich dabei punktgenau und angemessen. Dadurch verinnerlichst du nicht nur die einzelnen Techniken, sondern erhältst regelmäßige und wichtige Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. 

  • 28.08.2025- 29.08.2025
  • Heiligenhafen
  • 1.761,20 €


Softwareprojekte haben eine Reihe begrenzender Rahmenbedingungen wie Budget, Termine, verfügbare Personen usw. zu beachten. Daraus resultieren zwangsläufig Konflikte. Lerne, diese Konflikte früh zu erkennen und das vorhandene Konfliktpotenzial für deine Organisation positiv und konstruktiv zu nutzen. So trägst du aktiv dazu bei, Reibungsverluste und zu minimieren - für mehr Effizienz im Projekt, eine angenehmere Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse! 

Werkzeuge zur Konfliktbewältigung  

Du lernst die unterschiedlichen Konfliktarten frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und daraus passende Lösungsstrategien abzuleiten. Du führst konstruktive Kritikgespräche durch und lernst vielfältige wirkungsvolle Techniken kennen, die dich bei der Konfliktlösung in deinem Arbeitsumfeld unterstützen. 

Praxisbeispiele und Techniken 

Du erlebst anhand deiner eigenen Praxisbeispiele aus deinem beruflichen Umfeld in den zwei Seminartagen den kompletten Prozess von der Konfliktanalyse bis hin zur konstruktiven Lösung in vertrauensvoller Atmosphäre. Regelmäßiges Feedback innerhalb der Seminargruppe sowie Reflektion unterstützen dich dabei punktgenau und angemessen. Dadurch verinnerlichst du nicht nur die einzelnen Techniken, sondern erhältst regelmäßige und wichtige Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. 

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Hamburg
  • 1.761,20 €


Softwareprojekte haben eine Reihe begrenzender Rahmenbedingungen wie Budget, Termine, verfügbare Personen usw. zu beachten. Daraus resultieren zwangsläufig Konflikte. Lerne, diese Konflikte früh zu erkennen und das vorhandene Konfliktpotenzial für deine Organisation positiv und konstruktiv zu nutzen. So trägst du aktiv dazu bei, Reibungsverluste und zu minimieren - für mehr Effizienz im Projekt, eine angenehmere Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse! 

Werkzeuge zur Konfliktbewältigung  

Du lernst die unterschiedlichen Konfliktarten frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und daraus passende Lösungsstrategien abzuleiten. Du führst konstruktive Kritikgespräche durch und lernst vielfältige wirkungsvolle Techniken kennen, die dich bei der Konfliktlösung in deinem Arbeitsumfeld unterstützen. 

Praxisbeispiele und Techniken 

Du erlebst anhand deiner eigenen Praxisbeispiele aus deinem beruflichen Umfeld in den zwei Seminartagen den kompletten Prozess von der Konfliktanalyse bis hin zur konstruktiven Lösung in vertrauensvoller Atmosphäre. Regelmäßiges Feedback innerhalb der Seminargruppe sowie Reflektion unterstützen dich dabei punktgenau und angemessen. Dadurch verinnerlichst du nicht nur die einzelnen Techniken, sondern erhältst regelmäßige und wichtige Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. 

Webinar

  • 09.04.2025
  • online
  • 708,05 €
1 weiterer Termin

Schon immer haben Assistentinnen und Assistenten bzw. Mitarbeitende im Sekretariat Führungsaufgaben im Namen ihrer Vorgesetzten übernommen, ob bei der Delegation und der Koordination von Aufträgen oder als Ansprechperson in deren Abwesenheit. Hier heißt es, Führungsaufgaben zu übernehmen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu besitzen – ein Drahtseilakt. Wie setzt man sich gegenüber dem Team durch und wie vereinbart man den Durchsetzungswillen mit dem Wunsch nach harmonischem Miteinander?

In vielen Fällen können sich Assistenzen dabei häufig lediglich auf ihre „natürliche“, nicht aber eine hierarchische Autorität stützen. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen Kompetenzen, mit denen Sie Respekt und Anerkennung erhalten und mithilfe derer Sie unterschiedliche Mitarbeitertypen zu erfolgreicher Zusammenarbeit bewegen. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Delegation und Motivation für spezifische Führungssituationen der Teilnehmenden vermittelt.

  • 13.11.2025
  • Stuttgart
  • 803,25 €


Schon immer haben Assistentinnen und Assistenten bzw. Mitarbeitende im Sekretariat Führungsaufgaben im Namen ihrer Vorgesetzten übernommen, ob bei der Delegation und der Koordination von Aufträgen oder als Ansprechperson in deren Abwesenheit. Hier heißt es, Führungsaufgaben zu übernehmen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu besitzen – ein Drahtseilakt. Wie setzt man sich gegenüber dem Team durch und wie vereinbart man den Durchsetzungswillen mit dem Wunsch nach harmonischem Miteinander?

In vielen Fällen können sich Assistenzen dabei häufig lediglich auf ihre „natürliche“, nicht aber eine hierarchische Autorität stützen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kompetenzen, mit denen Sie Respekt und Anerkennung erhalten und mithilfe derer Sie unterschiedliche Mitarbeitertypen zu erfolgreicher Zusammenarbeit bewegen. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Delegation und Motivation für spezifische Führungssituationen der Teilnehmenden vermittelt.

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • Oberursel (Taunus)
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Konflikte im Büro sind natürlich und alltäglich. Anstatt Ärger und Frust hinunterzuschlucken, zu eskalieren oder unzufrieden zu sein, können Sie Konflikte auch konstruktiv nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, damit erfolgreich zu sein, steigt, wenn Sie anstelle gegenseitiger Abwertung die eigenen und die fremden Interessen und Bedürfnisse ernst nehmen. Hierzu bietet das Training ein wirksames und alltagstaugliches Vorgehen zur konstruktiven Konfliktlösung nach M. B. Rosenberg.

Webinar

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Konflikte im Büro sind natürlich und alltäglich. Anstatt Ärger und Frust hinunterzuschlucken, zu eskalieren oder unzufrieden zu sein, können Sie Konflikte auch konstruktiv nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, damit erfolgreich zu sein, steigt, wenn Sie anstelle gegenseitiger Abwertung die eigenen und die fremden Interessen und Bedürfnisse ernst nehmen. Hierzu bietet das Training ein wirksames und alltagstaugliches Vorgehen zur konstruktiven Konfliktlösung nach M. B. Rosenberg.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Professionelles Feedback ist eine enorme Chance für jeden. Doch wie sind die Feedbackregeln, damit es angenommen werden kann?

Wie wirke ich auf andere? Trete ich überzeugend auf? Wo könnte ich mich verbessern? Solche Fragen können Vorgesetzte, Kollegen, aber auch Freunde oft besser beantworten als wir selbst. Professionelles Feedback ist deshalb eine enorme Chance für jeden. Doch wie muss es formuliert werden? Worauf sollten Feedback-Gebende achten? Und: Welche Regeln gelten für Feedback-Nehmende?

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 79,73 €


Was Kursteilnehmer sagen

  • Top! Wirklich top! Der Trainer spricht sehr enthusiastisch und bildlich. Ich habe jetzt schon soooo viel mitgeschrieben! Richtig auf den Punkt gebracht. Absolute Empfehlung von meiner Seite, ich bin restlos begeistert!
  • Der Kurs ist gut strukturiert. Axel Rittershaus trägt sehr gut vor und man merkt, dass er für das Thema brennt und weiß wovon er spricht. Die Methoden werden sehr gut erklärt und es gibt immer ein passendes Beispiel, an dem die Methodik erläutert wird.

Viele Führungskräfte fragen sich beim Thema Feedback und Kritik beim Mitarbeitergespräch unter anderem:

  • Wie spreche ich kritische Themen so an, dass sich danach auch etwas verändert?
  • Wie verhindere ich, dass meine Kritik den anderen persönlich verletzt?
  • Was tue ich, wenn mein Gegenüber emotional auf Kritik reagiert?

Dieser Kurs gibt Ihnen darauf Antworten und vermittelt alle wichtigen Feedback-Methoden, um souverän Kritikgespräche zu führen und positives Feedback zu geben. Die Methoden sindpraxiserprobt. Mit diesem Kurs werden Sie souverän und in jeder Situation positives und kritisches Feedback geben.

Sie erfahren auch, mit besonders schwierigen Situationen umzugehen.

https://kurse.targetter.de/p/feedback

E-Learning

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

(Garantierte Durchführung)  Ein Seminar für InhaberInnen, GeschäfsführerInnen und Führungskräfte  im Mittelstand  - von ihnen wird ein besonderes zielorientiertes, leistungsorientiertes und flexibles Führungsverhalten verlangt. Zu ihren Schlüsselaufgaben zählt es, Strukturen und Prozesse im Unternehmen zu managen, ergebnisorientierte Entscheidungen zu treffen, die richtigen MitarbeiterInnen zu fördern und zu fordern und eine Innovations- und Motivationskultur zu entwickeln. Wie Sie als Führungskraft in einem KMU diese Aufgaben erfolgreich bewältigen, erfahren Sie in diesem Seminar.
1 ... 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kritikfähigkeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kritikfähigkeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha