Seminare
Seminare

Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Seat

Seminar - GFU Cyrus AG

Der Workshop zielt darauf, Teilnehmern ohne größere Vorkenntnisse im Bereich 'Container' ein solides Grundlagen-Wissen zu Kubernetes Clustern zu vermitteln. 

In dem 2-tägigen, sehr kompakten Workshop werden alle notwendigen Basics behandelt, welche die Teilnehmer in die Lage versetzen, die wichtigsten Konzepte und Architekturen hinter Kubernetes zu verstehen. 



Die Teilnehmer lernen unter anderem, welche Komponenten zu einem Kubernetes Cluster gehören und wie diese zusammenspielen. Sie lernen, welche Unterschiede Kubernetes-Implementierungen On-Premise und in der Cloud aufweisen, wie die wichtigsten Workloads/Ressourcen wie z. B. Pods, Deployments, ConfigMaps, Volumes, Services und Ingress funktionieren, welche Möglichkeiten der Automation existieren, und ebenfalls, welche Probleme im täglichen Betrieb auftreten können.



Der Workshop vermittelt den Teilnehmern ein fundiertes Basis- Know-How über die Stärken und Schwächen von Kubernetes, und gibt ihnen zudem Vorgehensweisen und Ansätze an die Hand, auf deren Grundlage sie sich auch selbstständig in weiterführende Thematiken einarbeiten können. 



Die Übungen*** des Workshops werden in einer Cloud-Umgebung auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien ausgeführt, sodass der Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen kann. 

Die Teilnehmer erhalten zudem ausführliche und umfangreiche Wo...
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Kubernetes: Container - Basics
    • Überblick: Vor- und Nachteile von Microservice Architekturen 
    • Überblick: Komplexität von Containersystemen, die drei Säulen der Automation, ROI und LTS-Perspektiven
    • Arbeitsweise von Containern, Security Aspekte
    • Kubernetes und die Docker-Deprecation: Docker-Replacement Tools und alternative Container Engines im Kubernetes Kontext
    • Registries: Funktionsweise, must-haves und Kriterien für GitOps im Unternehmensumfeld

  • Kubernetes Cluster: Core Concepts / Foundations
    • Die Core-Komponenten eines Kubernetes Clusters - Funktionsweise und Zusammenspiel verstehen
    • Kubernetes in der Cloud und On-Premises
    • IaaS und IaC für maximale Plattform-/Cluster-Automation
    • Fast moving Target 'Vanilla Kubernetes' und Enterprise- taugliche Derivate
    • Arbeiten mit der Kubernetes CLI
    • Kubernetes Namespaces verstehen, Multi-Tenancy Aspekte
    • Kubernetes Standard-Ressourcen verstehen und verwalten:  Pods,  Deployments, DaemonSets, StatefulSets, ConfigMaps, Services, Ingress 
    • Healthchecks / Probes verstehen und implementieren
    • Compute-Ressources verstehen, setzen und kontrollieren
    • Überblick: Authentifizierung und Autorisierung 

  • Kubernetes - Day 2 Operations
    • Konzeptioneller Überblick: Monitoring, Metrics, Logging 
    • Kubernetes Autoscaling im Überblick: Horizontales Autoscaling (HPA, KEDA), Vertikales Autoscaling/Ressourcen-Optimierung (VPA) und Cluster- Autoscaling
    • Storage-Anbindung und Auto-Provisioner für Container Cluster: Verfahren, Konzepte und Best Practices 
    • Überblick: GitOps-Pipelines und Operatoren für maximale In-Cluster -Automation
    • Überblick: Security Suiten für Kubernetes 




Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich inhaltlich an Entscheider, Architekten, Projektleiter und Admins/DevOps Teams aus dem Linux-Umfeld, die sich grundlegendes Verständnis über Kubernetes Cluster aneignen möchten. 



Dieser Kurs richtet sich inhaltlich an Entscheider, Architekten, Projektleiter und Admins/DevOps Teams aus dem Linux-Umfeld, die sich grundlegendes Verständnis über Kubernetes Cluster aneignen möchten. 



Die Teilnehmer, die mit einer 'Driver' -Buchung aktiv an den Übungen des Kurses teilnehmen, sollten folgende Vorkenntnisse besitzen: 

  • Solide Vorkenntnisse im Umgang mit der Linux Kommandozeile (Bash/VI, Standardkommandos) sind erforderlich.
  • Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Docker/Container, Virtualisierung und HA- sowie Storage- Clustering sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.



Seminarkennung:
S2437
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha