Das Seminar führt Sie durch das Labyrinth der gesetzlichen Anforderungen und ethischen Überlegungen im Umgang mit KI.
Wir bieten praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und vermitteln Strategien, um KI-Projekte konform mit den gesetzlichen Vorgaben zu gestalten.
Das Ziel ist es, Ihnen ein fundiertes Verständnis dafür zu vermitteln, wie Sie KI ethisch und rechtlich verantwortungsbewusst einsetzen können.
Datenschutz- und Ethikaspekte im Kontext von KI-Anwendungen
Gesetzliche Vorgaben und Regularien für den KI-Einsatz
Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen im Zusammenhang mit KI
Compliance-Anforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von KI
Risikomanagement in KI-Projekten: Identifikation und Bewältigung von Risiken
Ethische Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
Fallstudien und Praxisbeispiele zu rechtlichen Herausforderungen in der KI
Entwicklung von Strategien zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen bei KI-Projekten
Zukunftsorientierte Diskussion über die sich entwickelnden rechtlichen Standards in der KI-Technologie
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Technologieexperten sowie Entscheidungsträger und Manager, die mit KI-Projekten und -Implementierungen betraut sind.
Egal, ob Sie in der Rechtsabteilung, im technologischen Bereich oder im Management tätig sind - dieses Seminar ermöglicht es Ihnen, die rechtliche Sicherheit im Umgang mit KI zu gewährleisten und innovative Technologien verantwortungsvoll einzusetzen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.