Seminare
Seminare

LFD460: Embedded Plattform Entwicklung mit dem Yocto Projekt

Webinar - PROKODA GmbH

LFD460: Embedded Plattform Entwicklung mit dem Yocto Projekt
Termin Ort Preis*
02.06.2025- 04.06.2025 online 2.255,05 €
07.07.2025- 09.07.2025 online 2.255,05 €
26.08.2025- 28.08.2025 online 2.255,05 €
16.09.2025- 18.09.2025 online 2.255,05 €
14.10.2025- 16.10.2025 online 2.255,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte

Einführung in Yocto und OpenEmbedded

  • Was ist das Yocto-Projekt und wie unterscheidet es sich von OpenEmbedded?
  • Die wesentlichen Begriffe und Ressourcen des Yocto-Projekts
  • Die Struktur und Architektur des Yocto-Projekts

Poky Build-Prozess

  • Einführung in Poky und BitBake: Aufbau und Konzepte
  • Arbeiten mit den verschiedenen Metadaten-Schichten und deren Syntax
  • Verständnis des Build-Prozesses und der Aufgabenverwaltung

Einrichten des Yocto-Projekt-Build-Systems

  • Die Struktur eines Yocto-Referenzsystems und das Board Support Package (BSP)
  • Vorbereitungen und Konfiguration für die Entwicklung

Fehlerbehebung und Debugging

  • Wie man Build-Fehler mit Task-Protokollen und Debug-Anweisungen behebt
  • Nutzung von Variablen und Metadaten zur Fehlersuche
  • Einsatz von BitBake-Debugging-Tools und der Entwickler-Shell

Anpassung von Images

  • Erweiterung und Anpassung vordefinierter Yocto-Images
  • Erstellung von benutzerdefinierten Kernel-Images und Nutzung von Package-Gruppen

Verwendung von Toaster

  • Einführung in Toaster und seine Verwendung für die Build-Prozess-Überwachung
  • Lokale und remote Toaster-Konfiguration

Hinzufügen von Packages

  • Best Practices für das Hinzufügen von Packages und das Erstellen von Rezepten
  • Arbeiten mit einzelnen C-Dateien, Makefile-Paketen und autotooled Packages

Layer-Management

  • Warum Layer wichtig sind und wie man mit Layern arbeitet

Kernel-Rezepturen

  • Konfiguration und Erstellung eines eigenen Yocto-Kernels
  • Erweiterung und Anpassung bestehender Kernel-Rezepte

Einführung in ausgewählte BBCLASSen

  • Wichtige Klassen wie rm_work.bbclass und buildhistory.bbclass
  • Nutzung von speziellen Funktionen wie Lizenzmanagement und Compliance

Entwicklungs-Tools

  • Einsatz von DevTool für die Entwicklung und das Debugging von Yocto-Projekten

Lizenzierung und Compliance

  • Management und Tracking von Lizenzen im Yocto-Projekt
  • Umgang mit kommerziell lizenzierten Rezepten und deren Freigabe
Teilnahmevoraussetzungen:

Für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlen wir:

  • Grundkenntnisse in Linux-Dienstprogrammen und Texteditoren
  • Erfahrungen in der Python-Programmierung sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Embedded-Linux-Ingenieure, die ihre Kenntnisse im Bereich Yocto Projekt vertiefen möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha