Seminare
Seminare

LFS169 - Einführung in Git-Ops

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel für Unternehmen bei der Teilnahme an der Einführung in  GitOps (LFS169) besteht darin, ihren Mitarbeitern das erforderliche  Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um GitOps erfolgreich in ihren  Entwicklungs- und Betriebsprozessen zu implementieren. Durch die  Einführung von GitOps können Unternehmen von effizientem  Infrastrukturmanagement, konsistenter Bereitstellung von Anwendungen,  verbesserten DevOps-Praktiken, Skalierbarkeit, Flexibilität sowie  Sicherheit und Compliance profitieren. Das Seminar zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vorteile von GitOps zu verstehen  und zu nutzen, um ihre Produktivität, Agilität und Qualität der  Anwendungen zu verbessern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in GitOps
    • Was ist GitOps?
    • Prinzipien und Vorteile von GitOps

  • Git und GitHub
    • Grundlagen von Git
    • Einrichtung eines Git-Repositories
    • Arbeiten mit Branches und Commits
    • Zusammenarbeit mit GitHub

  • Continuous Integration (CI)
    • Einführung in CI
    • Verwendung von CI-Tools für automatische Builds und Tests
    • Integration von GitOps in den CI-Prozess

  • Continuous Deployment (CD)
    • Einführung in CD
    • Automatisierte Bereitstellung mit Kubernetes
    • Verwaltung von Anwendungen mit Helm

  • GitOps-Tools und -Praktiken
    • Überblick über GitOps-Tools wie Argo CD, Flux und Jenkins X
    • Implementierung von GitOps-Praktiken mit diesen Tools

  • Sicherheit und Compliance in GitOps
    • Best Practices für Sicherheit und Compliance in GitOps
    • Verwaltung von Zugriffsrechten und Rollen
    • Überwachung und Auditierung von GitOps-Prozessen

  • Praktische Übungen
    • Durchführung von praktischen Übungen zur Implementierung von GitOps
    • Erstellen und Verwalten von Anwendungen mit GitOps-Tools




Zielgruppe:
Entwickler: Softwareentwickler, die in agilen Entwicklungsumgebungen arbeiten und ihre Kenntnisse über GitOps erweitern möchten. Dies umfasst auch Entwickler, die mit Kubernetes und anderen Containerorchestrierungssystemen arbeiten.

DevOps-Teams: Mitarbeiter von DevOps-Teams, die an der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen beteiligt sind. Das Seminar hilft ihnen, GitOps-Konzepte und -Praktiken zu verstehen und zu implementieren, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu erreichen.

Systemadministratoren: IT-Profis, die für die Verwaltung und Wartung der Infrastruktur und Systeme in Unternehmen verantwortlich sind. Die Teilnahme am Seminar ermöglicht es ihnen, GitOps als Methode zur effizienten Verwaltung und Aktualisierung von Infrastruktur zu erlernen.

IT-Manager: Führungskräfte und Entscheidungsträger, die in IT-Abteilungen tätig sind und ein Verständnis für die Vorteile und Möglichkeiten von GitOps entwickeln möchten. Das Seminar hilft ihnen, die Implementierung von GitOps in ihren Organisationen zu planen und zu überwachen.

IT-Berater: Berater und Freelancer, die Unternehmen bei der Einführung von DevOps-Praktiken und der Nutzung von GitOps unterstützen möchten. Das Seminar bietet ihnen das erforderliche Wissen, um GitOps-Konzepte zu vermitteln und bei der Implementierung zu beraten.
Seminarkennung:
S3076
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha