Seminare
Seminare

LFS303: Linux for Cloud Technicians

Webinar - PROKODA GmbH

LFS303: Linux for Cloud Technicians
Termin Ort Preis*
20.05.2025- 23.05.2025 online 2.374,05 €
24.06.2025- 27.06.2025 online 2.374,05 €
21.07.2025- 24.07.2025 online 2.374,05 €
25.08.2025- 28.08.2025 online 2.374,05 €
16.09.2025- 19.09.2025 online 2.374,05 €
21.10.2025- 24.10.2025 online 2.374,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte

Einführung

  • Die Linux Foundation
  • Laborübungen, Lösungen und Ressourcen
  • Neueste Entwicklungen in Linux und Open-Source-Projekten
  • Distributionen im Überblick

Systemkonfiguration über die grafische Benutzeroberfläche

  • Entscheidung: GUI oder Kommandozeile?
  • Systemeinstellungen und Anpassungen
  • Anzeigeeinstellungen und Netzwerkverwaltung
  • NTP (Network Time Protocol)
  • Softwaremanagement über grafische Tools
  • Arbeiten mit der Konsole und X Window System

Bootprozess und Systeminitialisierung

  • Bootloader und Kernel
  • Initramfs und der Startprozess
  • Systemd und systemctl zur Verwaltung von Diensten

Kommandozeilenoperationen

  • Wichtige Kommandozeilenoperationen und Optionen
  • Verwaltung von Sitzungen und Systemzuständen
  • Datum und Uhrzeit anpassen
  • Verzeichnisse, Pfade und Platzhalter
  • Arbeiten mit Dateien und der Suche
  • Einführung in das Paketmanagement

Benutzerkonten und Umgebung

  • Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen
  • Konfiguration von Shell-Startdateien und Umgebungsvariablen
  • Dateiberechtigungen und -eigentum
  • Arbeiten mit SSH und Aliasen

Textoperationen

  • Verwendung von cat, echo, sed, awk und anderen Tools
  • Textbearbeitung: Sortieren, Schneiden, Einfügen und Suchen
  • Reguläre Ausdrücke und grep

Dateioperationen

  • Arbeiten mit Dateisystemen, Partitionen und Einhängepunkten
  • Netzwerk-Dateisysteme (NFS) und Datenkompression
  • Tools wie rsync für Dateimanagement und -vergleich

Bash-Shell-Skripting

  • Erstellung und Verwaltung von Skripten
  • Funktionen, bedingte Anweisungen und Schleifen
  • Debugging und Arbeit mit temporären Dateien

Netzwerkmanagement

  • Netzwerkkonfiguration und -tools
  • Netzwerkschnittstellen und Adressierung

Arbeiten mit Linux-Dateisystemen

  • Grundlagen des Dateisystems und VFS
  • Erstellen, Formatieren und Reparieren von Dateisystemen
  • Dateisysteme einhängen und NFS konfigurieren

Virtualisierung

  • Überblick über Virtualisierung und Hypervisoren
  • Verwendung von libvirt, QEMU und KVM für die Verwaltung von virtuellen Maschinen

Container-Übersicht

  • Container als Anwendungsvirtualisierung
  • Docker und Podman: Verwendung und Befehle

Fehlerbehebung

  • Ansätze und Techniken der Fehlerbehebung
  • Netzwerkprobleme, Dateisystemfehler und Bootprozessprobleme

Einführung in Git

  • Versionskontrolle und Git-Tools
  • DCO und CLA: Was ist wichtig beim Arbeiten mit Code?
  • Praktische Git-Beispiele

DevOps und GitOps

  • Einführung in DevOps-Philosophien und Methodologien
  • Überblick über moderne Softwareentwicklungspraktiken und DevOps-Tools
Teilnahmevoraussetzungen:

Für den maximalen Lernerfolg sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen:

  • Grundkenntnisse in Linux
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und -konfiguration sowie der Nutzung der Kommandozeilenumgebung vertiefen möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha