Seminare
Seminare

Laufen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Laufen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.417 Schulungen (mit 6.122 Terminen) zum Thema Laufen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Effektive Digitalisierung erfordert Management-Einbindung über IT hinaus, mit Verständnis für Trends, Methoden und Geschäftsmodelle.

Digitalisierung spielt heute eine zentralere Rolle als je zuvor. Trotz guter Vorsätze, erheblicher Investitionen und Expertenteams verlaufen viele Prozesse in Unternehmen jedoch schleppend. Die verbreitete Annahme, dass allein die IT-Abteilung für digitale Transformation zuständig sei, hindert Unternehmen am Erfolg. Vielmehr muss das Management, funktionsübergreifend, aktiv in die digitale Umgestaltung eingebunden sein, mit tiefem Verständnis für Technologietrends, wie KI, RPA, Big Data, sowie für neue Methoden und Geschäftsmodelle. Eine ganzheitliche Beteiligung und das Know-how in aktuellen Digitalisierungstrends sind entscheidend für die Neuausrichtung und Positionierung des Unternehmens im digitalen Zeitalter.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


1. Multimediale Gestaltung ist anders.
2. Grundlagen der Erstellung von Homepages

2.1 Hyper Text Markup Language

Editoren

Verschiedene werden vorgestellt

3. Praktische Erstellung von Pages

3.1 Layout und Design

Beispielhaft gute Lösungen

Was Sie vermeiden sollten

Best practices

Beispiele für schlechte Lösungen

3.2 Unternehmensregeln und –kultur

3.3 Wieviel Grafik und wo?

3.4 Tabellengestaltung

3.5 Hyperlinks erstellen

4. Welche Kosten und welcher Zeitaufwand entsteht?

Wie hoch sind die laufenden Kosten?

6. Welcher laufende Pflegeaufwand ist zu tragen?

7. Praktische Übungen durch die Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer

> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach

Märkte

2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über

Datenbanken -netze

> Die Struktur der Datenbanken

> Die Hardware – und Software Voraussetzungen

> Die Kosten für den laufenden Betrieb

> Die verschiedenen Formen des Marketing

> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung

3. Osteuropa + Asien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

> Wettbewerbsverhältnisse

> Infrastruktur

> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren

> Was bietet jede Region dem Einkäufer?

4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung

erfolgen?

> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.

> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge

> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte

> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge

und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?

5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen

> Was sagt die internationale Rechtsprechung?

> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?

> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?

6. Praxiserfahrungen aus Osteuropa + Asien

> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,

des Maschinenbaus u. a.

7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen

> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?

> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege

> Die Kosten und Ertragspotentiale

> Praktische Tips aus der Einzelanwendung

8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen

berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?

9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten

> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen

> Was können wir als West-Europäer falsch machen?

> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten

> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

> Schwerpunkte: Indien, Thailand, Philippinen, Indonesien, Vietnam

Burma, Malaysia, China

> Schwerpunkte: Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rußland, Slowakei,

Slowenien, Tschechien, Ungarn, Usbekistan

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 832,94 €


> Welche Aufgaben hat der IT – Netzwerk - Administrator
> Welche Aufgaben sind besonders wichtig und sind mit Priorität (a) zu erledigen
> Wo liegen die kritischen Bereiche für den IT – Netzwerk - Administrator
> Welche Kosten entstehen bei Neuinvestitionen von Netzwerken hinsichtlich Hardware und
Software
> Welche laufenden Kosten entstehen für die Pflege, Erhaltung und Führung des Netzwerkes
> Beispiele aus der Praxis

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ziel der Schulung ist der Einstieg in die Anwendung des Programms: Von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle bis zu den vorbereitenden Abschlussbuchungen werden alle notwendigen Schritte durchgesprochen und am PC in die Praxis umgesetzt. Sie pflegen Ihre Stammdaten genau passend, verbuchen Ihre laufenden Geschäftsvorfälle sicher und korrekt und erlernen die Nutzung der verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten.

Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Ursachen für Brände sind mannigfaltig – und auch wenn diese meist auf den „typischen“ Hauptrisiken Elektrizität oder menschlichem Fehlverhalten beruhen: Durch Faktoren wie technische Innovationen oder strukturelle und klimatische Veränderungen erweitert sich die Palette der Brandursachen fortlaufend.


Welche typischen und neuen Brandrisiken bestehen – und wie können Brandschutzverantwortliche Ihnen gerecht werden? Was geschieht im Brandfall – und wer ist in welchem Grad verantwortlich? Wie handeln Brandschutzverantwortliche präventiv, damit auch durch neue Risiken kein Brand verursacht wird?

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Bauträger finden sich während Bauvorhaben häufig in einer Zwischenrolle wieder: Sie sind Auftragnehmer, aber auch Auftraggeber insofern sie weitere Subunternehmer beschäftigen. Grundsätzlich können alle Parteien bei Vorliegen von Mängeln die Verträge kündigen – doch was ist wenn es andere Gründe dafür gibt? Und wie wird es speziell in Bauverträgen geregelt?


Um diese Kündigungen problemlos ablaufen zu lassen ist es unerlässlich sich rechtlich selbst zu schützen und dennoch faire Teilhonorare auszuhandeln.
Der Referent und Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht Guido Sandmann erläutert den Teilnehmenden verständlich und mit vielen Praxisbeispielen wie sie rechtssicher mit Situationen umgehen, die Kündigungen mit sich bringen können und zeigt Lösungen auf, die sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer zufriedenstellen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zielgruppe: Mitarbeiter des Benutzerservice, Help Desk, Systembetreuer, Service-Techniker.
Im Seminar lernen Sie die effiziente Bedienung und die Möglichkeiten der Konfiguration von Windows 10 kennen. Sie können Anwender beim Umstieg von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 unterstützen sowie bei der Wartung des laufenden Windows 10-Systems Support leisten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Internet ist das globale Kommunikationsmedium der Gegenwart. In unserem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten des Internet und der Online-Dienste anhand praktischer Beispiele kennen. Im Internet ist fast alles vorhanden, man muss es nur finden! Bei mittlerweile Milliarden von Internetseiten bedarf es einer ausgeklügelten Suchstrategie, um sich im Informationsdschungel zurecht zu finden. Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar die Unterschiede zwischen Suchmaschinen, Suchsystemen, Datenbanken und Linklisten und vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um bei der Suche im Netz schnell und sicher die gewünschten Informationen zu finden.
Von Shopping über Reiseplanung oder Wissensdrang - mit der richtigen Suche erobern Sie das Werkzeug Internet

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die mit Lexware lohn +gehalt pro und mit den theoretischen Grundlagen der Buchhaltung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.

Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Laufen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Laufen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha