Lerntransfer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lerntransfer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 246 Schulungen (mit 805 Terminen) zum Thema Lerntransfer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 02.06.2025- 05.06.2025
- online
- 1.892,10 €
Ganz anders läuft ein Online-Training. Das ist eine interaktive Lehrveranstaltung, in der zur gleichen Zeit ein(e) Online-TrainerIn und eine überschaubare Gruppe an Teilnehmenden im virtuellen Klassenzimmer aufeinander treffen. Ein Online-Training kann Wissen vermitteln, motivieren und darüber hinaus auch Kompetenzen aufbauen. Die Lernenden können diskutieren, sich ausprobieren und miteinander interagieren. Es ist ein lebendiger Lernprozess, den alle Anwesenden mitgestalten. Das Online-Trainingsdesign folgt den Prinzipien der Neuro-Didaktik und den Gesetzen des multimedialen Lernens. Nur so können wir Online-Trainierenden dem Zoom-Fatigue-Effekt (schnellere Erschöpfung der Teilnehmenden beim Online-Lernen) entgegenwirken und nachhaltige Lernerfolge sichern.

Key Accounts professionell managen I: Erfolgsfaktoren – Instrumente – Methoden
- 07.05.2025- 08.05.2025
- Kaarst
- 1.951,60 €

Webinar
Live-Online: ITIL® 4 Direct, Plan and Improve
- 11.08.2025- 13.08.2025
- online
- 2.130,10 €

Webinar
Live-Online: Key Accounts professionell managen I: Erfolgsfaktoren – Instrumente – Methoden
- 14.04.2025- 15.04.2025
- online
- 1.951,60 €

E-Learning
Managementberichte Online - mit SUCCESS zu IBCS®
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.451,40 €
Sie müssen als Controller immer wieder Managementberichte erstellen und präsentieren? Dann kommt es in erster Linie darauf an, dass all Ihre Leser des Berichtes die aktuelle Situation Ihres Unternehmens schnell verstehen, um sich in ihrer wertvollen Zeit auf die Erarbeitung von steuernden Maßnahmen konzentrieren zu können. Es bedarf deshalb vor allen Dingen klarer Aussagen und allgemeingültiger Standards, um Berichte mittels übersichtlicher Charts und Tabellen einwandfrei zu erstellen.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- 27.08.2025- 13.09.2025
- Wuppertal
- 2.690,00 €
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“
Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg.
Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- 11.06.2025- 28.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 2.690,00 €
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“
Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg.
Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- 07.05.2025- 24.05.2025
- Wuppertal
- 2.690,00 €
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“
Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg.
Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

- 23.05.2025- 20.06.2025
- Düsseldorf
- 1.773,10 €

Business meets Biathlon: Mit Strategien aus dem Sport Druck meistern - exklusiv mit Rainer Kiefer
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Niederkassel
- 1.832,60 €
Freuen Sie sich auf das etwas andere Seminarerlebnis und eine nachhaltige Lernerfahrung!
