Seminare
Seminare

Lerntransfer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Lerntransfer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 246 Schulungen (mit 805 Terminen) zum Thema Lerntransfer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.06.2025- 05.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Online Trainer (m/w/d): 4-tägige Kompakt-Ausbildung mit wertvollem Zertifikat. Ein Webinar ist eine Präsentation im virtuellen Raum. Es gibt unbegrenzt viele Zuschauende und eine(n) DozentIn, die/der über ein Thema referiert. Das Publikum ist meist anonym und passiv. Viele Webinare werden aufgezeichnet und dann online für ein Massenpublikum zur Verfügung gestellt. Webinare vermitteln Wissen und informieren, aber sie bauen in der Regel keine Kompetenzen auf.
Ganz anders läuft ein Online-Training. Das ist eine interaktive Lehrveranstaltung, in der zur gleichen Zeit ein(e) Online-TrainerIn und eine überschaubare Gruppe an Teilnehmenden im virtuellen Klassenzimmer aufeinander treffen. Ein Online-Training kann Wissen vermitteln, motivieren und darüber hinaus auch Kompetenzen aufbauen. Die Lernenden können diskutieren, sich ausprobieren und miteinander interagieren. Es ist ein lebendiger Lernprozess, den alle Anwesenden mitgestalten. Das Online-Trainingsdesign folgt den Prinzipien der Neuro-Didaktik und den Gesetzen des multimedialen Lernens. Nur so können wir Online-Trainierenden dem Zoom-Fatigue-Effekt (schnellere Erschöpfung der Teilnehmenden beim Online-Lernen) entgegenwirken und nachhaltige Lernerfolge sichern.

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • Kaarst
  • 1.951,60 €
8 weitere Termine

Nutzen Sie die Erfahrungen aus der Corona-Krise und etablieren Sie ein flexibles und unterstützendes Key Account Management! Crossfunktionales Beziehungsmanagement, eine am Kundennutzen orientierte Strategie und Teamarbeit sind unerlässlich. Ergänzen Sie Ihre Sicht auf die Kundenbeziehung und bauen Sie diese gezielt und nachhaltig aus. Sie verstehen, was Sie zur Differenzierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen können und vollziehen nach, wo und wie Sie mehr Vertriebseffektivität erreichen können.

Webinar

  • 11.08.2025- 13.08.2025
  • online
  • 2.130,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Kurs erfährst du, wie du eine lernende und sich stetig optimierende IT-Organisation mit einer starken und effektiven strategischen Ausrichtung schaffst.

Webinar

  • 14.04.2025- 15.04.2025
  • online
  • 1.951,60 €
3 weitere Termine

Nutzen Sie die Erfahrungen aus der Corona-Krise und etablieren Sie ein flexibles und unterstützendes Key Account Management! Crossfunktionales Beziehungsmanagement, eine am Kundennutzen orientierte Strategie und Teamarbeit sind unerlässlich. Ergänzen Sie Ihre Sicht auf die Kundenbeziehung und bauen Sie diese gezielt und nachhaltig aus. Sie verstehen, was Sie zur Differenzierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen können und vollziehen nach, wo und wie Sie mehr Vertriebseffektivität erreichen können.

E-Learning

  • 23.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 2.451,40 €


Sie müssen als Controller immer wieder Managementberichte erstellen und präsentieren? Dann kommt es in erster Linie darauf an, dass all Ihre Leser des Berichtes die aktuelle Situation Ihres Unternehmens schnell verstehen, um sich in ihrer wertvollen Zeit auf die Erarbeitung von steuernden Maßnahmen konzentrieren zu können. Es bedarf deshalb vor allen Dingen klarer Aussagen und allgemeingültiger Standards, um Berichte mittels übersichtlicher Charts und Tabellen einwandfrei zu erstellen.

  • 27.08.2025- 13.09.2025
  • Wuppertal
  • 2.690,00 €


Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001. 

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“

Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft  für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen. 

Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg. 

Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert. 

Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

  • 11.06.2025- 28.06.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 2.690,00 €


Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001. 

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“

Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft  für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen. 

Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg. 

Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert. 

Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

  • 07.05.2025- 24.05.2025
  • Wuppertal
  • 2.690,00 €


Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001. 

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“

Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft  für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen. 

Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg. 

Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert. 

Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

  • 23.05.2025- 20.06.2025
  • Düsseldorf
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Die Digitalisierung und technologische Veränderungen, ständiger Change, das Arbeiten im Homeoffice, fehlende Fachkräfte und Arbeitsverdichtung sind nur einige Herausforderungen, die unsere Arbeitswelt prägen. Dazu kommen – je älter wir werden – neue private Veränderungen und Belastungen wie z.B. der Auszug der Kinder, die Betreuung der zu pflegenden Eltern, sich verändernde soziale Beziehungen, Trennungen, empfundene nachlassende Leistungsfähigkeit und eigene gesundheitliche Probleme. Was liegt da näher, als innezuhalten und einen „Boxenstopp“ einzulegen? Gönnen Sie sich zwei Tage Auszeit vom (Berufs-)Alltag, um Ihre eigene Lebenssituation zu reflektieren, tauschen Sie sich aus und entwickeln Sie neue Wege für herausfordernde Situationen. Denn eins wollen doch die meisten: Möglichst lange, sowohl beruflich als auch privat, gesund und vital bleiben.

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Niederkassel
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Sie wollen eingetretene Pfade verlassen und neue Wege gehen, um besser ans Ziel zu kommen? Mit diesem rethink-Workshop entdecken Sie neue Horizonte und lassen sich auf neue Blickwinkel ein! Der Erfolg von Spitzensportler:innen hängt maßgeblich von der mentalen Fähigkeit ab, mit Stress- und Drucksituationen sowie langanhaltenden Belastungsphasen umzugehen. In diesem Workshop werden Parallelen zwischen dem Spitzensport und dem Business gezogen: Anhand der Sportart Biathlon wird eine Drucksituation simuliert. So können Sie den eigenen Umgang mit Drucksituationen auf ganz neue Weise am Laser-Schieß-Stand hautnah erleben. Untermauert durch Insider-Stories aus dem Spitzensport, Hintergründen aus Sportwissenschaft, Management und Psychologie sowie Beispielen aus der Gruppe arbeiten Sie prozessorientiert und mit neuen Lösungsansätzen an Ihrer persönlichen Belastungssteuerung. Situativ eingesetzte Entspannungs- und Laufübungen sowie der Veranstaltungsort unter freiem Himmel fördern Ihre Kreativität und unterstützen Sie darin, abzuschalten, einen „freien“ Geist zu bekommen und aus eingefahrenen Denkmustern auszubrechen.
Freuen Sie sich auf das etwas andere Seminarerlebnis und eine nachhaltige Lernerfahrung!
1 ... 21 22 23 24 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lerntransfer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lerntransfer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha