Seminare
Seminare

Live-Online: Basiswissen Payment: Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. So werden Sie die eigenen Zahlungsprozesse im Unternehmen aktiv gestalten können. Sie lernen die wichtigsten Akteure, Prozesse und Modelle kennen und erfahren alles über Gebührenstrukturen und die Bedeutung des Payment-Mix. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Regularien, Akzeptanzkanäle und deren praktische Umsetzung. Ideal für Einsteiger und Profis, die sich ein solides Fundament im Zahlungsverkehr aufbauen wollen.
Termin Ort Preis*
01.04.2025 online 940,10 €
11.07.2025 online 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in das Payment-Umfeld


  • Warum ist Payment im heutigen wirtschaftlichen Umfeld relevant?
  • Perspektiven der verschiedenen Akteure: Wie Händler, Endkunden, Zahlungsdienstleister (PSPs) und andere Akteure den Zahlungsprozess beeinflussen.


Das 4-Parteien-Modell


  • Struktur des 4-Parteien-Modells, Funktionsweise und Zusammenspiel der Beteiligten.
  • Ablauf einer typischen Transaktion.


Realität des Zahlungsverkehrs


  • Beteiligte Parteien und ihre Verantwortlichkeiten: Rollenverteilung im Zahlungsprozess.
  • Praktische Umsetzung des Zahlungsprozesses im Geschäftsleben von Auslösung bis Abschluss.


Bedeutung des Payment-Mix


  • Relevanz des Payment-Mix: Effekte und Bewertung des „richtigen“ Payment-Mix.
  • Faktoren im Payment-Mix: Erfolgskriterien für die Auswahl der besten Zahlungsmethoden.


Gebühren im Zahlungsverkehr


  • Arten von Gebühren im Payment: Risikobezogene- und Transaktionsbezogene Kostenfaktoren.
  • Wo fallen welche Gebühren an und warum?


Reconciliation & Settlement


  • Begriffserklärungen und Unterschiede und Notwendigkeit von Reconciliation und Settlement.
  • Reconciliation & Settlement aus Perspektive von Händlern, Banken, Zahlungsdienstleistern.


Akzeptanzkanäle im Zahlungsverkehr


  • Verschiedene Akzeptanzkanäle: Online, Point-of-Sale (POS) und mobile Zahlungen.
  • Differenzierung der Kanäle nach Funktion und Nutzung.
  • Relevanz des Omni-Channel-Ansatzes im Zahlungsverkehr.


Regulatorik, Compliance und Lizenzen


  • Bedeutung von Compliance im Zahlungsverkehr: Regulierte Teilnehmer, Vorschriften und deren Rolle im Zahlungsverkehr.
  • Arten von Lizenzen und Zertifizierungen.
  • Regulierte vs. unregulierte Zahlungsdienstleister.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, wie der Zahlungsverkehr funktioniert und welche Rollen die verschiedenen Akteure spielen.
  • Sie erhalten ein klares Verständnis der wichtigsten Payment-Modelle und -Prozesse.
  • Sie lernen, wie Sie Gebühren optimieren, den Payment-Mix erfolgreich einsetzen und regulatorische Anforderungen erfüllen.
Zielgruppe:
  • Fachkräfte und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, dem Zahlungsverkehr sowie aus Controlling und ERP-Systembetreuung.
  • Einsteiger und Quereinsteiger, die Wissen im Zahlungsverkehr aufbauen und vertiefen möchten.
  • Geschäftsführer:innen, leitende Angestellte und Unternehmer:innen, die strategische Entscheidungen im Zahlungsverkehr treffen.
  • E-Commerce-Manager und Projektmanager, die komplexe Zahlungsstrukturen und -lösungen implementieren oder optimieren sowieCompliance- und Rechtsbeauftragte, die regulatorische Anforderungen im Zahlungsverkehr sicherstellen, sowie Fraud- und Betrugsspezialisten, die Sicherheitsaspekte des Zahlungsverkehrs überwachen.
  • Solo-Selbstständige mit eigenem Onlineshop und Anbindung an Zahlungsdienstleister sowie Mitarbeitende im Einzelhandel und Handelsunternehmen mit Endkundenfokus.
Seminarkennung:
41441
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha