Seminare
Seminare

Live-Online: Effizientes Controlling auf SAP-Basis: Funktionen – Möglichkeiten – Fallbeispiele – R3 und S4/HANA

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

SAP unterstützt durch vielfältige Anwendungen und Gestaltungsmöglichkeiten die Aufgaben im Controlling und deren erfolgreiche Umsetzung. Kenntnisse über Umfang und Möglichkeiten im Controlling sowie die Integration in andere SAP-Module wie Finanzen, Produktion, Materialwirtschaft und Personal bieten Ihnen notwendige Steuerungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Sie erhalten Grundlagen sowie einen Überblick über die wesentlichen SAP-Controlling-Module und deren Anwendungsmöglichkeiten. Ebenso werden die Unterschiede zwischen R3 und S4/HANA aufgezeigt.
Termin Ort Preis*
20.02.2025- 21.02.2025 online 1.773,10 €
27.08.2025- 28.08.2025 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des Controllings


  • Aufgabengebiete des Controllings.
  • Stellung des Controllings im Unternehmen.


SAP


  • Das Unternehmen SAP.
  • Historische Hintergründe und Entwicklungen.
  • Prozessorientierung als zentrales Element von SAP.
  • Easy-Access-Menü – Transaktionscodes.
  • Fiori - Kacheloberfläche- Apps.


Gemeinkostencontrolling


  • Kostenarten: primäre und sekundäre Kostenarten.
  • Kostenstellen: Stammdaten, Planung, Analysen.
  • Umlagen: Zyklen, Segmente.
  • Verrechnungen: Tarife, Auswertungen.
  • Innenaufträge.
  • Prozesskostenrechnung.
  • Profit-Center-Rechnung.
  • Projekte, PSP-Elemente.


Produktkostenrechnung


  • Material: Begriff, Materialstamm, Bewertungen, Auswertungen.
  • Materialpreis: Einkaufspreis, gleitender Durchschnittspreis, Standardpreis.
  • Stückliste: Arbeitsplan, Arbeitsplatz, Kostenstelle im Arbeitsplatz.
  • Produktkostenplanung: Zuschläge, Materialkalkulation, Bestandsbewertung.


Berichtswesen


  • Grundstrukturen eines Datenbanksystems.
  • Berichte und Analysen mit Datenbanken und Excel.
  • Vor- und Nachteile von Auswertungen aus SAP.
  • Report Writer: Layout, Datenbasis.


Customizing


  • Funktionen und Aufgaben im Customizing.
  • Zugang und Inhalte für Fachanwender, Key-User und Berater.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Know-how, um in Ihrem Unternehmen ein effizientes und effektives Controlling mit SAP aufzubauen oder zu erweitern.


  • Sie lernen die umfangreichen Funktionen von SAP im Controlling kennen.
  • Sie können die Entstehung und Bedeutung von Informationen aus dem SAP-Controlling beurteilen.
  • Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in SAP durch konkrete und praktische Fallbeispiele.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.


 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum ersten Mal Kontakt zum SAP-Controlling haben, als auch an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Controlling, die ihre Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten im Bereich SAP-Controlling erweitern möchten.


Bei diesem Seminar werden Controlling-Grundlagen vorausgesetzt. SAP-Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.


Individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Seminarthemen können besprochen und diskutiert werden. Ggf. können auch spezifische und tiefergehende Fragen behandelt werden.

Seminarkennung:
32058
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha