Seminare
Seminare

Live-Online: Erfolgreich führen in Zeiten von New Work: Arbeitskultur stärken - Strukturen anpassen - Führungskompetenzen ausbauen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

New Work ist nicht nur ein Trend - es ist die Gegenwart und Zukunft der Arbeitswelt! Agilität, flachere Hierarchien, Flexibilität sowie Selbststeuerung und Mitverantwortung prägen das Arbeitsumfeld. Mitarbeitende fordern nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch Sinn und Freude bei der Arbeit und stellen hohe Ansprüche an Führungskräfte und Arbeitgeber:innen. Hybrides Arbeiten, eine inspirierende Arbeitsumgebung sowie eine Führung, die Leistung und Ergebnisorientierung fördert und zugleich Individualität, Diversität und Sinnhaftigkeit ermöglicht, setzen künftig den Standard. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft New Work erfolgreich gestalten und Ihre Führungsrolle gezielt ausbauen und neue Führungskompetenzen optimal einsetzen können.
Termin Ort Preis*
24.04.2025- 25.04.2025 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

New Work - alter Wein in neuen Schläuchen?


  • Begrifflichkeit und Verständnis von New Work.
  • Hybride und individualisierte Arbeitsformen.
  • Workolution - Ziele und Sinnstiftung der neuen Art der Arbeit.


Ist der Clash vorprogrammiert? Alte vs. neue Arbeitswelt


  • New-Work-Generationen - Anspruch und Wirklichkeit.
  • New-Work-Ambivalenz - Planwelt vs. VUKA-Welt.
  • New-Work-Erfolgsparameter für die neuen Arbeitswelten.


 Die komplexen Ebenen von New Work


  • Unternehmen: Reload-Führung und Werte.
  • Motivation: Sinnstiftung, Beitrag leisten.
  • Arbeitsmodelle: hybrides Arbeiten, Workation, 4-Tage-Woche etc.
  • Führungs-Skills: Beziehungspflege, Selbstführung, Wertvermittlung.


Prinzipien des New Work


  • Das Faulheitsprinzip in der Praxis.
  • Mindful Solutions.
  • Selbstverantwortung und Selbststeuerung.
  • Diversität in der Zusammenarbeit.
  • Generationen matchen in Team und Zusammenarbeit.
  • Spaces: Raumkonzepte für mehr Wirksamkeit und Kooperation.


Neue Zusammenarbeit


  • Agilität ermöglichen - Gestaltungsräume entwickeln.
  • Kommunikative Eckpfeiler - virtuell, präsent, hybrid.
  • Vertrauen und Verantwortungsübernahme.
  • Teamgefühl & Identität fördern.


Die Führungspersönlichkeit in Balance bringen


  • Vorbild sein - Neue Rollen einnehmen.
  • Resilienz und Frustrationstoleranz entwickeln.
  • Gestalten, fördern und fordern.


Transfer in Ihren Führungsalltag 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verschaffen sich einen Überblick über die aktuellen New-Work-Trends.
  • Sie verstehen, an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um New Work zu ermöglichen.
  • Sie können Spannungsfelder und Chancen benennen und proaktiv agieren.
  • Sie erhalten das notwendige Handwerkszeug, um bestehende Strukturen anpassen zu können.
  • Sie erfahren, welcher Paradigmenwechsel notwendig ist, um in Zeiten von New Work erfolgreich zu sein.
  • Sie kennen nicht nur die neuen Anforderungen an Führungskräfte, sondern steuern und gestalten auch mit entsprechenden Führungstools.
  • Sie verstehen Workolution als Arbeitsmodell der Zukunft.


 

Zielgruppe:

Führungskräfte aller Ebenen, die sich mit den zukünftigen Trends der Arbeitswelt auseinandersetzen und schon jetzt die Weichen für die Zukunft stellen möchten.

Seminarkennung:
32205
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha