Seminare
Seminare

Live-Online: Praxistraining: Wirkungsvoll Mahnen – schriftlich und telefonisch: Forderungen schnell und kostengünstig einziehen – unterstützt durch KI

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Zeit ist Geld – das gilt auch fürs Mahnen von Kund:innen. Entdecken Sie in unserem Praxistraining die besten Strategien und Taktiken, um Ihre Kunden zur zeitgerechten Zahlung zu bewegen! Denn Außenstände sind bares Geld wert, belasten die Liquidität des Unternehmens und führen nicht selten zum Forderungsausfall. Ein professionelles Mahnwesen kombiniert aus schriftlichem und telefonischem Mahnen ist der Turbo für einen schnellen Zahlungseingang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch mit Hilfe der KI und digitaler Werkzeuge Ihre Mahnprozesse automatisieren und den manuellen Aufwand reduzieren.
Termin Ort Preis*
03.04.2025 online 999,60 €
01.07.2025 online 999,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Schriftliche Mahnungen geschickt formulieren


  • Effiziente Mahnverfahren: Formulierungsvorschläge, Praxisbeispiele und Mustervorlagen.
  • Erfolgreiche Mahnstrategie: Methoden zur Beschleunigung von Zahlungen.
  • Mahnrhythmus und -abstand: Optimale zeitliche Abstände zwischen Mahnungen.
  • Rechtssichere Mahntexte: Nachhaltige Formulierungen für rechtlich einwandfreie Mahnungen.
  • Rechtliche Grundlagen: Wichtige rechtliche Aspekte und vorsorgende Maßnahmen.


Formulierung von Mahnschreiben durch Künstliche Intelligenz


  • Wie die KI unterstützt: Automatisiert, effizient und individuell auf den Kunden zugeschnitten, dabei rechtlich korrekt und fehlerfrei.
  • Erleichterung durch KI: Mehrsprachige Erstellung möglich, Zeitersparnis und reduzierter manueller Aufwand.
  • Analyse mit KI: Früherkennung und Prävention von Zahlungsausfällen.


Vorbereitung des telefonischen Mahngesprächs


  • Vorbereitung: Strategien für die effektive Planung eines Mahntelefonats.
  • Abwimmelstrategien: Techniken zur Vermeidung von Abwimmelversuchen.
  • Umgang mit Einwänden: Professioneller Umgang mit Einwänden und Ausreden der Schuldner.


Die Bedeutung einer besonderen Rhetorik im telefonischen Mahngespräch


  • Telefonische „Visitenkarte“: Die Bedeutung des ersten Eindrucks am Telefon.
  • Wortwahl und Ausdrucksweise: Effektive Kommunikation im Mahngespräch.
  • Kommunikationstechnik: Interpretation und Verständnis der Aussagen des Gesprächspartners.
  • Fragetechnik: Zeit- und zielorientiertes Verhalten bei Inkassotelefonaten.


Praktische Übungen mit Checklisten


  • Übungen: Praktische Anwendungen der erlernten Techniken.
  • Checklisten: Nutzung von Checklisten zur Sicherstellung der Vollständigkeit und Effizienz.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Mahnschreiben und Mahngespräche sinnvoll und effektiv in das Mahnwesen integrieren und somit die Liquidität Ihres Unternehmens deutlich verbessern können.


Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie:


  • welche Unterlagen Sie benötigen,
  • wie Sie Mahnschreiben richtig formulieren,
  • wann der beste Zeitpunkt für ein Telefonat ist,
  • wie Sie auf Kundenausreden reagieren,
  • wie Sie Ihre Außenstände mit Mahntelefonaten reduzieren,
  • welche effektiven Instrumente Sie einsetzen können, wenn Kunden nicht pünktlich bezahlen,
  • wie Sie einvernehmliche Lösungen mit säumigen Kunden finden,
  • wie Sie neue gesetzliche Möglichkeiten nutzen können und
  • wie Sie Außenstände eintreiben, ohne Kunden zu verlieren.


Mit diesem Know-how können Sie erfolgreich mit Schuldner am Telefon verhandeln und die richtigen Gesprächstechniken im Konfliktfall anwenden. Sie werden in der Lage sein, auf „faule“ Ausreden besser zu reagieren und wissen, wie Sie verbindliche Zahlungsvereinbarungen treffen können.

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen aus dem Rechnungs- und Finanzwesen, Kredit- und Debitorenmanagement, Vertrieb und Organisation, Geschäftsführer:innen, Verantwortliche für Qualitäts- und Risikomanagement.

Seminarkennung:
32438
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha