Seminare
Seminare

Lizenzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Lizenzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 169 Schulungen (mit 547 Terminen) zum Thema Lizenzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 28.08.2024- 29.08.2024
  • online
  • 1.303,05 €
5 weitere Termine

In dieser 2-tägigen Schulung "Software Lizenz Audit (SLA) Grundlagen - ein Leitfaden zur Durchführung" erwerben Sie umfassendes Wissen. Sie werden verstehen, wann Audits zu erwarten sind, die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit einem Lizenz-Audit kennen und Möglichkeiten zur Vorbeugung von Falschlizenzierungen kennenlernen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie Sie die Zustimmung der Mitarbeiter zum Auditierungsprozess gewinnen können, angesichts der oft skeptischen Haltung dazu. Abschließend rundet eine praktische Übung mit einer Audit-Simulation das Seminar ab.


Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Lizenz-Audits innerhalb einer Projektorganisation erfolgreich zu steuern oder sogar zu verhindern.


Webinar

  • 21.08.2024
  • online
  • 946,05 €
5 weitere Termine

In dieser 1-tägigen Schulung "Windows Server 2019 & Clients - Plattform-Neuerungen" lernen Sie die grundlegenden Plattform-Neuerungen von Windows Server 2019 & Clients kennen. Die Schulung vermittelt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Azure Cloud-Plattform, Hyper-Converged Infrastructure, Virtualisierung mit "Hyper-V" und Windows 10. Sie erfahren mehr über Lizenzierung, System-Architektur, Hybrid Cloud-Strategien, Sicherheitsfeatures und moderne Verwaltungstools wie das "Windows Admin Center". Die Schulung deckt auch Themen wie Hochverfügbarkeit, Storage-Features, Sicherheitsoptimierungen und Migrationsoptionen ab, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktualisierte Windows-Plattform zu bieten.


  • 11.10.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.094,80 €


Sie sollen künftig IT-Projekte managen, IT-Verträge aushandeln oder zumindest mitbegleiten? - Dieses Seminar wendet sich explizit an Jurist:innen, für die rechtliche Basics zwar zum Kerngeschäft gehören – aber nicht unbedingt die Besonderheiten und Tücken des IT-Rechts. Hier braucht es spezielles Know-How, allein schon wegen der im IT-Bereich spezifischen Begrifflichkeiten, Strukturen und Prozesse. Außerdem hat es gerade in diesem Themenbereich in jüngster Zeit gesetzliche Neuerungen gegeben, Vertragsklauseln und AGB waren häufig Gegenstand der Rechtsprechung. Um also auch hier rechtssicher agieren und gestalten zu können, brauchen Sie ganz gezieltes Wissen.

Webinar

  • 25.09.2024
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Sie sollen künftig IT-Projekte managen, IT-Verträge aushandeln oder zumindest mitbegleiten? - Dieses Seminar wendet sich explizit an Jurist:innen, für die rechtliche Basics zwar zum Kerngeschäft gehören – aber nicht unbedingt die Besonderheiten und Tücken des IT-Rechts. Hier braucht es spezielles Know-How, allein schon wegen der im IT-Bereich spezifischen Begrifflichkeiten, Strukturen und Prozesse. Außerdem hat es gerade in diesem Themenbereich in jüngster Zeit gesetzliche Neuerungen gegeben, Vertragsklauseln und AGB waren häufig Gegenstand der Rechtsprechung. Um also auch hier rechtssicher agieren und gestalten zu können, brauchen Sie ganz gezieltes Wissen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer

> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach

Märkte

2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über

Datenbanken -netze

> Die Struktur der Datenbanken

> Die Hardware – und Software Voraussetzungen

> Die Kosten für den laufenden Betrieb

> Die verschiedenen Formen des Marketing

> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung

3. Amerika – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

> Wettbewerbsverhältnisse

> Infrastruktur

> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren

> Was bietet jede Region dem Einkäufer?

4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung erfolgen?

> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.

> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge

> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte

> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge

und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?

5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen

> Was sagt die internationale Rechtsprechung?

> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?

> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?

6. Praxiserfahrungen aus Amerika

> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,

des Maschinenbaus u. a.

7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen

> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?

> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege

> Die Kosten und Ertragspotentiale

> Praktische Tips aus der Einzelanwendung

8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen

berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?

9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten

> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen

> Was können wir als West-Europäer falsch machen?

> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten

> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

> Schwerpunkte: Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Venezuela

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?













9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muss der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer

> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach

Märkte

2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über

Datenbanken -netze

> Die Struktur der Datenbanken

> Die Hardware – und Software Voraussetzungen

> Die Kosten für den laufenden Betrieb

> Die verschiedenen Formen des Marketing

> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung

3. Amerika – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

> Wettbewerbsverhältnisse

> Infrastruktur

> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren

> Was bietet jede Region dem Einkäufer?

4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung erfolgen?

> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.

> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge

> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte

> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge

und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?

5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen

> Was sagt die internationale Rechtsprechung?

> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?

> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?

6. Praxiserfahrungen aus Amerika

> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,

des Maschinenbaus u. a.

7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen

> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?

> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege

> Die Kosten und Ertragspotentiale

> Praktische Tips aus der Einzelanwendung

8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen

berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?

9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten

> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen

> Was können wir als West-Europäer falsch machen?

> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten

> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

> Schwerpunkte: Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Venezuela

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?













9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muss der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

Webinar

  • 25.09.2024- 27.09.2024
  • online
  • 2.606,10 €
3 weitere Termine

Der Kurs vermittelt Wissen zu den Basis Konzepten und umfassende Konfigurationssicherheit zu Check Point Security Gateway und Management Software sowie deren Blade-Architektur.


Lernziele


Sie kennen die wichtigsten Elemente der einheitlichen und sicheren Management-Architektur von Check Point.


Sie interpretieren das Konzept einer Firewall und verstehen den Mechanismus, der zum Kontrollieren des Netzwerkverkehrs verwendet wird.


Sie kennen SmartConsole-Funktionen.


Sie kennen die Check Point Blade-Architektur.


Sie beschreiben die grundlegenden Funktionen des Gaia Betriebssystems.


Sie beschreiben die Elemente einer einheitlichen Sicherheitsrichtlinie.


Sie wissen, wie die Datenverkehrsprüfung in einer einheitlichen Sicherheitsrichtlinie durchgeführt wird.


Sie haben einen Überblick darüber, wie Administrator-Rollen und -Berechtigungen Sie bei der Richtlinienverwaltung unterstützen.


Sie implementieren Check Point-Backup-Technologien.


Sie kennen die Check Point-Sicherheitslösungen- und -produkte und verstehen, deren Schutzmechanismen in Bezug auf Ihr Netzwerk.


Sie kennen die Grundlagen der Lizenzierung für Check Point-Sicherheitsprodukte.


Sie kennen Tools zum Überwachen von Daten, Feststellen von Bedrohungen und erfahren unterschiedliche Szenarien zur Leistungsverbesserung.


Sie wissen, wie Sie schnell und effizient auf Änderungen in Gateways, Tunnels sow

  • 18.09.2024- 19.09.2024
  • Nürnberg
  • 1.303,05 €
3 weitere Termine

In dieser 2-tägigen Schulung "Software Asset Management (SAM) Grundlagen" erhalten Sie Einblicke in den Prozess nach ISO 19770 und erfahren bewährte Praktiken anhand von Beispielen. Sie werden mit den wesentlichen Aufgaben eines Lizenzmanagers vertraut gemacht und lernen, wie Sie das Bewusstsein für Software Asset Management bei Mitarbeitern schärfen können. In einer praxisorientierten Übung werden Sie das Einführen von SAM im Unternehmen simulieren.


Nach Abschluss dieser Schulung sind Sie in der Lage, zwischen IT-Asset-Management und Software-Asset-Management zu unterscheiden. Sie werden in der Lage sein, Prozesse und Tools für Software-Asset-Management zu implementieren und eigenständig ein Lizenz-Audit zu steuern. Darüber hinaus werden Sie die täglichen Aufgaben eines Lizenz-Managers verstehen und umsetzen können.


1 ... 14 15 16 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lizenzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lizenzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha