Seminare
Seminare

Master Class: SQL Server Performance, Troubleshooting und Security (SQLPTS)

Seminar - PROKODA GmbH

Master Class: SQL Server Performance, Troubleshooting und Security (SQLPTS)
Termin Ort Preis*
10.02.2025- 14.02.2025 Hamburg 5.944,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Architektur des MS SQL Servers\n\n\n- Verbindungsprotokolle\n- Layer der Datenbank Engine\n- Abfrage Life Circle\nKonfiguration des SQL Servers\n\n\n- Konfiguration der Datenbankdienste\n- Storage Konzepte\n- Memory Konfiguration\n- Prozessorkonfiguration\n- Weitere Serverkonfigurationen\n- Oberflächenkonfigurationsmanager\n- Konfiguration der TempDB\nDatenbankarchitektur\n\n\n- Datenbank Komponenten (Data- und Log Files, File Groups, Extents, Pages)\n- Pagestruktur und Pagetypen\n- Umgang mit Datenbankdateien (Dateikonfiguration, Shrink File u.a.)\nIndizes und Statistiken\n\n\n- Arten von Indizes\n- Vor- und Nachteile von Indizes\n- Column Stored Index\n- Statistiken und gefilterte Statistiken\nSicherheit\n\n\n- Berechtigungskonzepte im SQL Server\n- Erstellen von Logins, Benutzern, Rollen und Schemas\n- Übertragen von Logins\n- Arbeiten mit Instanzen\n- Always Encrypted\n- Code und Datenverschlüsselung\n- Dynamic Data Masking\n- Server und Datenbank Auditing\n- Passwortschutz und Verschlüsselung von Backups\n- SQL Injection\n- Security für SSRS und SSAS\nWartung des SQL Servers\n\n\n- Wartungsstrategien von Indizes, Statistiken und Datenbanken\n- Automatisierung von Wartungsjobs\n- SSIS DB als Speicherort von Wartungsjobs\nIdentifizieren von Leistungsengpässen\n\n\n- Gründe von Leistungsengpässen\n- Strategien zur Identifizierung von Leistungsengpässen\n- Nutzen des Perfmon zur Analyse von Leistungsparametern\n- Überblick der wichtigsten Performanceparameter\n- Monitoring von Events mit den Tools Profiler und Extended Events\n- Monitoring mit DMVs und DBCC Anweisungen\n- Data Collector\nAbfragen und Ausführungspläne\n\n\n- Architektur der Abfrageverarbeitung\n- Verstehen und interpretieren von Ausführungsplänen\n- Verwenden des Datenbankoptimierungsratgebers zur Verbesserung der Abfrageperformance\n- Nutzen des Query Store\n- Auto Tuning\nOptimieren von SQL\n\n\n- 10 Tipps zu performantem SQL\n- Sperrverhalten von Abfragen\n- Transaktionen und Isolation Level\n- Identifizieren von Deadlocks\n- Beeinflussen von Ausführungsplänen mit Hints\n- Prozeduren und materialisierte Sichten\n- Nutzung von CLRs\nIn Memory OLTP Datenbanken und Tabellenkomprimierung
Teilnahmevoraussetzungen:
Wünschenswert sind Kenntnisse in den Bereichen:\n\n\n- Kenntnisse in der Administration des MS SQL Servers\n- Kenntnisse relationaler Datenbanken\n- Kenntnisse in der Sprache TSQL
Zielgruppe:
Die Zielgruppen sind zum einen Datenbankadministratoren, die bereits Kenntnisse in der Installation und Verwaltung des MS SQL Servers haben und gezielt weiterführende Kenntnisse in den Bereichen Konfiguration, Optimierung und Troubleshooting aufbauen wollen.\n\nAußerdem Entwickler, die erweiterte SQL-Funktionalitäten wie gespeicherte Prozeduren, Transaktionsprogrammierung und Sperrverhalten erlernen, monitoren und optimieren möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha