Seminare
Seminare

MBA Studiengang – berufsbegleitend und flexibel studieren

Eine betriebswirtschaftliche Ausbildung ist oft der Einstieg in eine berufliche Laufbahn in Unternehmen. Steht der nächste Karriereschritt an oder wird ein Eintritt in das mittlere oder gehobene Management angestrebt, ist oft ein weiterführendes Studium, meist ein Master of Business Administration (kurz MBA), angesagt. Die Schwerpunkte dieses klassischen BWL-Studiums bilden die wirtschaftliche Realität ab: Es gibt Studiengänge mit Schwerpunkt auf Marketing, Logistik, IT und Digitalisierung, Gesundheitswirtschaft, Finanzen oder Produktionssteuerung.

Ein solches berufsbegleitendes Studium ist meist auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium ausgelegt und zeichnet sich durch eine flexible Studienplanung aus. So finden einige Vorlesungen in Form von Präsenzveranstaltungen statt, weitere Studieninhalte sind über einen Online-Bereich der Hochschule verfügbar.

Das umfangreiche Angebot für das Studium der Business Administration erlaubt es jedem Mitarbeiter aus fast jeder Branche, für den nächsten Karriereschritt den passenden MBA Studiengang zu finden.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 98 Schulungen (mit 251 Terminen) zum Thema Master of Business Administration mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.04.2025- 23.04.2025
  • online
  • 1.297,10 €
    1.167,39 €
6 weitere Termine

Informationen auszuwerten, aufzubereiten und zu präsentieren gehört zu den zentralen Aufgaben des Managements und Vertriebs. Ein Ergebnis zu erreichen ist das Ziel.
Informationen ergebnisorientiert zu analysieren und aufzubereiten, den Einsatz von Tools zu optimieren und schließlich überzeugend zu präsentieren, ist Ziel des Argumentationsdesigns. Die Stärkung der Überzeugungskraft ist das Ergebnis!
Die Lösung liegt in der Prozessbetrachtung der Gesamtaufgabe. In diesem Sinne ist das Seminar konzipiert. (IT-)Werkzeuge spielen eine Rolle, sind aber nicht entscheidend. Nicht die Funktion der Präsentationsinstrumente wird behandelt, sondern der Prozess hin zum Ergebnis.

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Hamburg
  • 1.297,10 €
    1.167,39 €
5 weitere Termine

Informationen auszuwerten, aufzubereiten und zu präsentieren gehört zu den zentralen Aufgaben des Managements und Vertriebs. Ein Ergebnis zu erreichen ist das Ziel.
Informationen ergebnisorientiert zu analysieren und aufzubereiten, den Einsatz von Tools zu optimieren und schließlich überzeugend zu präsentieren, ist Ziel des Argumentationsdesigns. Die Stärkung der Überzeugungskraft ist das Ergebnis!
Die Lösung liegt in der Prozessbetrachtung der Gesamtaufgabe. In diesem Sinne ist das Seminar konzipiert. (IT-)Werkzeuge spielen eine Rolle, sind aber nicht entscheidend. Nicht die Funktion der Präsentationsinstrumente wird behandelt, sondern der Prozess hin zum Ergebnis.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Informationen auszuwerten, aufzubereiten und zu präsentieren gehört zu den zentralen Aufgaben des Managements und Vertriebs. Ein Ergebnis zu erreichen ist das Ziel.
Informationen ergebnisorientiert zu analysieren und aufzubereiten, den Einsatz von Tools zu optimieren und schließlich überzeugend zu präsentieren, ist Ziel des Argumentationsdesigns. Die Stärkung der Überzeugungskraft ist das Ergebnis!
Die Lösung liegt in der Prozessbetrachtung der Gesamtaufgabe. In diesem Sinne ist das Seminar konzipiert. (IT-)Werkzeuge spielen eine Rolle, sind aber nicht entscheidend. Nicht die Funktion der Präsentationsinstrumente wird behandelt, sondern der Prozess hin zum Ergebnis.

Web Based Training

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • online
  • 1.892,10 €


Das Seminar stellt Konzepte und Maßnahmenbereiche für den Aufbau eines Enterprise Data Management (EDM) vor und zeigt praxisnah Komponenten einer erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen auf.

  • 03.06.2025- 26.06.2025
  • Oberursel (Taunus)
  • 5.105,10 €
1 weiterer Termin

Unternehmensergebnisse verbessern und die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen steigern? Das praxis- und anwendungsorientierte Qualifizierungsprogramm zum Six Sigma Green Belt befähigt Sie, die Prozesse in Ihrem Unternehmen mit der strukturierten Vorgehensweise nach DMAIC zielgenau zu analysieren und zu verbessern. Die erlernten Methoden führen zu einer erfolgreichen Problemlösung. Diese fördern das Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen und die maßgeblichen Einflussgrößen auf die Kund:innenzufriedenheit.

Webinar

  • 03.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 3.010,70 €
3 weitere Termine

Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.

Nach dem Seminar, das auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 



Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. 

Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 



Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.

Nach dem Seminar, das auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 



Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. 

Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 



Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

Webinar

  • 03.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 2.415,70 €
3 weitere Termine

Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.

Nach dem Seminar, das auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 



Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. 

Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 



Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.

Nach dem Seminar, das auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 



Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. 

Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 



Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

Webinar

  • 08.09.2025- 11.11.2025
  • online
  • 7.378,00 €


Brückenbauer zwischen Daten und Tagesgeschäft

Daten sind die Basis aller Geschäftsprozesse. Um jeden Datensatz effektiv für diese Prozesse nutzen zu können, müssen diese bekannt, bereinigt und für berechtigte Personen zugänglich gemacht werden. Dies erfordert eine umfassende Datenstrategie und Datenkompetenz bei allen Mitarbeitenden. In immer mehr Unternehmen wird deshalb die Rolle des Chief Data Officers eingeführt, der für die operative Nutzung von Daten im Tagesgeschäft verantwortlich ist. 

Dabei arbeitet der Chief Data Officer eng mit einer weiteren CDO-Rolle zusammen, und zwar mit dem Chief Digital Officer, der eine Vision für die Transformationsreise erstellt und das gesamte Unternehmen auf diesem Weg mitnimmt. Sobald diese Vision festgelegt ist, kommt der Chief Data Officer ins Spiel, der die Verantwortung für die Datenstrategie und den Umgang mit dem gesamten Datenbestand des Unternehmens übernimmt. Eine effektive Datenstrategie besteht darin, das Informationsvermögen des Unternehmens optimal zu nutzen, um die Geschäftsergebnisse zu verbessern. Hier kommt es darauf an, Brücken im Unternehmen zwischen den Geschäftsbereichen und den Daten unter der Verwendung von Technologie zu bauen.

Die Rolle des Chief Data Officer wird immer zentraler für Unternehmen, die ihre Digitalisierungs- und Datenstrategien vorantreiben möchten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von PwC zeigt, dass etwa 42 % der größten Unternehmen in Europa bereits eine CDO-Position eingeführt haben.

1 ... 7 8 9 10

Was ist ein Master of Business Administration (MBA)?

Mittlerweile ist der MBA in Deutschland ein begehrter Abschluss und ein bevorzugtes Instrument, um Beruf und Studium zu verbinden, denn zumeist wird der MBA berufsbegleitend und mindestens teilweise per Fernstudium angeboten.

Den Master of Business Administration erwirbt man im Rahmen eines MBA Studiengangs, den zahlreiche private wie auch staatliche Hochschulen im deutschsprachigen Raum anbieten. Nicht selten werden die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen vom Unternehmen selbst unterstützt, etwa im Rahmen eines Executive MBA Studiengangs. Ziel des Studiums ist die Vermittlung der Qualitäten, die Führungskräfte über allgemeine betriebswirtschaftliche und ihre branchenspezifischen Kenntnisse hinaus besitzen müssen. Dabei geht es vor allem um Fertigkeiten der Unternehmensstrategie und Menschenführung, über die Manager in Spitzenpositionen verfügen müssen.



Welches Fachwissen vermittelt ein MBA Studiengang?

Die Studierenden erlernen die Kompetenzen, die zur Abteilungsleitung oder Unternehmensführung auch in größeren Firmen oder Konzernen qualifizieren.

Inhalte des Studiums zum Master of Business Administration umfassen teils generelle betriebswirtschaftliche Kompetenzen in Bereichen wie:

  • Accounting
  • Controlling
  • Compliance
  • Marketing
  • Personalwesen

Branchen- oder sachspezifisch ausgerichtete MBA Studiengänge qualifizieren die Studierenden berufsbegleitend in den Bereichen:

  • Gesundheit und Soziales
  • Sportmanagement
  • Eventmanagement
  • Finanzen und Financial Risk Management
  • Logistik
  • Produktion
  • öffentliche Verwaltung

Weitere Schwerpunktsetzungen können auf der Schärfung von Leadership-Qualitäten in der Unternehmensführung abzielen.



Für wen lohnt sich ein MBA Studium?

Das Studium findet in der Regel an privaten Hochschulen statt. In den letzten Jahren stieg jedoch auch die Anzahl an MBA-Studiengängen an staatlichen Hochschulen.
Grundsätzlich fallen für ein solches Studium höhere Studiengebühren an, weshalb eine berufsbegleitende Durchführung sinnvoll ist. Gleichzeitig ist dadurch keine Auszeit von Job und Karriere notwendig.

Ein MBA Studium lohnt sich insbesondere für Mitarbeiter, die ein Studium in Absprache mit der Unternehmensführung beginnen möchten. Das ist auch deshalb empfehlenswert, weil der Abschluss von Personalverantwortlichen oft mit höheren Gehaltsansprüchen in Verbindung gesetzt wird. Ein MBA erhöht die Berufschancen für Einstiegspositionen im Management daher nicht unbedingt. Für Personen, die den Weg in mittlere oder gehobene Managementpositionen oder gar in die Unternehmensführung einschlagen wollen, kann der Abschluss hingegen unerlässlich sein.



MBA Studiengang – der Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen

Die Weiterqualifikation eigener Mitarbeiter über einen MBA Studiengang ist vor allem für mittlere und größere Unternehmen ein hervorragender Weg, wertvolle Personalressourcen zu binden und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Kompetente Mitarbeiter, die sich bereits mit der Organisation und der Kultur des Betriebs auskennen, werden so auf ein Niveau gebracht, auf dem sie ihre Fähigkeiten in leitender Funktion in Abteilungen oder in der Unternehmensführung entfalten können.

Für Mitarbeiter, die innerhalb eines Unternehmens oder Konzerns Karriere machen möchten, sind Studiengänge in Business Administration wiederum die ideale Option, um Beruf und Studium miteinander zu verbinden. Das breite Angebot erleichtert es, für eine Vielzahl von Branchen und Schwerpunktsetzungen den passenden MBA Studiengang zu finden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master of Business Administration Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master of Business Administration Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha