Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

Medizinisch therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in für Kinder und Jugendliche

Seminar - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Der Kurs „Medizinisch-therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainer*innen für Kinder und Jugendliche“ lehrt eine multisensorische Naturtherapie, die die heilende Kraft des Waldes nutzt, um Resilienz und ganzheitliche Gesundheit bei jungen Menschen zu fördern.
Termin Ort Preis*
16.06.2025- 20.06.2025 Maikammer 1.399,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Einführung in die Waldmedizin und Forschung

> Gesundheitspsychologische und wald-­ökologische Grundlagen
> wissenschaftlicher Ansatz nationaler und internationaler Waldmedizin und Waldforschung
> Geschichte des Shinrin Yoku (Waldbadens)

2. Ökosystem Wald

> forstrechtliche Aspekte bei der Nutzung des Waldes

3. Methodik und Didaktik der Naturtherapie

> Achtsamkeitstraining zur Gesundheitsförderung
> Wahrnehmungs-, Genuss- und Selbstkompetenztraining
> Fach- und Methoden-Kompetenz
> Planung, Konzeption und Durchführung eines > 8-Wochen-Kurskonzept für med./therap. Einrichtungen
> Bewegungs- und Entspannungstrainings

4. Praxis Achtsamkeitstraining mit Klienten und Patienten im Wald

> Selbsterfahrung und Persönlichkeitsent­wicklung mit Präventionskonzept
> Tipps zum Umgang mit Notfällen und 1. Hilfe im Outdoor-Bereich sowie Waldsicherheit

5. mündliche und schriftliche Prüfung

Die schriftliche Prüfung wird im Nachgang absolviert, nicht während des Kurses.

 

Medizinischer Ansatz im Rahmen der Prävention

  • Verringern von Depressionssymptomen
  • Stärken von Gedächtnisleistung und Konzentration
  • Stimmungsverbesserung
  • Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Stärkung des Immunsystems
  • Naturgestützte sinnespsychologische Entwicklungsförderung
  • Ausgleich mangelnder sozialer Bindung
  • Stärkung des Selbstvertrauens und Bewusstseins

In folgenden Fachbereichen präventiv oder als Co-Therapie anwendbar:

  • Onkologie
  • Kardiologie/Pulmologie
  • Körpertherapie und Gestaltungstherapie
  • Psychotherapie/Psychosomatik/Psychiatrie

VORTEILE
Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung, abschließend mit dem Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit.

Mit der abgeschlossenen Ausbildung bieten wir Ihnen einen Platz in unserem Netzwerk an – hier können Sie einerseits Ihr Kursleiter-Profil auf unserer Plattform www.netzwerk-waldbaden.com veröffentlichen und somit Werbung und Sichtbarkeit für Ihre Angebote zu machen. Die Plattform wird von Privatpersonen, Unternehmen, Rehakliniken, Forsten und im Tourismus genutzt – eine Mitgliedschaft in unserem Netzwerk steht für Qualität. Andererseits haben Sie die Option, an unseren jährlichen Netzwerktreffen teilzunehmen, bei denen wir uns zu Kursleiter-Erfahrungen, Naturthemen, aktuellen Fragen und zur Auffrischung austauschen.

Anerkennung von Fachärztepunkten möglich.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Medizinisch-therapeuti­sche Wald- und Naturgesundheitstrainer*innen für Kinder und Jugendliche setzen eine multisensorische forschungsbasierte Methode der Naturtherapie und Gesundheitsförderung ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes kräftigt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene. Das Training stärkt die Gesundheit und ist insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen eine wirksame Unterstützung.Diese Methode eignet sich als pädagogische und therapeutische Ergänzung beispielsweise bei ADHS, ADS, Adipositas und anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen oder Auffälligkeiten. Erlebnis- und Waldtraining kann als Erweiterung und Alternative zu herkömmlichen verbalen Therapieformen eingesetzt werden. Integrativ und multisensorisch ist dieser Ansatz, weil er auch Elemente der Bewegungs- und Atemtherapie, Mentaltraining, Qi Gong und multisensorisches Genusstraining einbindet.Die Übungen sind abgestimmt auf die Zielgruppe “Kinder und Jugendliche”.
Teilnahmevoraussetzungen:
pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung
Lehrgangsverlauf/Methoden:
 6 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Förderung:
Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Zielgruppe:
Erzieher, Pädagogen, Sozialarbeiter, Fachkräfte aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha