Seminare
Seminare

Medizintechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Medizintechnik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 47 Schulungen (mit 296 Terminen) zum Thema Medizintechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.06.2025- 25.06.2025
  • Stuttgart
  • 1.987,30 €
3 weitere Termine

Systematisch Audits gem. DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte planen, durchführen und bewerten

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Der Healthcare-Sektor ist ein anspruchsvoller, stark wachsender Markt mit vielen Chancen und Risiken. Lernen Sie in diesem Seminar die Besonderheiten des Marketings im Gesundheitsmarkt mit dem Schwerpunkt Pharma und Medizintechnik kennen. Sie erhalten einen Überblick über geeignete branchenspezifische Instrumente und Methoden, können diese bewerten und gezielt Maßnahmen zur Umsetzung Ihrer Marketingstrategie ableiten. So schaffen Sie es, Ihr Produkt professionell im Gesundheitsmarkt zu platzieren und wirkungsvoll zu bewerben.

Webinar

  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €


Der Healthcare-Sektor ist ein anspruchsvoller, stark wachsender Markt mit vielen Chancen und Risiken. Lernen Sie in diesem Seminar die Besonderheiten des Marketings im Gesundheitsmarkt mit dem Schwerpunkt Pharma und Medizintechnik kennen. Sie erhalten einen Überblick über geeignete branchenspezifische Instrumente und Methoden, können diese bewerten und gezielt Maßnahmen zur Umsetzung Ihrer Marketingstrategie ableiten. So schaffen Sie es, Ihr Produkt professionell im Gesundheitsmarkt zu platzieren und wirkungsvoll zu bewerben.

  • 14.05.2025
  • Ostfildern
  • 810,00 €


Medizinprodukte können durch angepasste biokompatible Beschichtungen an die Anforderungen im Einsatz angepasst und zum Teil antibakteriell ausgestattet werden. In diesem Seminar werden die verwendbaren Beschichtungsverfahren sowie die Grundlagen der Interaktion von Mikroorganismen auf Oberflächen behandelt. Abschließend wird ein Überblick über die aktuellen Anforderungen hinsichtlich Zulassung von Medizinprodukten gegeben.

Nach dem Seminar

  • verstehen Sie die Grundlagen der Plasma-Dünnschicht-Technologie und anderer Beschichtungstechnologien
  • sind Sie zur Auswahl von Oberflächenbehandlungs-Verfahren befähigt
  • kennen Sie die Chancen und Grenzen der Beschichtungsverfahren durch Produktbeispiele aus der industriellen Praxis
  • verstehen Sie Korrosionsmechanismen 
  • verfügen Sie über grundlegendes Fachwissen im Bereich Mikrobiologie und Hygiene
  • können Sie Mikroorganismen in ihrer Bedeutung für die Gesundheit einschätzen 
  • verstehen Sie die Stärken und Schwächen antimikrobieller Oberflächenmodifikationen und antimikrobieller Wirksamkeitstests aus biologisch-hygienischer Sicht
  • verstehen Sie die regulatorischen Herausforderungen bei Medizinprodukten im Zusammenhang mit Werkstoffen, Oberflächenfunktionalisierung und Nanomaterialien

Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure, die für die Entwicklung und Produktion von Medizinprodukten tätig sind.&n...

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • Ostfildern
  • 1.230,00 €
1 weiterer Termin

Piezoelektrische Keramiken sind spezielle ferroelektrische Werkstoffe, die durch Polung nutzbare piezoelektrische Eigenschaften besitzen. Piezokeramiken auf der Basis des binären Systems von Bleizirkonat PbZrO3 und Bleititanat PbTiO3 (PZT) werden wegen ihrer exzellenten, auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnittenen physikalischen Eigenschaften favorisiert. Die Fertigung der piezoelektrischen Keramiken erfolgt im Wesentlichen durch konventionelle Aufbereitung und thermische Reaktion von Pulverkomponenten nach der Mischoxidtechnik. Dank der großen Vielfalt der aus ihnen herstellbaren Bauteile kommen die piezoelektrischen Keramiken für elektromechanische Wandler in vielen technischen Bereichen zum Einsatz.

In diesem Seminar werden die physikalischen Grundlagen und die wesentlichen Aspekte einer praktischen Anwendung in den Bereichen Aktorik, Sensorik und Ultraschalltechnik behandelt.

Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Konstrukteure in der Elektrotechnik, Medizintechnik, Kommunikationstechnik sowie im Maschinen- und Fahrzeugbau als auch an Absolventen der Fachrichtung Mechatronik.

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €
1 weiterer Termin

Die Sicherheit zahlreicher eingebetteter Systeme ist untrennbar an die Güte und Integrität der darin enthaltenen Software gekoppelt. Sicherheit im Sinne von Safety ist daher eine der zentralen Qualitätsziele bei der Entwicklung eingebetteter Software. In vielen Branchen ist die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software zudem durch Normen und Standards geregelt.
Im Rahmen des Lehrgangs wird der Entwicklungsprozess für sicherheitsrelevante Software exemplarisch am Beispiel der Automobilindustrie vorgestellt und an Beispielen illustriert. Sie erfahren zudem, wie die Sicherheitsintegrität von eingebetteter Software entsprechend der Funktionssicherheitsnorm ISO 26262 gewährleistet werden kann.

Nach Abschluss des Seminars kennen Sie die grundlegenden Aktivitäten, die für die Entwicklung sicherheitskritischer Software, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, erforderlich sind. Sie haben sich zudem mit grundlegenden Begriffen und Prinzipien, auf denen ein solcher Entwicklungsprozess basiert, vertraut gemacht. 
Dieses Wissen ist besonders relevant für Fachleute in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Industrieautomatisierung und anderen Branchen, in denen die Software einen entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Integrität von Systemen hat.

Sie erhalten die Seminarunterlagen in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Deutsch durchgeführt.

Fachleute und Experten, die i...

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €
1 weiterer Termin

Die Sicherheit zahlreicher eingebetteter Systeme ist untrennbar an die Güte und Integrität der darin enthaltenen Software gekoppelt. Sicherheit im Sinne von Safety ist daher eine der zentralen Qualitätsziele bei der Entwicklung eingebetteter Software. In vielen Branchen ist die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software zudem durch Normen und Standards geregelt.
Im Rahmen des Lehrgangs wird der Entwicklungsprozess für sicherheitsrelevante Software exemplarisch am Beispiel der Automobilindustrie vorgestellt und an Beispielen illustriert. Sie erfahren zudem, wie die Sicherheitsintegrität von eingebetteter Software entsprechend der Funktionssicherheitsnorm ISO 26262 gewährleistet werden kann.

Nach Abschluss des Seminars kennen Sie die grundlegenden Aktivitäten, die für die Entwicklung sicherheitskritischer Software, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, erforderlich sind. Sie haben sich zudem mit grundlegenden Begriffen und Prinzipien, auf denen ein solcher Entwicklungsprozess basiert, vertraut gemacht. 
Dieses Wissen ist besonders relevant für Fachleute in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Industrieautomatisierung und anderen Branchen, in denen die Software einen entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Integrität von Systemen hat.

HINWEIS
Sie erhalten die Seminarunterlagen in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Deutsch durchgeführt.

F...

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Ostfildern
  • 870,00 €


Prozessvalidierung ist eine normative Anforderung für Hersteller von Medizinprodukten. Ziel des Seminars ist es, ein systematisches Vorgehensmodell zu vermitteln, welches Prozessentwicklung, Prozessrisikoanalyse und Prozessvalidierung umfasst. Die aktuellen Anforderungen im Hinblick auf statistische Methoden und Dokumentationsforderungen werden vermittelt.

Das Seminar zeigt, wie die Validierung von Prozessen bei in der Medizintechnik zur Anwendung kommenden Technologien umgesetzt und in einen ganzheitlichen Qualitätsplan eingebunden wird.

Das Seminar führt umfassend in die Thematik der Prozessvalidierung ein. Sie lernen – auf Prozesscharakteristika abgestimmt – nachvollziehbare Validierungsstrategien zu entwickeln. Hierzu werden die erforderlichen Vorgehensmodelle für parametrische Prozesse, automatisierte programmgesteuerte Prozesse und manuelle Prozesse vermittelt. Die methodischen Werkzeuge umfassen Risikoanalyse, Prozesscharakterisierung und statistische Methoden. Sie verstehen Prozessvalidierung als Element eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements. Sie werden über die Anforderungen aus Sicht der FDA und anderer auditierender Stellen informiert. Um einen nachhaltigen Transfer der Seminarinhalte in die Praxis zu gewährleisten, wird eine Prozessvalidierung anhand eines praktischen Beispiels erarbeitet.

HINWEIS
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.

Qualitätsmanagementbe...

  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.310,00 €


Im Laufe der Jahre hat sich C zunehmend als Standard für die Entwicklung von Embedded-Systemen etabliert und ist heute die Grundlage für viele andere Programmiersprachen. Sie ist die Sprache der Wahl für die Programmierung von Embedded-Systemen, da sie eine effiziente Nutzung von Ressourcen ermöglicht und eine hohe Portabilität bietet.

Selbst kleine Embedded Geräte verfügen heutzutage über ausreichend Ressourcen, um in C programmiert zu werden, was die Einsatzmöglichkeiten und Flexibilität erheblich erweitert.

Daher ist C eine der wichtigsten Programmiersprachen in einer Vielzahl von Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik, IoT, industrielle Steuerungen und mehr.

Sie werden im Rahmen dieses Seminars die Programmiersprache C kennenlernen und sich mit ihrer Syntax vertraut machen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie beim Umstieg von der Assembler-Programmierung auf C. Ein weiteres Ziel ist es, Ihnen die hardwarenahe Programmierung mithilfe von C näherzubringen. Sie lernen, wie man "größere" Programme in Funktionen und Dateien strukturiert, um deren Lesbarkeit und Wartbarkeit zu verbessern.

Programmierer, Softwareingenieure, Hardwareingenieure, Systementwickler, Softwaretester

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • Ostfildern
  • 1.310,00 €


Im Laufe der Jahre hat sich C zunehmend als Standard für die Entwicklung von Embedded-Systemen etabliert und ist heute die Grundlage für viele andere Programmiersprachen. Sie ist die Sprache der Wahl für die Programmierung von Embedded-Systemen, da sie eine effiziente Nutzung von Ressourcen ermöglicht und eine hohe Portabilität bietet.

Selbst kleine Embedded Geräte verfügen heutzutage über ausreichend Ressourcen, um in C programmiert zu werden, was die Einsatzmöglichkeiten und Flexibilität erheblich erweitert.

Daher ist C eine der wichtigsten Programmiersprachen in einer Vielzahl von Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik, IoT, industrielle Steuerungen und mehr.

In diesem Seminar können Sie die Programmiersprache C für Embedded-Geräte, insbesondere Raspberry PI, kennenlernen und anwenden. Das Ziel ist ein reibungsloser Umstieg von Assembler auf C sowie das Verständnis für C-Syntax. Wir werden uns auf hardwarenahe Programmierung konzentrieren und kleinere Programme erstellen. Zudem lernen Sie, größere Programme zu strukturieren, um ihre Lesbarkeit und Wartbarkeit zu verbessern.

Programmierer, Softwareingenieure, Hardwareingenieure, Systementwickler, Softwaretester

1 2 3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Medizintechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Medizintechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha