Seminare
Seminare

Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters

Webinar - Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.

Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen
Fragestellungen bei Tod des Mieters bzw. Genossenschaftsmitglieds.
Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnissen und
Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars.
Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im
Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet,
neben den eigenen Fällen der TeilnehmerInnen, den Schwerpunkt des Seminars.
Sind Erben nicht bekannt und vom verstorbenen Mieter wirksam Bevollmächtigte nicht vorhanden, ist
der Antrag auf Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder
Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile von Oberlandesgerichten haben hier in jüngerer Zeit
Klarheit gebracht und werden deshalb ausführlich dargestellt.
Von Erben wegen Auskehr von Mietkaution oder Auseinandersetzungsguthaben als Nachlassschuldner in
Anspruch genommen, führt dies mit Blick auf die Legitimation der Erben zu haftungsträchtigen
Fallkonstellationen hier sind praxistaugliche, vor allem aber auch wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen
gefragt das Seminar gibt dazu die Handlungsanleitung. Über die aktuellen Entscheidungen des BGH in
diesem Bereich wird ebenfalls informiert, damit unnötige Streitigkeiten mit Erben oder solchen, die
behaupten, die Erben zu sein, vermieden werden können.
Termin Ort Preis*
04.11.2025 online 340,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Seminarinhalte u.a.
Allgemeine Rechtsnachfolge - Erbrechtliche Grundlagen:
▪gesetzliche Erbfolge, Testament, Ausschlagung der Erbschaft, Erbengemeinschaft, Ermittlung
und Legitimation der Erben, Testamentsvollstreckung, Erbrecht des Fiskus; Ansprüche von
Rentenversicherung und Jobcenter,
▪Exkurs: Tod des ausländischen Mieters/ ausländische Erben – EU-Erbrechtsverordnung und
Nachlasszeugnis
▪Exkurs: Handeln, ohne Erbe zu sein - Vorsorgevollmacht für die Zeit nach dem Tod -
Wirksamkeitsvoraussetzungen
Sonderrechtsnachfolge in den Mietvertrag
▪Eintrittsrecht bei Tod des Mieters, außerordentliche Kündigung, § 563 BGB
▪Fortsetzung mit überlebenden Mietern, § 563a BGB
▪Haftung bei Eintritt oder Fortsetzung, § 563b BGB
▪Fortsetzung des Mietverhältnisses mit den Erben, außerordentliche Kündigung, § 564 BGB,
Exkurs: Tod des Genossenschaftsmitglieds
Forderungssicherung:
▪Vereinbarung einer Mietsicherheit (AGB-Klausel, Formulierungsfehler)
▪Bürgschaftsvereinbarung mit den Eltern -
▪Vermieterpfandrecht im Wohn- und Gewerberaumietrecht
▪Pfandrecht der Wohnungsgenossenschaft – statuarische Regelungen
▪Sicherungsmöglichkeiten wegen Umbauten der Mietsache und Betriebskostennachzahlung
▪Die zusätzliche Sicherheit nach § 554 BGB (Barriere-Reduzierung)
Sicherheiten-Verwertung:
▪Zugriff auf die Mietsicherheit während und nach dem Mietverhältnis
▪Inanspruchnahme der Bürgen
▪Vermieterpfandrecht richtig verwerten; Haftungsfallen
▪Das statuarische Pfandrecht bei Insolvenz des Genossenschaftsmitglieds
Forderungsbeitreibung und Räumungsvollstreckung vor Titulierung:
▪Ratenzahlungsvereinbarung richtig und vollständig formulieren
▪Tod des Mieters: Wann die Titulierung gegenüber Erben keinen Sinn macht
▪Nachlassinsolvenz, Dürftigkeitseinrede, Inventarerrichtung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10.00 bis 16.30 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha