Webinar - Selectes GmbH Ges. f. Personalmanagement und Weiterbildung
Konsequentes und agiles Führen bedeutet, die gesetzten Ziele stetig und gemeinsam mit dem Team bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erreichen. Dabei erwarten die Mitarbeiter von ihren Vorgesetzen Orientierung, Glaubwürdigkeit und Führungsstärke und von allen akzeptierte Spielregeln der Zusammenarbeit, Kommunikationsvereinbarungen und vor allem ein ständiger Abgleich der eigenen Realität als Führungskraft mit der Realität des Gegenübers.
Im Seminar entwickeln Sie Ihre persönlichen Strategien für ein konsequenteres und agileres Handeln im Führungsalltag. Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern bei anstehenden Konflikten und Führungsentscheidungen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
21.03.2025 | online | 940,10 € |
09.04.2025 | online | 940,10 € |
25.04.2025 | online | 940,10 € |
06.05.2025 | online | 940,10 € |
21.05.2025 | online | 940,10 € |
05.06.2025 | online | 940,10 € |
25.06.2025 | online | 940,10 € |
Konsequente und agile Führung
Reflektion des bisherigen Führungsverhaltens
Analyse des eigenen Teams/Teamsituation
Geschicktes Vorgehen in schwierigen Führungssituationen
Kollegiale Fallarbeit: Praxisfälle der Teilnehmer und Praxisbeispiele
Weitere SEMINARTERMINE: Das Seminar bieten wir auch als firmeninternes Inhouse-Training oder als individuelles Einzelcoaching an.
Sie benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Für Ihren eigenen angenehmen Komfort empfehlen wir einen möglichst großen Monitor zur Bildübertragung.
ZUGANG und HANDOUT
Es wird mit Microsoft Teams gearbeitet. Der Zugangslink (als Gast) geht Ihnen per E-Mail zu. Zudem erhalten Sie vorab eine umfangreiche Seminarmappe.
SEMINARABLAUF
Per Zugangslink gelangen Sie ganz bequem und völlig ortsunabhängig vom Homeoffice oder Arbeitsplatz aus in unser Seminarstudio.
Hier treffen Sie auf Ihren Führungscoach und andere Seminarteilnehmer. Quasi wie in einem Präsenzseminar werden die Seminarinhalte live mit Ihnen besprochen. Sie können Ihre individuellen Fragen stellen, Beiträge einbringen und mit dem Coach oder den übrigen TeilnehmerInnen (max. 3 Personen) diskutieren.