Seminare
Seminare

OT-Security

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, OT-Systeme effektiv zu sichern und gegen Cyberbedrohungen zu verteidigen. Sie lernen, wie Sie Netzwerksicherheitsstrategien entwickeln, Bedrohungen analysieren und bewerten sowie Incident Response Maßnahmen umsetzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die OT-Sicherheit
    • Definition und Bedeutung der OT-Sicherheit
    • Unterschied zwischen IT und OT
    • Herausforderungen der OT-Sicherheit

  • Bedrohungslandschaft und Risikomanagement
    • Aktuelle Bedrohungen für OT-Systeme
    • Risikoanalyse und -bewertung
    • Sicherheitslücken in OT-Systemen

  • Netzwerksicherheit in OT-Umgebungen
    • Netzwerksegmentierung
    • Überwachung und Analyse des OT-Datenverkehrs
    • Schutzmaßnahmen für industrielle Netzwerke

  • Sicherheitsarchitekturen und -strategien
    • Design und Implementierung von Sicherheitsarchitekturen
    • Best Practices und Frameworks (z.B. ISA/IEC 62443)
    • Zero Trust Architektur in OT-Umgebungen

  • Penetrationstests und Schwachstellenanalyse
    • Methoden und Tools für OT-Penetrationstests
    • Durchführung und Auswertung von Sicherheitstests
    • Schwachstellenmanagement

  • Incident Response und Notfallmaßnahmen
    • Entwicklung eines Incident Response Plans
    • Praktische Maßnahmen bei Sicherheitsvorfällen
    • Wiederherstellung und Business Continuity

  • Compliance und regulatorische Anforderungen
    • Überblick über relevante Standards und Vorschriften
    • Implementierung von Compliance-Maßnahmen
    • Audits und kontinuierliche Überwachung

  • Fallstudien und Praxisbeispiele
    • Analyse von realen Sicherheitsvorfällen
    • Erfolgreiche Implementierungen von OT-Sicherheitsmaßnahmen
    • Diskussion und Austausch von Best Practices

Zielgruppe:
Sie benötigen Grundkenntnisse in Netzwerksicherheit.

Erfahrung mit industriellen Kontrollsystemen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Grundlegende Kenntnisse in IT-Sicherheit und Cybersecurity sind hilfreich.
Seminarkennung:
S4239
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha