Office Schulungen finden – Profi werden
Hier finden Sie eine Auswahl an Seminaren die Ihnen Microsoft Office Word und Excel Kenntnisse für Beruf und Karriere vermitteln und Ihnen bei der Gestaltung von ansprechenden Präsentationen in PowerPoint helfen.Lernformate der Office Kurse
Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & OnlineProgramme von Microsoft Office
Word // Excel // Power Point // Outlook // AccessAuf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 941 Schulungen (mit 5.075 Terminen) zum Thema Office Anwendungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Power BI-Vertiefung – Datenanalyse & Prognoseberechnungen
- 09.04.2025
- online
- 505,75 €
Datenanalyse & Prognoseberechnungen mit Power BI effizienter durchführen!
Power BI ist eine leistungsstarke Business Intelligence-Lösung von Microsoft, mit der Sie Daten aus verschiedenen Quellen übersichtlich zusammenführen und als interaktive Dashboards visualisieren können.
Dieses Modul konzentriert sich auf die Analyse großer Datenmengen und die Erstellung präziser Vorhersagen. Sie lernen, wie Sie mit fortgeschrittenen Techniken wertvolle Erkenntnisse gewinnen und datenbasierte Entscheidungen treffen.
DAX (Data Analysis Expressions) und Zeitintelligenz ist eine leistungsfähige Formelsprache in Power BI, die Berechnungen und Analysen ermöglicht. Mithilfe von DAX-Funktionen lassen sich komplexe Kennzahlen und dynamische Auswertungen erstellen.
Die Zeitintelligenz-Funktionen unterstützen zeitabhängige Berechnungen, wie den Vergleich von Zeiträumen (z. B. Jahr-zu-Jahr, Monat-zu-Monat). Diese Funktionen sind besonders wertvoll für Finanzanalysen und Berichte, da sie helfen, Trends zu identifizieren, Muster zu analysieren und Prognosen auf Basis historischer Daten zu erstellen.

- 02.06.2025
- Niederkassel
- 999,60 €

Webinar
Linux - ADM2 Administration II - Linux im Netz
- 28.04.2025- 30.04.2025
- online
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.
Im Vordergrund stehen neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung eines Linux-Rechners als Client in ein bestehendes lokales Netz und die Grundzüge der Rechnersicherheit.
Zusammen mit den Kursen Linux Administration I (System und Benutzer) sowie Linux Fortgeschrittene (Shell) deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 102 ab.

Linux - ADM2 Administration II - Linux im Netz
- 19.05.2025- 21.05.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.
Im Vordergrund stehen neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung eines Linux-Rechners als Client in ein bestehendes lokales Netz und die Grundzüge der Rechnersicherheit.
Zusammen mit den Kursen Linux Administration I (System und Benutzer) sowie Linux Fortgeschrittene (Shell) deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 102 ab.

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Vollzeit
- 03.11.2025- 06.03.2026
- Koblenz
- 4.536,00 €

Prüffeld Künstliche Intelligenz
- 09.07.2025- 10.07.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Mit ChatGPT hat OpenAI den Wettlauf zur breiten Etablierung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ausgelöst. Unternehmen stehen jetzt vor der großen Herausforderung, KI-Anwendungen in das Betriebsumfeld zu integrieren. Viele Unternehmensprozesse können durch den Einsatz von KI automatisiert und damit effizienter und kostengünstiger gestaltet werden. Doch welche Auswirkungen hat KI auf die IT-Prozesse und die IT-Sicherheit? Welche internen Kontrollaktivitäten müssen eingerichtet werden? Wie steht es mit dem Datenschutz und der Einhaltung der DSGVO beim Einsatz entsprechender KI-Anwendungen? Welche regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien müssen etabliert werden?
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich mit diesen Fragen in der Internen Revision bei der KI-Prüfung auseinandersetzen können.

Webinar
Toolset und WordPress zur Erstellung fortgeschrittener Webseiten
- 01.12.2025- 04.12.2025
- online
- 2.415,70 €
Sie erfahren im Seminar wie Toolset, WordPress und das Server-backend optimal konfiguriert wird und wie Sie Seiten, benutzerdefinierte Inhaltstypen (Custom Post Types), WooCommerce-Produkte und Beiträge mit jeder gewünschten Funktionalität und dynamischen Design erstellen können.
Im Rahmen Ihres Übungsprojektes erfahren Sie, wie Sie mit „Toolset-Blocks“ Inhaltslisten visuell darstellen und Templates für Inhaltstypen sowie Archivseiten gestalten. Mit den „Toolset-Blocks“ werden Sie leistungsstarke benutzerdefinierte, geschwindigkeitsoptimierte Suchen und Datenbankabfragen für jeden Inhaltstyp erstellen.
Sie nutzen außerdem das „Types“-Plugin und errichten damit benutzerdefinierte Beitragstypen, benutzerdefinierte Taxonomien und benutzerdefinierte Datenfelder. Sie experimentieren, wie Sie Felder zu jedem beliebigen Inhaltstyp und zu Benutzern hinzufügen. Mit „Toolset-Forms“ können Sie Frontend-HTML-Formulare für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und Benutzern erstellen. Im weiteren Verlauf Ihres Übungsprojektes erstellen Sie professionelle-Toolset-Formulare einschließlich der Datenfelder, die zu diesem Inhaltstyp gehören.
Webinar
LFS301 Linux Systemadministration
- 01.09.2025- 04.09.2025
- online
- 2.487,10 €
Webinar
Rechtssicherheit beim Einsatz Künstlicher Intelligenz
- 04.12.2025
- online
- 1.547,00 €
Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind breit gefächert und versprechen viel Potenzial. Gleichzeitig ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI zu berücksichtigen, um Tools wie ChatGPT, generative KI oder Copilot rechtskonform einzusetzen zu können.
Microsoft hat z. B. mit seinem neuen Produkt Copilot die Spitze der KI-Bewegung erklommen und integriert ChatGPT in Teams und Office-Anwendungen. Doch welche Besonderheiten ergeben sich beim betriebsinternen Einsatz von KI, z. B. bei der Auswertung von Bilanzen, E-Mails oder Projektunterlagen durch Copilot oder andere Bots?
Sicherlich haben Sie bereits von der neuen KI-Verordnung (AI-Act) gehört, aber welche konkreten Auswirkungen hat diese auf Ihr Unternehmen? Welche Kennzeichnungspflichten oder Risikomanagementmaßnahmen müssen Sie für den KI-Einsatz umsetzen?
Unser IT-Rechtsexperte Horst Speichert bahnt Ihnen den Weg durch den Dschungel neuer Urteile und Gesetze und zeigt Ihnen Lösungen zu den aktuellen Fragen rund um den Einsatz von KI auf. Mit dem neu erworbenen Wissen sind Sie in der Lage, Ihre Risiken zu minimieren und die Tools der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen rechtskonform einzusetzen.
Wer haftet bei Schäden, die durch die Verwendung von KI-Technologien verursacht werden? Ist der Entwickler der KI-Technologie oder der Benutzer dafür verantwortlich?
Wer hat das Urheberrecht...

Webinar
Linux - Systemadministration - Kompaktkurs
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 3.082,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
Auf eine Einführung in den Umgang mit dem Linux-Kern und folgt eine gründliche Anleitung für die Programmierung mit Unix-Werkzeugen, vor allem der Shell. Diese ist Voraussetzung für das Verständnis diverser Abläufe in einem Linux-System und für die Automatisierung vieler Prozesse in der Systemadministration.
