Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Aufbau der Haut
Mögliche Hautschädigungen, Hauterkrankungen
Beruflicher Haut- und Handschutz (auch Hautpflege, richtiges Händewaschen und -desinfizieren)
Ziele/Bildungsabschluss:
Wussten Sie, dass Hautkrankheiten zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten bzw. -erkrankungen gehören? Um Sie vor möglichen Gefährdungen zu schützen, Maßnahmen zum Hautschutz bereitzustellen und somit für Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz zu sorgen, ist Ihr Arbeitgeber bzw. Ihre Arbeitgeberin dazu verpflichtet, Sie entsprechend zu unterweisen.
In unserer 20- menütigen Hautgesundheits-Unterweisung erfahren Sie daher, welche Gefährdungen an Ihrem Arbeitsplatz lauern und welche Schutzmaßnahmen wie Schutzhandschuhe oder Haut- und Pflegemittel Ihnen zur Verfügung stehen bzw. stehen sollten.
Mit dieser Unterweisung zur beruflichen Hautgesundheit nehmen wir auch Bezug auf das Arbeitsschutzgesetz, die DGUV Vorschrift 1 und weitere Vorgaben. Sie erhalten Informationen über mögliche Gefährdungen Ihrer Haut sowie Einblicke in den Aufbau der Haut und die Entstehung von Hautschäden.
Legen Sie mit unserer Unterweisung den Grundstein für die Hautgesundheit in Ihrem Arbeitsumfeld.
Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber bzw. bei der Arbeitgeberin. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber bzw. jede Arbeitgeberin prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen sowie individuelle Anweisungen für seinen/ihren Betrieb relevant sind.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Beschäftigte im Gesundheitswesen, in Laboren, im Reinigungssektor und in sonstigen Arbeitsbereichen, in denen Handschuhe getragen werden müssen; insbesondere dort, wo häufig Hautreinigungs- und Hautdesinfektionsmittel genutzt werden oder Tätigkeiten im feuchten Milieu oder mit flüssigkeitsdichten Handschuhen verrichtet werden.
Seminarkennung:
EX/A51/50202327/01012025-1