Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Auswahl und Anforderungen der richtigen Leitern
Kontrolle vor Benutzung
Grundlegende Sicherheitsunterweisungen Leitern und Tritte
Arbeiten mit unterschiedlichen Leitern und Tritten
Ziele/Bildungsabschluss:
Diese 25-menütige Unterweisung zeigt, wie man mit Leitern umgeht, diese richtig nutzt und eine für die jeweilige Arbeitssituation passende Leiter auswählt.
Dabei zeigen wir arbeitssicherheitstechnische Voraussetzungen bzw. Bedingungen und geben konkrete Hinweise, wie regelmäßig der ordnungsgemäße Zustand von Leitern und Tritte überprüft wird.
Unter anderem ist auf folgendes beim Umgang mit Leitern und Tritten zu achten:
- Sind die Gelenke bei Klapp- und Mehrzweckleitern einwandfrei?
- Wie ist es um den Zustand der Holme bzw. der Füße bestellt?
- Ist die Stabilität und Festigkeit der Sprossen und Stufen sichergestellt?
- In welchem Zustand befindet sich die Spreizsicherung? Sind die Arretierungen intakt? Wird der Sicherheitsbügel seinem Namen gerecht?
- Montage von Bühnen und kleinen Regalanlagen
- Nacharbeiten und Reparaturen an Betonflächen
- Ausrichtung und Verschraubung von Montageteilen
- Montage- und Instandhaltungsarbeiten an Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen
Laut DGUV-V1 und ArbSchG/BetrSichV sollten Leitern als Arbeitsmittel mindestens einmal im Jahr durch eine sachkundige Person überprüft werden.
Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es gibt keine konkrete Voraussetzung, jedoch sollte eine grundlegende praktische Unterweisung bereits erfolgt sein, da es sich um eine Wiederholungsunterweisung handelt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter:innen, die Leitern und Tritte verwenden, sowie deren Führungskräfte.
Seminarkennung:
EX/A51/50202707/01012025-1