Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Psychische Belastungsfaktoren
Folgen psychischer Belastung
Gefährdungsbeurteilung
Bewältigungsstrategien
Drei-Stufen-Modell der Unterstützung
Ziele/Bildungsabschluss:
In dieser 35- menütigen Online-Unterweisung widmen wir uns Ihren Pflichten als Arbeitgeber bzgl. der psychischen Belastungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ein zunehmend wichtiges Thema in der Arbeitswelt stellen psychische Belastungen dar, die durch Stress, Mobbing oder Überforderung ausgelöst werden. Die Gesundheit Ihrer Beschäftigten ist dadurch erheblich gefährdet.
Deshalb sind Sie als Arbeitgeber dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Prävention psychischer Belastungen am Arbeitsplatz zu ergreifen und Belastungsfaktoren zu ermitteln.
In unserer Online-Unterweisung werden Sie für psychische Belastungen am Arbeitsplatz sensibilisiert. So lernen Sie verschiedene Einflussfaktoren kennen, die zu psychischen Belastungen führen können.
Laut Arbeitsschutzgesetz (vgl. §4 ArbSchG) sind Sie ebenso dazu verpflichtet, die psychische Belastung bei der Arbeit zu beurteilen (vgl. §5 Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG). Dabei geht es nicht um die Beurteilung der mentalen Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern um die Überprüfung der
- Arbeitsanforderungen,
- Arbeitsinhalte,
- Arbeitsorganisation,
- sozialen Beziehungen bei der Arbeit sowie
- eine Beurteilung der Arbeitsumgebung.
Entwickeln Sie auf der Grundlage Ihrer Gefährdungsbeurteilung die notwendigen Bewältigungsstrategien und Maßnahmen zur Prävention psychischer Belastungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Unternehmer und Unternehmerinnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Personalverwaltung, Personal-/Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, weitere Mitarbeitende, die als Multiplikatoren im Unternehmen tätig sind.
Seminarkennung:
EX/A51/50151114/01012025-1