Seminare
Seminare

Online-Unterweisung: Pflichten des Arbeitgebers bei psychischer Belastung

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Belastungsfaktoren, Gefährdungsbeurteilung und präventive Maßnahmen
Termin Ort Preis*
31.12.2025 Hamburg 35,70 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Psychische Belastungsfaktoren

Folgen psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung

Bewältigungsstrategien

Drei-Stufen-Modell der Unterstützung

Ziele/Bildungsabschluss:
In dieser 35- menütigen Online-Unterweisung widmen wir uns Ihren Pflichten als Arbeitgeber bzgl. der psychischen Belastungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ein zunehmend wichtiges Thema in der Arbeitswelt stellen psychische Belastungen dar, die durch Stress, Mobbing oder Überforderung ausgelöst werden. Die Gesundheit Ihrer Beschäftigten ist dadurch erheblich gefährdet.
Deshalb sind Sie als Arbeitgeber dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Prävention psychischer Belastungen am Arbeitsplatz zu ergreifen und Belastungsfaktoren zu ermitteln.

In unserer Online-Unterweisung werden Sie für psychische Belastungen am Arbeitsplatz sensibilisiert. So lernen Sie verschiedene Einflussfaktoren kennen, die zu psychischen Belastungen führen können.

Laut Arbeitsschutzgesetz (vgl. §4 ArbSchG) sind Sie ebenso dazu verpflichtet, die psychische Belastung bei der Arbeit zu beurteilen (vgl. §5 Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG). Dabei geht es nicht um die Beurteilung der mentalen Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern um die Überprüfung der
- Arbeitsanforderungen,
- Arbeitsinhalte,
- Arbeitsorganisation,
- sozialen Beziehungen bei der Arbeit sowie
- eine Beurteilung der Arbeitsumgebung.

Entwickeln Sie auf der Grundlage Ihrer Gefährdungsbeurteilung die notwendigen Bewältigungsstrategien und Maßnahmen zur Prävention psychischer Belastungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Unternehmer und Unternehmerinnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Personalverwaltung, Personal-/Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, weitere Mitarbeitende, die als Multiplikatoren im Unternehmen tätig sind.
Seminarkennung:
EX/A51/50151114/01012025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha