Seminare
Seminare

OpenShift: Advanced Enterprise Operations

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieser stark praxisorientierte und kompakte Workshop mit fortgeschrittenen Themen baut auf den Inhalten des GFU Seminars s1873 (Kubernetes: Skalierbare Container Cluster - Administration und Orchestrierung) oder s2024 (OpenShift Administration) bzw. einem vergleichbaren Vorkenntnisstand rund um Kubernetes/OpenShift auf. 



Auf Basis von Red Hats OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellsten Version werden fortgeschrittene Themenpunkte - mit Fokus auf Operations - behandelt, welche im professionellen Unternehmenseinsatz relevant sind. Dazu gehören z. B.: Cluster-Federation (Red Hat Advanced Cluster Management), Installation/Betrieb/Updates in Online- und Disconnected- / Air-Gapped- Umgebungen, Operator Builds und der Betrieb eigener Operator-Registries/Catalogs, customisierte MachineConfigs und MachineSets, Backup und Disaster Recovery, Integration von auto-skalierbaren GPU-Nodes in OpenShift Cluster, Advanced Cluster Security und etliches andere mehr. 



Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Advanced Installation- and Management Tasks, Upgrades
    • Installation und Betrieb in Disconnected / Air gapped / Restricted Network -Umgebungen (Agent-based Installer und mirrored Registries)
    • Composable OpenShift: Capabilities/Optional Components 
    • MCO und Node updates per Zone/Age
    • Worker Performance Profiles / set unneeded CPUs offline (SLAs)
    • Überblick: Hosted Control Planes / Hypershift / Multicluster-Engine
    • Migrationsszenarien
    • Customized MachineConfigs, MachineConfigPools, MachineSets.
    • MachineSet- und Cluster-Autoscaler in der Cloud und On-Premises
    • Core-Stack-Verwaltung mit Cluster-Operatoren und korrespondierenden Custom Resources

  • Backup/Disaster Recovery, RHACM/Multi-Cluster Management, Operatoren
    • Worker Latency Profiles / Node Failure Reaction 
    • Backup / Disaster Recovery
    • OpenShift API for Data Protection (OADP) / Velero
    • Operator-Build, Operator-Bundles und -Catalogs, Cluster Level Operators 
    • Red Hat Advanced Cluster Management (RHACM) / Cluster Federation / Multi-Cluster-Management
    • Hub Cluster und Spoke Clusters
    • Import und Verwaltung von Nicht-OpenShift Clustern mit RHACM
    • Joining Multiple RHACM Standalone Hubs - Active Passive Failover Szenarien, Hub -Backup and -Restore
    • TALM (Topology Aware Lifecycle Manager) for RHACM

  • GPU accelerated AI/ML Stacks, Cost-Management, Open Data Foundation, Compliance, Security, GitOps Advanced Rollouts
    • NVIDIA AI Enterprise on OpenShift 
    • Autoskalierbare GPU-Nodes für KI/ML-Stacks mit NVIDIA Datacenter GPUs, GPU Dashboard & Metrics
    • Cost-Management for OpenShift
    • Multi Cluster Mesh
    • OpenShift GitOps - Advanced Rollout Strategies
    • Compliance Operator, Network(policies) Observability Operator, Security Profile Operator 
    • Enterprise-Storage für OpenShift: Red Hats Open Data Foundation (ODF), Multi-Cluster Storage per Block, File und Object / S3
    • RHACS - Red Hat Advanced Cluster Security




Zielgruppe:

Architekt:innen, Administratoren und DevOps-Teams, die OpenShift- Cluster im Unternehmenseinsatz professionell planen, einrichten und verwalten möchten, und folgende Vorkenntnisse besitzen: 

  • Fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen und solide Vorkenntnisse im Bereich Kubernetes / OpenShift sind zwingend erforderlich, ebenso ein sicherer Umgang mit der Linux-Kommandozeile.
  • Die Teilnehmenden sollten die GFU-Seminare Linux Einführung (s612) oder Linux Systemadministration (s120), sowie Kubernetes: Skalierbare Container Cluster - Administration und Orchestrierung (s1873) oder alternativ OpenShift Administration (s2024), oder vergleichbare Seminare besucht haben, oder einen vergleichbaren Vorkenntnisstand aufweisen.
  • Vorkenntnisse / Erfahrungen im Bereich Virtualisierung, HA- und Storage- Clustering sollten vorhanden sein.



Seminarkennung:
S2747
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha