Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Handlungsfeld 1 - 12 UE
1. Personalarbeit organisieren und durchführen
-Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden,
-Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten,
-Prozesse im Personalwesen gestalten,
-Projekte planen und durchführen,
-Informationstechnologie im Personalbereich nutzen,
-Beraten und Fachgespräche führen,
-Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen,
-Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden.
Handlungsfeld 2 - 12 UE
2. Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
-Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden,
-Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen,
-Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen,
-Sozialversicherungsrecht anwenden,
-Sozialleistungen des Betriebes gestalten,
-Personalbeschaffung durchführen,
-Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten.
Handlungsfeld 3 - 12 UE
3. Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
-Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen,
-Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten,
-Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln,
-Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen,
-Personalcontrolling gestalten und umsetzen.
Handlungsfeld 4 - 12 UE
4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern
-Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern,
-Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen,
-Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen,
-Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen,
-Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten,
-Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
15.03.2025 – 09.04.2025: Berufsbegleitend jeweils Mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr und Samstags von 08:30 - 15:30 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Für alle angehenden Personalfachkaufleute, die sich einige Wochen vor der schriftlichen IHK-Prüfung nochmal ganz speziell fit machen wollen. Dieses Repetitorium ergänzt deinen bisherigen Lehrgang oder dein Selbststudium durch eine intensive Prüfungsvorbereitung für die schriftliche IHK-Prüfung. Denn hier bekommst du eine klare Struktur in die 4 Handlungsfelder und wir, die IHK-Prüfer, zeigen dir, wie du mit deinem Wissen die Prüfungsfragen der IHK richtig beantwortest. Und, wenn du dich mit einem Fortbildungsabschluss zum/r Personalfachkaufmann/frau beruflich weiterentwickeln willst, dann sicherst du dir mit diesem Crash-Kurs auf jeden Fall mehr Aufstiegschancen im Job.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung für die IHK-Fortbildungsprüfung: Zur IHK-Fortbildungsprüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen können. Die Berufspraxis muss Bezug den Inhalten des Lehrgangs haben. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung zur Personalfachkauffrau/zum Personalfachkaufmann müssen Sie den Nachweis über eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO) erbracht haben.
Technische Voraussetzungen:
Dieser Crash-Kurs findet Live-Online mit Dozenten in einem Online-Teammeetingraum in GoToMeeting statt. Für die Teilnahme brauchst du ein Laptop, Pad oder ein Smartphone, Micro, Lautsprecher (oder Headset) und eine Internetverbindung. Die Teilnahme ist mit und ohne Kamera möglich. Was wir benötigen, ist deine E-Mail-Adresse, damit du dich über einen Link (den du von uns erhältst) einloggen kannst. Selbstverständlich werden alle personenbezogenen Daten nach der DSGVO vertraulich behandelt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Dieser Crash-Kurs bereitet dich berufsbegleitend innerhalb von 4 Wochen an 4 Samstagen und 4 Abenden gezielt auf die schriftliche Prüfung zur/m "Geprüfte/Geprüfter Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann (IHK)" vor. Der Live-Online-Unterricht ist immer Mittwochs: 18:00 - 21:15 Uhr und Samstags: 08:30 - 15:30 Uhr. Dieser Kompakt-Kurs findet Online und live mit drei IHK-Prüfern statt.
Die Lerninhalte werden handlungsorientiert an konkreten Praxisfällen der original IHK-Prüfungsaufgaben veranschaulicht. Als weitere Methoden kommen zum Einsatz: Demonstration und Präsentation von IHK-Prüfungsaufgaben als Beispiel. / Fallbeispiele aus der schriftlichen Prüfungspraxis inkl. Lösungsstrategie. / Kollegialer Austausch zwischen den Teilnehmenden, um Ergebnisse abzugleichen. / Professionelles Feedback vom Dozenten (IHK-Prüfer) für die richtige Herangehensweise.
NEU: Der PFK-Crash Kurs beinhaltet ein 30minütiges individuelles Coaching!
Material:
Das verwendete Unterrichts- und Arbeitsmaterial entspricht den Anforderungen der IHK-Prüfung und bereitet dich auf die IHK-Prüfung zur / zum Geprüfte Personalfachkauffrau IHK / Geprüfter Personalkaufmann IHK vor. Nach deiner Buchung erhältst du eine Willkommensmail mit allen Informationen zum Ablauf des Crash-Kurses. Zwei Tage vor dem Kursstart senden wir dir eine zweite E-Mail mit deinem Zugang zum Mitgliederbereich. Der Mitgliederbereich ist in 4 Module aufgeteilt. Inkl. 30min ind. Coaching!
Zielgruppe:
Für alle angehenden Personalfachkaufleute, die sich einige Wochen vor der schriftlichen IHK-Prüfung nochmal ganz speziell fit machen wollen. Dieses Repetitorium ergänzt deinen bisherigen Lehrgang oder dein Selbststudium durch eine intensive Prüfungsvorbereitung für die schriftliche IHK-Prüfung. Denn hier bekommst du eine klare Struktur in die 4 Handlungsfelder und wir, die IHK-Prüfer, zeigen dir, wie du mit deinem Wissen die Prüfungsfragen der IHK richtig beantwortest.