Praktikum Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Praktikum SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 321 Schulungen (mit 1.383 Terminen) zum Thema Praktikum mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Prüfen elektrischer Anlagen, Maschinen und Geräte
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht zu betreiben und sie regelmäßig messtechnisch auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf diese Aufgabe nur qualifizierten Fachkräften übertragen werden. Das schreiben die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DGUV- und VDE-Normen vor – zum Beispiel die DIN VDE 0100-600.
Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person Prüfungen elektrischer Geräte im Unternehmen verantwortlich durchzuführen. Dazu erläutert es den Stand der Technik und die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen.
Im Messpraktikum am zweiten Tag führen Sie die wichtigsten Prüf- und Messverfahren unter Anleitung selbsttätig durch. Sie lernen die Handhabung der Messgeräte kennen und erfahren, wie Sie die Messergebnisse fachgerecht dokumentieren und beurteilen.

Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Ostfildern
- 1.010,00 €
Die Gebäudetechnik, auch Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder Versorgungstechnik genannt, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Bauprojektes und den effizienten Betrieb von Gebäuden. Kenntnisse in diesem Bereich sind unerlässlich für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker und andere Baufachleute, um effektiv mit Fachplanern und ausführenden Firmen zusammenzuarbeiten. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist die TGA ein zukunftsorientiertes Feld, das aktiv zur Schaffung umweltfreundlicher und komfortabler Lebensräume beiträgt.
Das Seminar Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Gewerken Heizung, Klima, Lüftung (HKL), Abwasser und Trinkwasser für alle Gebäudetypen, besonders jedoch für den Wohnungsbau. Sie lernen, einfache Mängel im Planungs- und Ausführungsprozess aus der Sicht eines Sachverständigen zu erkennen und adäquate Lösungen zu finden. Mit diesem Wissen können Sie effektiver an Bauprojekten mitwirken und die Qualität der Gebäudetechnik sicherstellen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architekt...

Webinar
Microsoft 365 Fundamentals (MS-900)
- 27.06.2025
- online
- 821,10 €
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die Vorteile der Einführung von Cloud Services und der Software as a Service (SaaS)-Cloud-Modelle, mit besonderem Schwerpunkt auf die Microsoft 365 Cloud Service-Angebote.

Webinar
Der Architekten- und Ingenieurvertrag - Vergabe bis Haftung
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 980,00 €
Um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Konflikte zu vermeiden, müssen Architekten, Ingenieure und Planer die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Die Praxis zeigt, dass wichtige Ressourcen effektiver eingesetzt werden können, wenn die Beteiligten am Vergabeverfahren über grundlegende Kenntnisse im Vergaberecht sowie im Bau- und Architektenrecht (VOB/B und BGB) verfügen.
Dieses Seminar vermittelt Architekten, Ingenieuren, Planern sowie deren Auftraggebern in Unternehmen und Behörden fundierte Kenntnisse für die Vergabe und Abwicklung von Verträgen. Es bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Fragen des Vergabeverfahrens und liefert Lösungen für typische Probleme wie die Vergütung der Bauzeitverlängerung, Nachträge, Mängelansprüche, Behinderungen und Bedenkenanzeigen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 16 Unterrichtseinheiten) anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.
Architekten, Planer, Ingenieure, Fachplaner, Fach- und Führungskräfte der Bauindustrie und des Baugewerbes sowie deren Auftraggeber

Webinar
- 11.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.590,00 €
Art und Ausstattung mit haustechnischen Anlagen bestimmen entscheidend die Kosten für Investition und Betrieb von Gebäuden. Betragen in Einfamilienhäusern die Investitionskosten noch bis zu 30 Prozent der Gesamtbaukosten, so steigt dieser Anteil, beispielsweise bei Krankenhäusern, auf bis zu 70 Prozent. Ähnliche Verhältnisse zeigen sich bei den Betriebskosten der Gebäude. Der Umgang mit der Haustechnik ist deshalb immer mit viel Geld verbunden. Auch das Energiesparen gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Systeme der Haustechnik für den Wohnungsbau sowie ihre jeweilige Funktion und werden bei haustechnischen Fragestellungen entscheidungssicher. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um Energie effizient einzusetzen.
Die Seminartage sind auch einzeln buchbarzu je EUR 630,00 (MwSt.-frei).
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 26 Unterrichtsstunden für Mitglieder und einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Dieses Seminar richtet sich an Bauingenieure, Bauleiter, Facility-Manager, Architekten, Baukaufleute, Immobilienmakler/-verwalter und alle P...

SAP Produktkostenrechnung (CO-PC)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über das Konzept und die Einsatzmöglichkeiten der Produktkostenrechnung (CO-PC). Sie kennen die Möglichkeiten der Produktkostenplanung (Erzeugniskalkulation mit und ohne Mengengerüst) sowie die Möglichkeiten der Kostenträgerrechnung für Kundenaufträge und Produkte

Webinar
Microsoft Power Platform Fundamentals (PL-900)
- 04.07.2025
- online
- 821,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer den Nutzen und die Produktivität von Power Platform kennen. Sie erstellen eine einfache PowerApp, verbinden Daten mit Common Data Service (CDS), bauen ein Power-BI-Dashboard und automatisieren einen Prozess mit Power Automate (vormals Microsoft Flow).

Rentenberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung – Praktikum
- 14.07.2025- 15.07.2025
- Mannheim
- 1.999,20 €

Microsoft Word 2016 - Grundlagenkurs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Funktionen von Word 2016 / 2013 kennen und können anschließend durch anspruchsvolle Formatierung Ihren Text professionell gestalten und ausgeben.

SAP Personalwirtschaft (HCM) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen im SAP ERP Human Capital Managements (HCM) zur Verfügung stehen. Sie kennen die Handhabung und die Einstellungsnotwendigkeiten
