Seminare
Seminare

Produktmanagement Grundlagen 

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Unternehmen soll von den grundlegenden Kenntnissen und bewährten  Methoden des Produktmanagements profitieren und in der Lage sein,  effektive Strategien zur Produktentwicklung, -vermarktung und  -optimierung umzusetzen. Das Seminar soll dazu beitragen, die  Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, Umsatz- und  Gewinnwachstum zu fördern und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Termin Ort Preis*
03.07.2025- 04.07.2025 Köln 1.249,50 €
03.07.2025- 04.07.2025 online 1.249,50 €
15.01.2026- 16.01.2026 online 1.249,50 €
15.01.2026- 16.01.2026 Köln 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung ins Produktmanagement
    • Definition und Aufgaben des Produktmanagements
    • Rollen im Produktmanagement-Team (Produktmanager, Product Owner, etc.)
    • Schnittstellen des Produktmanagements zu anderen Abteilungen
    • Bedeutung des Produktmanagements für den Unternehmenserfolg

  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
    • Methoden zur Durchführung einer Marktanalyse (Marktforschung, Datenanalyse, etc.)
    • Analyse des Wettbewerbsumfelds (Wettbewerber, Marktanteile, etc.)
    • Identifizierung von Markttrends und Kundenbedürfnissen
    • Bewertung von Chancen und Risiken im Markt

  • Kundenorientierung und Zielgruppenanalyse
    • Bedeutung der Kundenorientierung im Produktmanagement
    • Segmentierung des Marktes nach relevanten Kriterien (Demografie, Verhalten, etc.)
    • Erstellung von Kundenprofilen und Buyer Personas
    • Analyse von Kundenbedürfnissen und -erwartungen

  • Produktstrategie
    • Entwicklung einer Produktstrategie auf Basis von Markt- und Kundenanalysen
    • Definition der Produktvision und -mission
    • Festlegung von langfristigen Produktzielen
    • Priorisierung von Produktinitiativen und Ressourcenallokation

  • Produktentwicklung und -planung
    • Prozess der Produktentwicklung (Ideenfindung, Konzeptentwicklung, Prototyping, etc.)
    • Anforderungsmanagement und Erstellung von Produktanforderungen
    • Produktplanung und Roadmapping
    • Agile Produktentwicklungsmethoden (Scrum, Kanban, etc.)

  • Produktmarketing und Vertrieb
    • Produktvermarktung und -positionierung
    • Entwicklung von Marketingstrategien und -botschaften
    • Erstellung von Marketingplänen und -kampagnen
    • Zusammenarbeit mit dem Vertrieb bei der Markteinführung und Kundenakquise

  • Produktlebenszyklusmanagement
    • Phasen des Produktlebenszyklus (Einführung, Wachstum, Reife, Rückgang)
    • Maßnahmen zur Produktverbesserung und -weiterentwicklung in verschiedenen Phasen
    • Portfolioanalyse und Entscheidungen zur Produktportfoliobereinigung
    • Planung von Produktend-of-Life und Nachfolgeprodukten

  • Produkt-Metriken und Erfolgsmessung
    • Auswahl relevanter Produkt-Metriken (Umsatz, Marktanteil, Kundenzufriedenheit, etc.)
    • Definition von Leistungsindikatoren zur Messung des Produkterfolgs
    • Verwendung von Datenanalyse und Reporting zur Erfolgsmessung
    • Nutzung von Kundenfeedback und Nutzerdaten für die Produktverbesserung

  • Zusammenarbeit im Produktmanagement-Team
    • Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit im Produktmanagement-Team
    • Abstimmung mit anderen Abteilungen (Entwicklung, Marketing, Vertrieb, etc.)
    • Tools und Methoden zur teamübergreifenden Zusammenarbeit
    • Best Practices für die erfolgreiche Teamarbeit im Produktmanagement

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Produktmanager und Produktverantwortliche
  • Führungskräfte und Manager
  • Mitglieder des Entwicklungsteams
  • Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb
  • Unternehmensberater und externe Berater.



Seminarkennung:
R76700
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha