Seminare
Seminare

Professional Class KI-Manager:in: Strategisches, technisches und konzeptionelles Wissen zur Planung und Umsetzung von KI-Projekten

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Geschäftsbetrieb in Unternehmen und Organisationen grundlegend zu transformieren. Doch wo fängt man an und wie geht man vor? In dieser Future Jobs Class lernst du, Handlungsfelder zu bestimmen, und tauchst tief in alle wichtigen Themen ein. Du lernst KI-Initiativen zu planen, KI im Unternehmen einzusetzen und KI-Projekte zu steuern. Dabei profitierst du von der engen Betreuung durch erfahrene KI-Expert:innen aus Strategie, Technik und Operationalisierung. In der Professional Class bekommst du alle strategischen, technischen und konzeptionellen Grundlagen an die Hand, um KI-Initiativen und -Projekte zu konzipieren und zu planen.
Termin Ort Preis*
auf Anfrage online 3.915,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Künstliche Intelligenz im Business: Potenziale, Anwendungsfälle, Wertbeiträge
  • Künstliche Intelligenz als strategischer Hebel für Unternehmen
  • Machine Learning und Data Mining: Konzepte, Modelle, Lernverfahren
Dauer/zeitlicher Ablauf:
56 Stunden in 2,5 Monaten
Ziele/Bildungsabschluss:

Künstliche Intelligenz bietet für Unternehmen großes Potenzial, es hält aber auch viele neue Fragestellungen, Aufgaben und Herausforderungen bereit. Für Unternehmen ist es wichtig, ein fundiertes Verständnis von KI-Technologien zu entwickeln und den Nutzen für die eigenen Geschäftstätigkeiten zu bestimmen. KI-Manager:innen sind die zentrale Ansprechperson, übernehmen Ownership und fungieren als Verbindungsstelle zu allen Fachabteilungen.


  • Bestimmung von Handlungsfeldern und Strategieentwicklung: Den Möglichkeiten durch KI sind keine Grenzen gesetzt, die Anzahl verfügbarer Technologien ist nahezu unüberschaubar. Der:die KI Manager:in sorgt für Orientierung, verankert KI in der Unternehmensstrategie und arbeitet relevante Handlungsfelder heraus.
     
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit:KI-Initiativen unterstützen die innovative Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Mit innovativen Produkten, die einen Mehrwert für Kund:innen bieten, schaffen Unternehmen Wettbewerbsvorteile.
     
  • Erfolgreich an der Schnittstelle Business und Technik:Durch den Einsatz von KI wird die enge Kopplung von IT und Fachabteilungen noch bedeutender als bisher. KI Manager:innen fungieren als Brücke zwischen den technischen Teams, die KI-Systeme entwickeln, und den Geschäftsbereichen, die die Technologien nutzen.
     
  • Transformation durch KI steuern und begleiten: KI hat starke transformative Kraft und greift tief in bestehende Prozesse ein. Der Wandel durch KI und die Adaption von neuen Abläufen zählen in Unternehmen zu den größten Herausforderungen. Der:die KI Manager:in sorgt dafür, dass die Einführung von KI gelingt.
     
  • Aufbau von KI-Prozessen und KI-Abteilungen: Der Weg bis zum produktiven Einsatz von KI ist lang. KI Manager:innen verwalten den gesamten Lifecycle von KI-Projekten – vom Aufbau erster Unternehmenseinheiten über die Entwicklung von Proofs-of-concept bis zur Implementierung von KI in Geschäftsprozesse.
Zielgruppe:

Künstliche Intelligenz ist das führende Innovationsthema und hat große Relevanz für Organisationen und Unternehmen aus allen Branchen. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich für ein neues Kompetenzfeld, das heute und in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.


  • Unternehmer:innen und Entscheider:innen:Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, nahezu alle Aspekte des Geschäftsbetriebs zu transformieren, von der Effizienzsteigerung im Unternehmen bis hin zur Schaffung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Entscheider:innen sollten KI daher mit allen Facetten kennen und in der Unternehmensstrategie verankern. Dieser Kurs vermittelt dafür das nötige Wissen aus Technik, Strategie und Unternehmensorganisation.
     
  • Produkt- und Innovationsmanager:innen: KI bietet viele neue Lösungen und Use-cases und ist eine optimale Grundlage für neue Features, Services oder Produkte. In diesem Kurs lernen Produktverantwortliche, wie und in welchen Situationen KI Nutzen stiftet, wie man Lösungen damit entwickelt und welche Ressourcen man dafür braucht.
     
  • Technische Fach- und Führungskräfte: KI schafft viele neue Anwendungsszenarien für technische Lösungen. Für Technik-Expert:innen bietet dieser Kurs die Möglichkeit, die Perspektive zu erweitern und einen 360-Grad-Blick für den Einsatz von KI in Unternehmen zu gewinnen – als Hilfe für die Operationalisierung von KI oder für den nächsten Karrieresprung.
     
  • Business-Analyst:innen und Prozessmanager:innen: KI bietet enorme Möglichkeiten für die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. In diesem Kurs bekommen Fachkräfte aus Prozess- und Service-Management tiefgehendes Wissen für die Optimierung von Prozessen mit KI. Dazu gehört ein Überblick über Tools, Möglichkeiten und Maßnahmen zur Einführung neuer Abläufe.
     
  • Teamleads und Fachkräfte aus Fachabteilungen:Die Vorteile von KI lassen sich in unterschiedlichsten Fachabteilungen zum Einsatz bringen – ob in Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Rechtswesen oder Produktion. Dieser Kurs vermittelt die Wirkweise von KI und bietet einen Transfer des Wissens in alle Unternehmensbereiche. Er ist für für jede:n geeignet, die:der Abläufe effizienter und innovativer gestalten möchte.
     
  • Quereinsteiger:innen aus allen Bereichen:Künstliche Intelligenz ist ein noch neues Feld mit vielen interdisziplinären Aufgaben. Es bietet Einstiegmöglichkeiten für Anwärter:innen aus allen Richtungen und ist auch sehr gut für Quereinsteiger:innen geeignet. Sie möchten einen neuen Berufsweg im Bereich Künstliche Intelligenz starten? Diese Professional Class bietet einen guten Ausgangspunkt dafür.
Seminarkennung:
36104
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha