Seminare
Seminare

Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Seminar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

3-Tage Zertifikatslehrgang

Ihr Leitfaden für eine rechtssichere Entgeltabrechnung

Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen

In diesem Lehrgang lernen Sie praxisnah und kompakt, wie Sie die Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge für regelmäßige Bezüge und Einmalzahlungen korrekt berechnen und dabei typische Herausforderungen rechtssicher meistern.

Sozialversicherung und ihre Sonderfälle: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Abrechnung spezieller Beschäftigungsgruppen wie Studenten, Rentner und Minijobber. Erfahren Sie, worauf es bei der rechtssicheren Beurteilung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE) ankommt, um die Versicherungspflicht oder -freiheit in der Krankenversicherung korrekt festzulegen.

Lohnsteuer und Freibeträge: Lernen Sie, wie Freibeträge, die Versteuerung von Abfindungen nach der „Fünftelregelung“ und der Umgang mit geldwerten Vorteilen Ihre Steuerberechnung beeinflussen. Auch lohnsteuerfreie und pauschalierte Tatbestände werden klar und verständlich erläutert.

Termin Ort Preis*
13.05.2025- 15.05.2025 Frankfurt am Main 2.255,05 €
26.08.2025- 28.08.2025 online 2.255,05 €
25.11.2025- 27.11.2025 Düsseldorf 2.255,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag - Steuertag

Die Abrechnung

  • Abgrenzung Arbeitslohn
  • Die Abrechnung über die Monatstabelle / Freibeträge / Lohnsteuerklassen
  • Die Abrechnung von Einmalzahlungen über die Jahreslohnsteuertabelle
  • Abfindungszahlungen
  • Jubiläumszahlungen
  • Das Zuflussprinzip in der Lohnsteuer
  • Die Abführung der Lohnsteuer

Steuerfreie Zahlungen gem. §3 ESTG

  • Sozialversicherungsbeiträge
  • Reisekosten
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Sachprämien (1.080 €-Grenze)
  • Gestellung ÖPNV-Tickets für den Weg Wohnung-Arbeitsstätte
  • (Tarifliche) Zuschläge für Überstunden, Sonntags-, Nachtarbeit etc.

Geldwerte Vorteile

  • Firmenwagen
  • E-Bikes
  • Mitarbeiterveranstaltungen
  • Versteuerung der Leistungen, die über die Freigrenzen des §3 ESTG hinausgehen

2. Tag - Sozialversicherungstag

Grundlagen der Abrechnung

  • Rechengrößen in der Sozialversicherung
  • Die Beitragssätze in den verschiedenen zweigen der Sozialversicherung
  • Die Berechnung der Beiträge
  • Berechnung der Beiträge für Einmalzahlungen („SV-Luft“)
  • Die März-Klausel
  • Die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge

Versicherungsfreiheit von Mitarbeitergruppen und Zahlungen

  • Arbeitnehmer/-innen / Selbständige
  • Minijobs
  • Gleitzone
  • Betriebliche Altersversorgung

Beurteilung der Versicherungspflicht (die JAE)

  • Überschreitung / Unterschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE)
  • Das Entstehungsprinzip in der Sozialversicherung (laufendes Entgelt)
  • Das Zuflussprinzip in der Sozialversicherung (Einmalzahlungen)

3. Tag - Berechnungen / Sonderfälle

Berechnung der Lohnsteuer

  • Berechnung der Lohnsteuerpflicht für Einmalzahlungen
  • Berechnung von geldwerten Vorteilen und der hieraus entstehenden Nettoabzüge
  • Veränderung des Nettos bei Steuerklassenwechsel

Berechnung Sozialversicherungspflicht

  • Berechnung der SV-Pflicht von Einmalzahlungen (SV-Luft / Märzklausel)
  • Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung

Berechnung und Beurteilung von Sonderfällen

  • z. B. Höhe der SV-Beiträge bei Überschreiten der Grenzen eines Minijobs
  • z. B. Berechnung SV-Beiträge eines Entgelts in der Gleitzone
  • z. B. Fälle zur Beurteilung von Überschreitung / Unterschreitung der JAE
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie steigern Ihre Kompetenz als Betreuer/-in der Entgeltabrechnung
  • Sie sind in der Lage, alle relevanten Regelungen der Entgeltabrechnung rechtssicher umzusetzen
  • Sie können, z. B. im Rahmen von Prüfungen, fachlich fundiert unterstützen
  • Sie minimieren Fehler in der Entgeltabrechnung
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung
  • Personalsachbearbeiter/-innen
  • Mitarbeitende aus der Entgeltabrechnung und Lohnbuchhaltung (Payroll)
  • Mitarbeitende, die externe Dienstleister als Abrechner/-innen beschäftigen
  • Wieder-/Quereinsteiger, die einen kompakten Überblick erhalten möchten
Seminarkennung:
Pe-LG
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha