Das Seminar verfolgt das Ziel, Fachleuten im Projektmanagement eine solide Grundlage in EVM-Techniken zu vermitteln. Es zielt darauf ab, den Teilnehmenden zu ermöglichen, Earned Value Management als Instrument zur präzisen Kontrolle von Kosten, Zeitplänen und Leistungen in Projekten effektiv einzusetzen.
Das Seminar strebt an, die Fähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken, um Projektabweichungen zu identifizieren, Trends zu analysieren und rechtzeitig auf potenzielle Risiken zu reagieren, um die Projektleistung zu optimieren und den Projekterfolg zu steigern.
Grundlagen und Konzepte von EVM im Projektmanagement
Bedeutung von Kosten, Zeitplänen und Leistungsmessung im EVM-Kontext
EVM-Techniken und -Methoden
Berechnung von Earned Value, Planned Value und Actual Cost
EVM-Formeln und Kennzahlen zur Leistungsmessung (CPI, SPI, CV, SV)
Implementierung von EVM
Planung und Aufbau eines EVM-Systems im Projekt
Best Practices für die Integration von EVM in das Projektmanagement
Analyse und Interpretation von EVM-Daten
Abweichungsanalysen und Trendprognosen
Interpretation von EVM-Kennzahlen zur Steuerung von Projekten
EVM für Fortgeschrittene
Forecasting und Prognosemodelle im EVM-Kontext
Risikomanagement und EVM-Anwendung in komplexen Projekten
Praktische Anwendung von EVM
Fallstudien und Simulationen zur Anwendung von EVM-Techniken
Praktische Übungen und Anwendungsbeispiele für ein tieferes Verständnis
EVM und Projekterfolg
Nutzung von EVM zur Beurteilung des Projekterfolgs und zur Entscheidungsfindung
Kommunikation von EVM-Ergebnissen an Stakeholder und Führungskräfte
Kontinuierliche Verbesserung durch EVM
Feedbackschleifen und Verbesserungsstrategien im Projektcontrolling
Anpassung von Plänen basierend auf EVM-Analysen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an eine breite Zielgruppe von Fachleuten, die in verschiedenen Bereichen des Projektmanagements tätig sind.
Dazu gehören Projektmanager, Teamleiter und Mitglieder von Projektteams, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Projektcontrollings erweitern möchten. Des Weiteren sind auch Fachkräfte aus den Bereichen des Controllings, der Unternehmensplanung und des Risikomanagements angesprochen, die Earned Value Management als Instrument zur besseren Kontrolle und Steuerung von Projekten nutzen möchten.
Das Seminar eignet sich auch für IT-Experten, Ingenieure, Unternehmensberater und alle, die in Projekten arbeiten und ein tieferes Verständnis für EVM zur Verbesserung der Projektperformance entwickeln möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.