Seminare
Seminare

Risikobeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Risikobeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 270 Terminen) zum Thema Risikobeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.06.2025
  • Berlin
  • 725,90 €
7 weitere Termine

Richtlinien zur Produktsicherheit

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

1-Tag Online-Schulung

CE-Kennzeichnung für MRK-Anwendungen für den sicheren Einsatz

UPDATE: Dieses Seminar wurde ergänzt um die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK): Aber sicher!

Bestimmte Aufgaben, z. B. in der Fertigung, lassen sich mit MRK-Anwendungen umsetzen. Dabei arbeiten Mensch und Roboter im selben Arbeitsraum an derselben Aufgabe, ohne durch Schutzeinrichtungen voneinander getrennt zu sein. Dieses Konzept stellt spezielle Anforderungen an den Schutz des Menschen, die bei der Planung und Umsetzung der MRK-Anwendung umgesetzt werden müssen. Dabei müssen reflexartige Handlungen von Menschen und Roboterbewegungen in Einklang gebracht werden.

Nutzen Sie die Erfahrungen unseres Experten, wie Sie MRK in Ihrer Produktion sicher integrieren, und tauschen Sie sich mit Kollegen aus anderen Betrieben aus!

In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, wie Sie die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter umsetzen können. Durch praktische Handlungsanleitungen erfahren Sie, wie Sie die Rechtsvorschriften für MRK-Anwendungen umsetzen. Dazu bekommen Sie alle relevanten Normen, Vorschriften und Verordnungen erläutert und aufgezeigt und wie Sie deren Sicherheitsanforderungen an MRK-Anwendungen erfüllen können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 529,55 €


63-127 - Hygiene-Gefährdungsbeurteilung an Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern nach 42. BImSchV und VDE 2047 Blatt 2 Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 648,55 €


75-31 - Betreiberpflichten rechtssicher in der Produktion und der Instandhaltung wahrnehmen Webinar über den Umgang mit alltäglichen und schwierigen Situationen

  • 07.10.2025- 04.12.2025
  • Stuttgart
  • 5.950,00 €


Eine Standardausbildung zum „Sicherheitstechniker“ existiert gegenwärtig nicht; Diese Lücke schließt der VDI durch die Ausbildung zum „Fachreferent/in Sicherheitstechnik im Maschinenbau: Einordnung von Produkten in die Geltungsbereiche der EU-Richtlinien und Erarbeitung eines entsprechenden Maßnahmenplanes - Integration der relevanten Aufgaben in die Unternehmensabläufe, Koordination der Aktivitäten zu CE-Kennzeichnung - Durchführung und Dokumentation von Risikobeurteilungen - Auswahl und Auslegung von mechanischen Schutzeinrichtungen - Definition, Umsetzung und Verifikation von sicherheitsbezogenen Steuerungsfunktionen

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Von der Risikobeurteilung zur Entscheidung über Schutzmaßnahmen - Technische Schutzmaßnahmen, technische Regeln aus den 10 wichtigsten Sicherheitsnormen - Trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen - Schutzmaßnahmen in verketteten Anlagen und bei „hängenden“ Achsen - Sicherheit von Roboteranwendungen - Sicherheit bei Transport und Instandhaltung

Webinar

  • 28.04.2025
  • online
  • 690,20 €
2 weitere Termine

Techniken und Lösungen für den sicheren Umgang bei Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK)

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Bad Dürkheim
  • 946,05 €


58-11 FT16 - 16. Fachtagung Maschinensicherheit 22. - 23. Mai 2025 in Bad Dürkheim

Webinar

  • 01.07.2025- 02.07.2025
  • online
  • 690,20 €


Die neue Maschinenverordnung ersetzt die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unternehmen die Maschinen herstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, müssen die Vorgaben der neuen Maschinenverordnung innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten nach Inkrafttreten umsetzen, um weiterhin aktiv am Markt agieren zu können.

Die neue Maschinenverordnung bringt vor allem Aktualisierungen bei den Anforderungen im Anhang I (künftig Anhang III). Die technische Entwicklung der letzten Jahre machte es nötig, vor allem auf den zunehmenden Einsatz von Software und sogenannten autonomen Systemen mit selbstlernenden Funktionen einzugehen. Das führt unter anderem zu erweiterten Anforderungen an die Risikobeurteilung.

Auch der Geltungsbereich der Verordnung wird erweitert und erfasst jetzt auch geänderte Maschinen. Einige Definitionen, die schon immer zu Auslegungsschwierigkeiten führten, werden konkreter gefasst.

Das Online-Seminar stellt die Änderungen bei einem Streifzug durch die Verordnung vor und zeigt, was zu tun ist. Zusätzlich werden Problemfelder behandelt, bei denen schon bislang vielfach Umsetzungslücken auftreten. Die Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sollte Anlass dafür sein, solche Mängel nun rasch anzugehen.

Weitere Termine folgen.

  • 12.05.2025- 15.05.2025
  • Bremen
  • 2.546,60 €
5 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung
1 ... 4 5 6 ... 11

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikobeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikobeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha