Risikobeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikobeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 278 Terminen) zum Thema Risikobeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Webinar
Lehrgang Chief Executive Officer (CEO)
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.915,90 €
Bist du bereit, deine CEO-Karriere auf das nächste Level zu heben? Der S+P Lehrgang „CEO – Management-Kompass für Top-CEOs“ ist genau der Turbo-Boost, den du brauchst. Für frisch ernannte CEOs ist dieser Lehrgang der perfekte Startpunkt, um die entscheidenden Management- und Führungsfähigkeiten zu erlernen. Und wenn du bereits ein erfahrener CEO bist, gibt dir unser Lehrgang die Tools an die Hand, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine Führungsarbeit zu optimieren.
Mit der S+P Tool Box erhältst du bewährte Instrumente und Strategien, die sofort im Arbeitsalltag anwendbar sind. Lerne von Experten und wende praxisorientierte Fallstudien an, um deine Führungsentscheidungen zu schärfen.
Wir machen dich zum perfekten CEO. Melde dich jetzt an und nutze den S+P Vorteil, um deine CEO-Karriere zu beschleunigen!

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.065,05 €

E-Learning
Introduction to Ecotoxicology and Environmental Risk Assessment: Online-Training
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 946,05 €
A large number of hazardous substances are released into the environment and it is essential to assess their impact on ecosystems. Understanding the various fields of ecotoxicology and being able to summarise the right information is indispensable.
This cross-sector training course will familiarise you with ecotoxicological terminology, concepts and tests and will explain the different exposure models for risk assessment of chemicals in the environment. It has been set up as a first introduction and does not require prior knowledge in ecotoxicology. However, a basic knowledge in chemistry is recommended.

Webinar
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.915,90 €
Bereit, die herausfordernde und strategische Rolle als Certified Risk Manager (CRM) zu übernehmen? Als angehender oder erfahrener Risikomanager stehst du an der Spitze des Risikomanagements deines Unternehmens – eine Position, die sowohl strategisches Geschick als auch tiefgehendes Fachwissen erfordert.
Der S+P CRM-Lehrgang bietet dir eine umfassende Vorbereitung auf diese anspruchsvolle Funktion. Du wirst in die Kunst des Risikomanagements eingeführt, lernst, Risiken präzise zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Mit modernen Tools wie ICAAP und ILAAP rüstet dich der Kurs für die komplexen Herausforderungen im Risikomanagement.
Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die Bewertung und Steuerung von ESG-Risiken, ein zunehmend wichtiger Bereich in der Unternehmensführung. Dieser Lehrgang ist deine Chance, dich als CRM weiterzuentwickeln und in deiner Rolle als strategischer Entscheidungsträger erfolgreich zu sein.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Produkthaftung und Produktsicherheit
- 26.06.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte
Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.
Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.
Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.
Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!
Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.

Produkthaftung und Produktsicherheit
- 02.10.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte
Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.
Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.
Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.
Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!
Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.
