Seminare
Seminare

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer

Seminar - Verlag Dashöfer GmbH

Sachzuwendungen clever nutzen – ohne steuerliche Fallstricke!

Sachzuwendungen motivieren Mitarbeitende, stärken die Bindung ans Unternehmen und können steuerliche Vorteile bringen – wenn sie richtig gestaltet sind! Besonders im Fokus der Finanzverwaltung stehen Gutscheine, Kostenerstattungen und Mobilitätsleistungen, da die gesetzlichen Vorgaben in den letzten Jahren verschärft wurden.

Auch Betriebsveranstaltungen sowie die Überlassung von Jobtickets und Fahrrädern unterliegen komplexen steuerlichen Regelungen. Arbeitgeber müssen genau wissen, wann ein geldwerter Vorteil entsteht, welche Dokumentationen erforderlich sind und welche Freigrenzen oder Pauschalversteuerungen möglich sind.

Unser eintägiges Praxis-Seminar bringt Klarheit in die steuerliche Behandlung von Sachzuwendungen. Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele, Sachzuwendungen optimal einzusetzen, finanzielle Vorteile gezielt zu nutzen und steuerliche Risiken zu vermeiden.

Termin Ort Preis*
12.05.2025 Hamburg 797,30 €
13.05.2025 Berlin 797,30 €
11.06.2025 Hannover 797,30 €
12.06.2025 Frankfurt am Main 797,30 €
16.06.2025 Düsseldorf 797,30 €
17.06.2025 Köln 797,30 €
24.06.2025 München 797,30 €
25.06.2025 Stuttgart 797,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Geldwerter Vorteil
    • Definition Barlohn und Sachlohn
    • Bewertung und Sachbezugsfreigrenze
  2. Arbeitslohn in Form von Sachbezug
    • Definition Sachzuwendung im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
    • Aufmerksamkeiten (z. B. Geschenke, Getränke und Genussmittel)
    • Behandlung von Gutscheinen und Abgrenzung der Arten
  3. PKW-Gestellung an Arbeitnehmende
  4. Überlassung von Jobtickets an Arbeitnehmende
  5. Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmende
    • Besonderheiten bei Gehaltsumwandlungen
  6. Mahlzeiten und Bewirtung von Arbeitnehmenden
    • Kantinenmahlzeiten und Sachbezugswerte
    • Bewirtung und Teilnahme an Bewirtung von Geschäftspartnerinnen und -partnern
    • Besonderheiten beim Betriebsausgabenabzug
  7. Gesundheitsförderung
  8. Betriebsveranstaltungen und 110 Euro Freibetrag und andere Feiern/Events als gemischte Veranstaltung
  9. Pauschalversteuerung von Sachzuwendungen
    • Katalog des § 40 Abs. 2 EStG
    • Versteuerung von Sachzuwendungen und Incentives § 37b EStG
    • Besonderheiten beim Betriebsausgabenabzug bei Geschenken an Dritte
  10. Umsatzsteuerliche Aspekte
    • Überlassung von PKW, Fahrrädern
    • Betriebsveranstaltungen
    • Bewirtungskosten
  11. Aktuelle Entwicklungen und Aussicht auf Gesetzesänderungen
    • Kompakter Überblick über die aktuellen Anforderungen seitens der Finanzverwaltung mit Besprechung der aktuellen BMF-Schreiben und Bezugnahme auf die Lohnsteuerrichtlinien
    • Bezugnahme auf sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die in den Bereichen Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanzbuchhaltung tätig sind.
Seminarkennung:
25LU-607
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha