Seminare
Seminare

Schuldrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Schuldrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 61 Schulungen (mit 99 Terminen) zum Thema Schuldrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 886,55 €


EVB-IT in Theorie und Praxis für Rechtsanwälte, Behörden- oder Firmenjuristen

E-Learning

  • 16.05.2025
  • online
  • 708,05 €


Ein Großteil der im Einkauf geschlossenen Verträge sind Kaufverträge. Auch wenn es heißt, das Gesetz sei bestellerfreundlich, macht es Sinn, Einzelheiten der Mängelrechte zu kennen oder sie sich wieder einmal vorzunehmen. In den Texten des Einkaufs werden sie selten ausführlich beschrieben, weil es je nach Ausgangslage reichen kann, allgemein auf die gesetzlichen Bestimmungen zu verweisen. Wenn die Anbieterseite mit ihren Vorschlägen kommt und diese diskutiert werden müssen, reicht der Verlass auf das Gesetz aber nicht mehr aus. Zum einen, weil in der Praxis oftmals übersehen wird, dass alleine schon aus Beweisgründen die Ausgangslage zur Verfolgung von Ansprüchen nach Lieferung schwierig sein kann. Zum anderen, weil nicht selten Fehler bei Details der Abwicklung gemacht werden, die hinterher schwer zu korrigieren sind. Und natürlich auch deshalb, weil sich die Rechtslage durch Gerichtsurteile oder Änderungen im Gesetz selbst immer wieder ändern kann. So geschehen zuletzt mit der Schuldrechtsreform zu Jahresbeginn 2022, die u.a. auch wichtige Neuerungen für den Mangelbegriff und einzelne Nacherfüllungsregeln gebracht hat.

Webinar

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 2.546,60 €
2 weitere Termine

Qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis der arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften voraus. Diese zertifizierte Schulung bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts von der Begründung über die Abwicklung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses und richtet sich insbesondere an Personaler:innen öffentlicher Einrichtungen und sogenannte TVöD/TV-L-Anwender:innen. Wichtige Gerichtsentscheidungen werden in leicht verständlicher Form behandelt.

Webinar

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • online
  • 1.570,80 €
1 weiterer Termin

Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis

Webinar

  • 04.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Übertragung von Immobilienvermögen ist ein komplexer Vorgang, in dem das Zivilrecht und das Steuerrecht optimal aufeinander abzustimmen sind und Gebühren der Gerichte und Notare nicht unbeachtet bleiben sollten. Zahlreiche Problemfelder und Fallstricke, wie Güterstandsschaukel oder die Übertragung von Auslandsimmobilien, erhöhen die Komplexität dieses vielschichtigen Themas und lassen auch erfahrene Steuerberater schnell den Blick fürs Detail verlieren.

Um die notwendige Beratungssicherheit zu erlangen, gibt Ihnen das Seminar einen systematischen Überblick über die relevanten Bestimmungen und die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Immobiliennachfolge. Einfach verständliche Schaubilder und zahlreiche Fallbeispiele erleichtern den Transfer in die Praxis und verdeutlichen die Wirkungszusammenhänge. So können Sie zivil- und steuerrechtliche Regelungen sinnvoll nutzen, um Immobilienwerte Ihrer Mandanten effektiv zu übertragen.

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • München
  • 2.546,60 €
3 weitere Termine

Qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis der arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften voraus. Diese zertifizierte Schulung bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts von der Begründung über die Abwicklung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses und richtet sich insbesondere an Personaler:innen öffentlicher Einrichtungen und sogenannte TVöD/TV-L-Anwender:innen. Wichtige Gerichtsentscheidungen werden in leicht verständlicher Form behandelt.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 172,55 €


Die Anzahl der streitig durchgeführten Gesellschafterauseinandersetzungen hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Als Dauerschuldrechtsverhältnis zieht die gesellschaftsrechtliche Beziehung innerhalb unterschiedlicher Rechtsgebiete eine Vielzahl komplexer Tatsachen- und Rechtsfragen nach sich. Das Online-Seminar gewährt einen Überblick über die steuerlichen Folgen der Einziehung bzw. Zwangsabtretung und Abberufung innerhalb der GmbH sowie über die steuerlichen Folgen des Ausschlusses aus einer GmbH & Co. KG und gibt Empfehlungen, wie Zwangsmaßnahmen, aber auch Vergleichsregelungen so gefasst werden können, dass Steuerfallen vermieden werden.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

Grundbegriffe des Zollrechts

Ablauf der Zollabwicklung bei der Einfuhr

Ablauf der Zollabwicklung bei der Ausfuhr


Abwicklung Zollwert- und Zollschuldrecht

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > Culpa in contrahendo
> neues Schadensersatzrecht
> neue Garantieregelung

2. Verjährung
> ab dem 01.01.2013 - Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr Hemmungstatbestände

3. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

4. Fallübungen für die einzelnen Teile

5. Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

1. Der Vertragsabschluß

> die Vorbereitung

> der Abschluss

> Rechte und Pflichten „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“

2. Die Pflichtverletzung

> Grundlagen der Pflichverletzung

> Nacherfüllungsanspruch

> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung

> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage

> mangelhafte Lieferung > Culpa in contrahendo

> neues Schadensersatzrecht

> neue Garantieregelung

3. Verjährung

> ab dem 01.01.2013 - Ausgestaltung

> neue Fristen

> weniger Unterbrechungs- mehr Hemmungstatbestände

4. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung

> Kaufvertrag

> Dienstvertrag

> Werkvertrag

> Werklieferungsvertrag

> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

5. Fallübungen für die einzelnen Teile

6. Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer

3 4 5 6 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Schuldrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Schuldrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha