Seminare
Seminare

Seminar: Technical Compliance Management System (tCMS)

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Technical Compliance Management System unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Termin Ort Preis*
13.05.2025- 14.05.2025 online 1.558,90 €
19.05.2025- 20.05.2025 Bremen 1.558,90 €
02.07.2025- 03.07.2025 Essen 1.558,90 €
24.11.2025- 25.11.2025 Stuttgart 1.558,90 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen
- Was ist (Technical) Compliance?
- Historischer Hintergrund
- Bedeutung und Unterschiede von Compliance und Technical Compliance -Management
- Zielsetzung von Technical Compliance
- Rechtlich einwandfreie technische Prozesse
- Ethische Unternehmensführung und Compliance

Rechtsgrundlagen
- Übersicht über verschiedene Rechtsgebiete
- Konsequenzen mangelhafter Technical Compliance
- Rechtliche Vorgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Sorgfaltspflicht und unternehmerische Haftung
- Relevanz von Compliance-Standards
- Selbstverpflichtungen des Unternehmens - Code of Ethics und Code of Conduct
- Überblick DIN ISO 37301:2021-11 - Änderungen zur ISO 19600

Compliance-Ziele
- Aufgaben und Ziele der technischen Compliance
- Abstimmung mit den Unternehmenszielen
- Compliance-Ziele und Risikomanagement
- Elemente einer Compliance-Strategie
- Zusammenarbeit mit anderen Funktionen
- Abgrenzung zu Rechtsabteilung, Risikomanagement, interner Revision

Aufbau einer Compliance-Organisation / eines tCMS
- Verantwortung der Unternehmensleitung im Bereich des technischen Compliance- Managements
- Anforderungsprofil des Compliance-Beauftragten:
Qualifikation, Aufgaben und Standards bzw. Prozesse
- Tools und Methoden
- Einbindung der Compliance in die (technische) Unternehmensorganisation

Wesentliche Elemente einer Compliance-Organisation und passende Compliance-Strukturen für die eigenen Unternehmensprozesse
- Compliance als Leitungs- und Führungsaufgabe
- IT-Unterstützung bei der Umsetzung eines tCMS
- Delegation von Compliance-Aufgaben
- Ist-Analyse der besonderen Bedingungen, Pflichten und Auflagen bzgl. HSE: Health, Safety & Environment im Unternehmen
- Integration des tCMS in vorhandene Managementsysteme (z. B. QM oder Integriertes Managementsystem)

Compliance-Risiken erheben, bewerten und steuern / Compliance Risk Assessment
- Verzahnung von Compliance und internem Risikomanagement
- Compliance-Risiken und deren Besonderheiten
- Compliance-Risikoanalyse
- Haftung im Unternehmen, Pflichtendelegation
- Risikoidentifizierung/-bewertung

Methoden - Gruppenarbeiten
- Anwendung der Technical-Compliance-Grundlagen zur Durchführung eines fiktiven Legal Compliance Assessments
- Erstellen eines Maßnahmenplans mit Erhebung der zu erarbeitenden Optimierungspotenziale und konkreten Handlungsschritten zur Erreichung eines rechtssicheren Betriebes zum Arbeits- und Umweltschutz
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Technical Compliance Management System (tCMS) erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Thema technische Compliance. Neben aktuellen Standards, Werkzeugen und Methoden sowie rechtlichen Rahmenbedingungen gehen wir gemeinsam auf die Themen Konzeptionierung, Umsetzung, Organisation und kontinuierliche Verbesserung eines integrierten, standardorientierten tCMS ein.
Durch die Einführung eines Technical Compliance Systems schließen Sie Lücken in der Rechtskonformität Ihres Unternehmens und der Aufwand für die ständige Sicherstellung der Aktualität sinkt deutlich. Zudem sinkt die Fehlerquote und die Abweichungen aus dem jährlichen Audit werden wesentlich reduziert.

Ziel des Seminars ist es, Ihnen aufzuzeigen, wie Sie ein Compliance Management System effizient planen, implementieren und steuern können. Anhand von Case Studies lernen Sie, wie Sie ein Compliance-Programm entwickeln, gestalten und in Ihre Unternehmensprozesse integrieren. Die Inhalte orientieren sich an der neuen Compliance-Norm DIN ISO 37301:2021-11 (vormals ISO 19600).

Im Seminar zum Technical Compliance Management System lernen Sie von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern anhand vieler Best-Practice-Beispiele, wie Sie die wichtigsten Compliance-Instrumente gezielt für Ihre Tätigkeit einsetzen und wie Sie mit Stolpersteinen umgehen. Wir vermitteln Ihnen ein fundiertes Verständnis von Compliance und der Bedeutung der Einhaltung relevanter Gesetze und Vorschriften für die Abwicklung technischer Geschäftsprozesse und der Bedienung und Funktion von Anlagen, Einbauten und Geräten.

In dieser Fortbildung lernen Sie, ein Compliance Risk Assessment durchzuführen, um darauf aufbauend konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung ableiten zu können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen können, um Haftungsrisiken durch regelwidriges Verhalten zu minimieren.

Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeiten Sie zielführende Methoden und Werkzeuge zur schrittweisen Implementierung eines technischen Compliance Management Systems (tCMS). Sie entwickeln ein Kommunikations- und Trainingskonzept und eignen sich Methoden an, um die Wahrnehmung von Compliance in Ihrem Unternehmen deutlich zu verbessern.

Anhand praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie im Seminar Technical Compliance Management System praxiserprobte Lösungen für Ihre tägliche Compliance-Arbeit kennen.
Sie erhalten einen Leitfaden für den professionellen Aufbau sowie alles Wissenswerte zur Konzeption, Umsetzung, Überwachung und (kontinuierlichen) Verbesserung einer integrierten, standardorientierten Technical-Compliance-Organisation und der damit verbundenen nachhaltigen Verankerung in Ihrem Unternehmen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung wird Basiswissen zu Managementnormen und der High Level Structure (HLS) vorausgesetzt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen, die in ihrer Funktion als HSE- und Qualitätsbeauftragte, Prozess- und Qualitätsmanager, Geschäftsführer, Compliance-Verantwortliche sowie Führungskräfte (Nachwuchs-Führungskräfte) ein technisches Compliance-Management-System einführen möchten. Weitere Interessierte sind je nach Unternehmensgröße und Struktur Facility- und Instandhaltungsmanager, Betriebsleiter/Technischer Leiter, Produktionsleiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Konstruktion und Entwicklung.
Seminarkennung:
EX/A45/20153201/24112025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha