Seminare
Seminare

Schulungen für Sicherheitsbeauftragte

Umfassende Vorschriften regeln den Arbeitsschutz in Deutschland. Doch Betriebe haben selbst ein hohes Interesse daran, dass ihre Mitarbeiter gesund und sicher durch den Arbeitsalltag kommen. Eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten ermöglicht einem Mitarbeiter nicht nur, eine zusätzliche Qualifikation zu erlangen. Sie bedeutet auch einen substanziellen Nutzen für den Betrieb: Lehrgänge oder auch Fortbildungen für Sicherheitsbeauftragte erhöhen die Sicherheit des Arbeitsumfelds.

Was macht ein Sicherheitsbeauftragter?

Als betriebliche Kontrollperson kann ein Sicherheitsbeauftragter dafür zuständig sein, dass die Arbeitsbedingungen nicht gesundheitsschädlich sind oder die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet wird. Dabei setzt er gesetzliche Vorgaben um, garantiert deren Einhaltung und findet gegebenenfalls individuelle Lösungen, die in einem konkreten Arbeitsumfeld die Sicherheitsqualität erhöht.

Eine Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten ist für die Mitarbeiter eine Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern und sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren. Für die Führungskräfte eines Betriebs sind sie zum einen eine rechtlich vorgeschriebene Notwendigkeit: Jede Firma mit mehr als 20 Mitarbeitern muss einen Sicherheitsbeauftragten beschäftigen. Dabei kann es sich um einen externen Berater handeln, der dann ähnlich wie ein Handwerker für jeden Auftrag eigens bezahlt wird. Oder einer der Mitarbeiter wird über einen Lehrgang zum Sicherheitsbeauftragten ausgebildet. Damit erwirbt sich der Betrieb eine Zusatzkompetenz im eigenen Mitarbeiterstamm.

Die Einsatzgebiete der Sicherheitsbeauftragten

Sicherheitsbeauftragte nehmen verschiedene Aufgaben im Unternehmen wahr. Als Kontrollperson für den Arbeitsschutz sind sie für die Überwachung von Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen zuständig. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements obliegt es ihnen sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen keine Berufskrankheiten fördern und keine anderweitige Gefahr für die Mitarbeiter mit sich bringen.

Eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten kann genuin die Arbeitssicherheit betreffen sowie die Gefährdungsbeurteilung und die Einführung relevanter Schutzmaßnahmen beinhalten. Im Rahmen des allgemeinen Gesundheitsschutzes sind eher Fragen nach körperlichen Belastungen durch einseitige Arbeit und die gesundheitsförderliche Mischung aus Zeiten der Be- und Entlastung Gegenstand. Zur Etablierung eines BGM-Systems im Unternehmen empfehlen sich ergänzend auch Fortbildungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Diese Kurse verbinden die Arbeit des Sicherheitsbeauftragten mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und bilden so Synergien im Betrieb. Die Seminare können ebenso als Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten konzipiert sein wie als Fortbildung. Im letzteren Fall setzen sie auf bestehende Fachkenntnisse auf. Dies kann für den Betrieb nicht nur Risiken vermindern, sondern auch Vorteil sein: Der Mitarbeiter erreicht einfacher eine höhere Kompetenz, aus der Arbeitgeber und Kollegen gleichermaßen Nutzen ziehen.

Sicherheitsbeauftragte sind neben der Arbeitssicherheit auch in ihren branchenspezifischen Bereich für die Sicherheit von Produktion und Dienstleistungen zuständig. Im IT-Bereich etwa fallen nicht nur die Sicherheit der EDV-Infrastruktur, Elektrizität oder Brandschutz in den Aufgabenbereich, sondern ebenso die Sicherheit der Prozesse und Informationssicherheit. Allein für die Umsetzung von Datenschutzgesetzen hat sich hier ein ganz eigenes Weiterbildungsfeld für den Datenschutz ergeben.

Wann ist eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten sinnvoll?

Ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist ein Sicherheitsbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben. Die Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten eigener Mitarbeiter erspart hier die Ausgaben für externe Berater und erweitert die Kompetenz des eigenen Mitarbeiterstamms. Doch auch kleinere Betriebe profitieren davon, Angestellte über Seminare zu Sicherheitsbeauftragten auszubilden: Die Wege sind kurz und bei akut auftretenden Problemen muss nicht erst ein Termin mit einem auswärtigen Experten gemacht werden. Für die Kollegen wiederum ist ein Mitarbeiter als Sicherheitsbeauftragter eine stets präsente Anlaufstelle für Anregungen oder Hinweise auf Defizite.

Herrschen im Betrieb Arbeitsbedingungen, die für die Arbeitssicherheit hohe Schutzmaßnahmen erfordern, so ist eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten fast unumgänglich. Hier erfordert eine angemessene Einschätzung der Situation eine genaue Sachkenntnis der drohenden Gefahren. Diese wird am besten im konkreten Arbeitsumfeld erworben. Auch bei Änderungen im Betriebsablauf ist ein interner Sicherheitsbeauftragter von Vorteil: Seine Gefährdungsbeurteilung erfolgt nicht nur fachkompetent, sondern auch mit einer genauen Kenntnis von Arbeitsort und Arbeitsablauf.

Der Nutzen von Schulungen zum Sicherheitsbeauftragten für Mitarbeiter und Unternehmen

Ein Lehrgang zum Sicherheitsbeauftragten verschafft dem jeweiligen Mitarbeiter einen Kompetenzvorsprung, der sich vorteilhaft für sein Kompetenzprofil erweisen kann. Vor allem aber wird er zu einem Gewinn für seinen Betrieb. Je nach dem konkreten Schwerpunkt der Aus- oder Fortbildung trägt seine Funktion dazu bei, Synergien zu schaffen zwischen Bereichen des Arbeitsschutzes, der Produkt- und Prozessqualität sowie des Gesundheitsmanagements. Ist eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten präzise auf die betrieblichen Anforderungen ausgelegt, kann sie zur Unternehmenskultur beitragen und helfen, Arbeitsabläufe sicherer und gesünder zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 257 Schulungen (mit 1.347 Terminen) zum Thema Sicherheitsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.05.2025
  • Berlin
  • 785,40 €
5 weitere Termine

Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • München-Flughafen
  • 5.831,00 €
4 weitere Termine

Fünftägiges Hands-on-Training im hochmodernen Cyber-Kompetenz-Zentrum "ISH" des Flughafens München. Sie simulieren und trainieren verschiedenste Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).

Cyber Security Trainings im ISH des Flughafens München:

  • Das eigens gegründete Kompetenzzentrum gegen Cyber-Kriminalität bietet eine einzigartige Trainings- und Testlandschaft, frei konfigurierbar für verschiedenste Szenarien. Neben Theorie auf dem allerneuesten Wissensstand vermitteln unsere praxiserprobten Trainer dort mit zahlreichen Demonstrationen, praktischen Übungen und der Simulation von realen Bedrohungsszenarien, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig gegen Cyberangriffe schützen können
  • Der Kurs Incident Detection, Analysis & Response - for IT (CSR101) schafft die Voraussetzungen für zukünftige Sicherheitsanalysten, sich sowohl mit einfachen als auch mit komplexen Cyberangriffsszenarien sowie alten, aktuellen und neuen Bedrohungsvektoren erfolgreich auseinanderzusetzen.
  • Um effektiv auf Herausforderungen für die Cybersicherheit reagieren zu können, müssen SOC-Mitglieder ihr Wissen und ihre Effektivität ständig weiterentwickeln und testen. Am besten lassen sich die vorhandenen Fähigkeiten anhand von simulierten Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR) bestimmen. 



Webinar

  • 26.06.2025
  • online
  • 712,81 €
2 weitere Termine

1-Tag Online-Schulung

Wer gesund zur Arbeit kommt, soll auch gesund wieder nach Hause gehen!

Arbeits- und Gesundheitsschutz

„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ – so eindeutig formuliert es das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Trotzdem ereignen sich im langjährigen Durchschnitt über 100 meldepflichtige Arbeitsunfälle pro Stunde. Jedes Jahr sterben fast 500 Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit. Und dies, obwohl der Arbeitgeber durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet ist, „die Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die (…) Gesundheit möglichst vermieden (…) wird.“ Die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten muss oberstes Ziel sein! Und hier kann der Betriebsrat wichtige Weichen stellen. Denn der Gesetzgeber hat dem Betriebsrat in vielen Fällen ein eindeutiges Mitbestimmungsrecht im Hinblick auf das äußerst wichtige Thema „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ eingeräumt.

Auf den Punkt gebracht:
In diesem neu konzipierten Online-Seminar erhalten Sie kompakt zusammengefasst das notwendige Rüstzeug, um sich als Betriebsrätin oder Betriebsrat für die Gesundheit und das Leben Ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen zu können. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Sie das Wesentliche über Ihre Rechte und Pflichten und lernen Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen.

Webinar

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • online
  • 1.368,50 €
2 weitere Termine

Ihr Weg zur Zertifikatsverlängerung

In diesem Seminar frischen Sie Ihre bestehenden Kenntnisse als IT-Sicherheitsbeauftragter auf und bringen sich auf den aktuellen Stand des Wissens. Als Teilnehmer erhalten Sie zunächst eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen und einen Überblick über aktuelle Änderungen der Gesetze, Normen und Standards. Anschließend behandeln wir Methoden aus der praktischen Arbeit eines IT-Sicherheitsbeauftragten und besprechen, welche Synergieeffekte für Sie im Unternehmen erschließen können. Darauf aufbauend helfen Ihnen die Praxisteile des Seminars sowie der Austausch mit erfahrenen Kollegen und Fachleuten Ihr Wissen zu festigen und neue Ideen zu entwickeln. Am Ende des Lehrgangs können Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Zertifikats um weitere 3 Jahre verlängern. Alternativ bekommen Sie das Bitkom-Zertifikat neu ausgestellt, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben.

Webinar

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • online
  • 2.927,40 €
16 weitere Termine

Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x

Webinar

  • 23.07.2025
  • online
  • 785,40 €
1 weiterer Termin

Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Webinar

  • 05.05.2025- 09.05.2025
  • online
  • 3.403,40 €
27 weitere Termine

IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz

Webinar

  • 30.09.2025- 01.10.2025
  • online
  • 1.547,00 €


Workshop zu praxisbezogenen Rechtsfragen im Bereich Datenschutz und Co.

IT-Sicherheit vs. Datenschutz 

IT-Verantwortliche und Administratoren sind während ihrer täglichen Arbeit regelmäßig auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Vor allem datenschutzrechtliche Aspekte spielen dabei nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine bedeutende Rolle.

Der zweitägige Workshop „Aktuelle Rechtsfragen für IT-Verantwortliche“ greift dazu die wesentlichen Fragestellungen aus dem Alltag des IT-Betriebs auf und beleuchtet praxisrelevante rechtliche Neuerungen. Mit zahlreichen Praxistipps und der Möglichkeit, auch eigene Fallbeispiele mit den Referenten zu thematisieren, erhalten die Teilnehmer so ein solides Grundwissen und eine erhöhte Sensibilität für rechtliche Fragestellungen im Bereich der IT

Webinar

  • 01.09.2025
  • online
  • 785,40 €
1 weiterer Termin

Werbemaßnahmen gemäß Medienrecht und Wettbewerbsrecht gestalten

Webinar

  • 15.10.2025
  • online
  • 785,40 €


Möglichkeiten und Lösungen - praxisnah und effektiv
1 ... 17 18 19 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sicherheitsbeauftragter Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sicherheitsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha