Sinne Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sinne SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.522 Schulungen (mit 6.204 Terminen) zum Thema Sinne mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Mein Selbstverständnis als Führungskraft - Resiliente und positive Führung in der Praxis
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Programm unterstützt optimal bei der Umsetzung der Trainingsinhalte in die Praxis und bei der Vernetzung der Teilnehmenden.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des Selbstverständnisses als Führungskraft.
Es werden bewährte Führungsmethoden und -instrumente vermittelt
Die Teilnehmenden lernen Strategien, um die Teamkompetenz zu optimieren und das Team weiterzuentwickeln
Sie setzen sich damit auseinander, wie sie sich resilient durch den herausfordernden Führungsalltag navigieren können, und welches Führungsverhalten sich positiv auf den Teamerfolg und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden auswirkt
Die Führungskräfte lernen, Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass sowohl die Zielrichtung des Veränderungsprozesses als auch das Mitnehmen der Mitarbeitenden / Teams beachtet werden.

IBM TN035G - IBM Netcool OMNIbus 8.1 Administration and Maintenance
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is designed for IBM Netcool/OMNIbus 8.1 advanced users and administrators. It includes hands-on lab exercises that are based on a distributed deployment of Netcool/OMNIbus. You start with two images with Netcool/OMNIbus installed and deployed in a high-availability configuration. You use this environment to explore advanced administration topics and deploy advanced features. Note that product installation is not covered in this class. Product installation is covered in Netcool/OMNIbus 8.1 Installation and Configuration (TN025G).

Personal Branding - Wie Sie eine starke Identität entwickeln – für sich selbst oder im Team
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Workshop ist für Sie interessant, wenn Sie ...
…wenn Sie eine starke Identität für sich selbst oder im Team entwickeln möchten. Definieren Sie Ihre persönliche Positionierung klarer, stärken Sie Ihre Teammitglieder durch Selbst- und Fremdwahrnehmung und verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten für erfolgreiches Handeln in verschiedenen beruflichen Situationen.
Erreichen Sie eine motivierende Identität, die sich positiv auf Ihre Zusammenarbeit und geschäftlichen Beziehungen auswirkt.

Persönlichkeitsorientiert Führen - Big Five (Inhouse)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar SAP Vertrieb (SD) kompakt kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Konfiguration des SAP ERP Moduls SD zur Verfügung stehen. Sie haben sich dazu exemplarisch mit Verkauf, Versand, Fakturierung, Konditionstechnik und Geschäftsvorfällen befasst und erste konkrete Erfahrungen mit dem SAP SD Customizing gesammelt.

Inhouse Vertriebstraining - Gezielte Kundenrückgewinnung: Ergreifen Sie Ihre zweite Chance
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IBM ES54G - Basic z/OS Tuning Using the Workload Manager
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
Do you need to know how to establish a practical performance management program for your z/OS system? This course is designed for new performance analysts to learn to work with the Workload Manager (WLM) in goal mode. Learn concepts of WLM and performance management in the z/OS system using the WLM.
Learn how to analyze Resource Monitoring Facility (RMF) reports and implement service definitions using the WLM Interactive System Productivity Facility (ISPF) application. The course uses z/OS hands-on lab exercises to reinforce the concepts and techniques discussed in lecture.
Hands-on labs
This course includes hands-on lab exercises. Each student team, working on their own z/OS system, will configure RMF, analyze RMF reports to find bottlenecks, and utilize the WLM dialogs to create goals and classification rules in a service definition that manages a supplied z/OS workload.

Führen mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie
- den Zusammenhang von Motivation, Zufriedenheit und Bedürfnissen
- das DiSG®-Persönlichkeitsmodell
- Ihre persönliche DiSG®-Verhaltensdimension anhand von Selbsteinschätzung
- Ihre Mitarbeiter nach DiSG® einzuschätzen
- die Ausprägung der vier DiSG®-Typen
- Ihr Führungsverhalten gezielt an den jeweiligen Typen anzupassen
Ihr Mehrwert:
- Verbesserung der Zusammenarbeit im Team
- Vermeidung von Konflikten
- Personaleinsatz nach Motivationen und Stärken
- Beitrag zur Mitarbeiterbindung
- Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit
Sie profitieren von diesem Seminar nicht nur im Rahmen der Führung. Das DiSG®-Modell können Sie in jedem Kontext anwenden. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen.
Dieses Seminar ist kein klassisches Führungsseminar zu Führungsaufgaben und -instrumenten. Hier liegt unser Fokus auf individuellen Motivationen und Arbeitsverhalten.
Glänzen Sie durch kompetente, wertschätzende und individuelle Führung! Erweitern Sie Ihren Werkzeugkoffer um ein wirksames und effizientes Führungstool, dem DiSG®-Modell.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Zeit- und Selbstmanagement - Sich auf das Wesentliche besinnen (Training + Coaching)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Grundgedanke ist, dass Zeit- und Selbstmanagement zu einem hohen Anteil mit der eigenen Persönlichkeit zu tun haben. Daher haben wir nun ein Konzept entwickelt, das diesem Ansatz Rechnung trägt und zwar in der Form, das reine Methodenwissen an einem dreiviertel Tag mit den Teilnehmern zu trainieren und im Anschluss daran Einzelcoachings durchzuführen, um die ganz individuellen Fragestellungen zu diesem Thema zu behandeln.
Die Erfahrung mit diesem Format hat gezeigt, dass es gerade durch die Kombination von Training und nachfolgendem individuellen Coaching, zu nachhaltigen Erkenntnissen kommt, die es ermöglichen, Veränderungen im Umgang mit dem Faktor Zeit vorzunehmen.
Den eigenen Umgang mit der Ressource Zeit zu optimieren bedeutet, eigene Verhaltensmuster und Grundhaltungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern. Erst in diesem Zusammenspiel können die doch recht überschaubaren Methoden im Zeit- und Selbstmanagement zu einer tiefgreifenden Veränderung führen. Reines Methodenwissen und dessen Anwendung wird den gewünschten Erfolg nicht herbeiführen.
