Seminare
Seminare

Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien für Unternehmen 

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar Einführung in Social Media Marketing zielt darauf ab, den Teilnehmern die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie benötigen, um im Bereich des Social Media Marketings erfolgreich zu sein. Es deckt die grundlegenden Konzepte und die historische Entwicklung des Social Media Marketings ab. Die Teilnehmer lernen, wie man Zielgruppen analysiert und dieses Wissen nutzt, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.

Das Seminar bietet umfassende Einblicke in die Erstellung und das Management von Content, einschließlich Visual Storytelling und Redaktionsplanung. Es behandelt die Funktionsweise von Social Media Algorithmen und zeigt Strategien zur Steigerung des Engagements und der Sichtbarkeit auf. Rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Bildrechte werden ebenfalls angesprochen.

Die Teilnehmer erlernen spezifische Techniken für Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest und TikTok, einschließlich Werbestrategien und Influencer Marketing. Weitere Themen wie Video Marketing, Krisenmanagement und die Analyse von Social Media Aktivitäten werden ausführlich besprochen.

Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eine effektive und rechtssichere Social Media Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die eine hohe Reichweite und Interaktion erzielt und den ROI ihrer Aktivitäten messbar verbessert.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Social Media Marketing
    • Definition und Bedeutung von SMM
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Ziele von SMM
    • Verschiedene Social Media Plattformen und ihre Eigenschaften

  • Zielgruppenanalyse
    • Bedeutung von Zielgruppen
    • Tools für Zielgruppenanalysen
    • Erstellen von Persona-Modellen
    • Gezielte Ansprache der Zielgruppe

  • Content Erstellung
    • Grundlagen von Content Marketing
    • Content Formate & ihre Einsatzbereiche
    • Storytelling in der Praxis
    • Planung und Erstellung von Redaktionsplänen

  • Visual Storytelling
    • Bedeutung von Visual Content
    • Grafikdesign-Grundlagen für Social Media
    • Tools und Apps für die Erstellung
    • Best Practices

  • Algorithmen und Engagement
    • Funktionsweise von Social Media Algorithmen
    • Engagement-Strategien
    • Erhöhung der Sichtbarkeit und Reichweite
    • Interaktion und Community-Aufbau

  • Rechtliche Aspekte
    • Impressum & Datenschutz
    • Bildrechte und Lizenzen
    • Werbekennzeichnung
    • Fallstricke und häufige Fehler

  • Facebook
    • Profiloptimierung
    • Content Strategien
    • Facebook Ads
    • Community Management

  • Instagram
    • Bio & Profilgestaltung
    • Story & IGTV Einsatz
    • Instagram Shopping
    • Influencer Kooperationen

  • LinkedIn
    • Unternehmensprofil vs. Persönliches Profil
    • B2B Content Strategien
    • LinkedIn Ads
    • Networking & Gruppen

  • Pinterest
    • Grundlagen & Einsatzbereiche
    • Pin-Erstellung und -Optimierung
    • Pinterest SEO
    • Werben auf Pinterest

  • TikTok & Co.
    • Einführung in TikTok Marketing
    • Content Ideen & Trends
    • TikTok Ads
    • Andere aufstrebende Plattformen

  • Social Media Werbung
    • Grundlagen des Social Advertising
    • Zielgruppenansprache & Targeting
    • Budgetierung & Bidding
    • Erfolgsmessung & Optimierung

  • Influencer Marketing
    • Auswahl des richtigen Influencers
    • Kollaborationsmöglichkeiten
    • Verträge & Kosten
    • Messung des ROI

  • Video Marketing
    • Bedeutung von Video Content
    • Live Streaming Strategien
    • Video SEO
    • Tools & Apps für Videoproduktion

  • Crisis Management
    • Erkennen von Krisen
    • Präventive Maßnahmen
    • Kommunikation während einer Krise
    • Lessons Learned

  • Social Media Analytics
    • Einführung in Analytics
    • Wichtige KPIs
    • Tools für die Datenanalyse
    • Datengestützte Entscheidungsfindung

  • Zukunft von Social Media
    • Aktuelle Trends
    • Künstliche Intelligenz & Social Media
    • Virtual Reality & Augmented Reality
    • Datenschutz & Ethik

  • Tool-Übersicht
    • Management Tools
    • Analysetools
    • Content Creation Tools
    • Monitoring & Listening Tools

  • ROI & Performance Messung
    • Grundlagen des ROI
    • ROI in der Praxis
    • Weitere wichtige Performance Indikatoren
    • Kontinuierliche Optimierung

  • Community Management
    • Aufbau einer loyalen Community
    • Interaktion und Engagement Strategien
    • Umgang mit negativem Feedback
    • Community-basierte Kampagnen




Zielgruppe:
  • Marketing-Team Dies ist die offensichtlichste Gruppe. Personen, die für die Gestaltung und Umsetzung von Marketingstrategien verantwortlich sind, sollten über aktuelle Social Media Trends, Werkzeuge und Best Practices informiert sein
  • Vertriebsabteilung Vertriebsmitarbeiter können Social Media nutzen, um Leads zu generieren, Beziehungen zu pflegen und den Verkaufszyklus zu verkürzen
  • Kundendienst Da immer mehr Kunden soziale Medien für Support-Anfragen nutzen, sollten Kundendienstmitarbeiter in der Lage sein, auf diesen Plattformen effektiv zu kommunizieren.
  • HR und Rekrutierung Viele Unternehmen nutzen mittlerweile soziale Medien zur Personalgewinnung. HR-Teams können von den Best Practices des Social Media Marketings profitieren, um Talente effektiv anzusprechen
  • PR und Kommunikation Diese Abteilungen können Social Media nutzen, um Unternehmensnachrichten zu verbreiten, mit Journalisten in Kontakt zu treten und das Unternehmensimage zu pflegen
  • Produktentwicklung Feedback und Daten aus sozialen Medien können genutzt werden, um Produktinnovationen zu fördern und den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden
Seminarkennung:
S3510
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha