Seminare
Seminare

Sport Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sport Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.522 Schulungen (mit 6.087 Terminen) zum Thema Sport mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 950,70 €


1. Die modernen Aufgaben des Lageristen

2. Grundlagen und Wissensvertiefung in den Einzelbereichen:
> Wareneingang
> innerbetrieblicher Transport
> Einlagerung und Umlagerung
> Kommissionierung
> Verpackung
> Versand und Transport
> Entsorgung

3. Die Inventur und die verschiedenen Formen
> Stichtagsinventur
> permanente Inventur
> Stichprobeninventur
> Lösung bzw. Vermeidung von Inventurproblemen
> Was kann bei der Inventur besser gemacht werden und was kann schief gehen?

4. Sauberkeit und Ordnung im Lager

5. Unterstützung des Vorgesetzten - aber wie?

6. Wie bringt sich der Lagerist in das Lager ein?

7. Lokalisierung von Schwachstellen und deren Beseitigung

8. Lagerkennzahlen und ABC - Analyse

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Besonderheiten der Verhandlungen mit Spediteuren

2. ABC – Analyse für:

a) Frachtaufkommen im Versand bzgl. Mengen und Werten
b) Kurz- und Langstrecken mit Mautanalyse
c) National und international
d) Stückgut und Lademeter, Sondertransporte, Schwertransporte etc.
e) Transportmittel (Flug, LKW, Bahn, Schiff etc.)
f) Lade- und Transportmittel (Palette, Gitterbox etc.)
g) Bisherige Abrechnungsarten (km, Stückgut - Tabelle, Lademeter-Tabelle, Haustarife, Branchentarif etc.)
h) Größenklasse und Art der Spedition

3. Kosten – Analyse hinsichtlich:

a) Wo liegen die durchschnittlichen Speditionspreise im Vergleich mit unseren tatsächlich gezahlten Transportpreisen?
b) Wie sieht die tatsächliche Kostenstruktur des Spediteurs aus:

- Höhe der 16 Kostenarten (Diesel bis AfA)
- Produktivität
- Maximal erlaubte Zielpreise, die wir zahlen dürfen
- Wo sind die Kosten des Spediteurs zu hoch?
- Welche Kosten kann er noch senken? z.B. LKW Kauf in EU 27 oder LPG statt Diesel oder weltweiter Re-Import von LKW Ersatzteilen u.v.m.
c) Aus der weltgrößten Datenbank die besten (A1) und leistungsfähigsten Spediteure ermitteln

4. Klare und rechenbare Ziele ermitteln:

a) Target costing (Zielpreiserrechnung für Versandexperten) mittels der MKT Software ( kostenlose Lizenz im Rahmen des Seminarpreises)
b) Den Spediteur mittels errechneten Zielpreisen überzeugen
c) Maximalziel, Minimalziel und Einigungskorridor

5. Checklisten nutzen:

a) 900 Argumente
b) Offene Fragen als Checkliste
c) Zielblatt Minimax
d) Daten des Spediteurs aus der weltgrößten Datenbank nutzen
e) Motivationstyp ermitteln (Menschentyp)
f) Target costing (Zielpreise automatisiert errechnen/ermitteln)
g) Portfoliotechnik (Verhandlungsstrategie)
h) Positive Formulierungen
i) Vertragscheckliste als multiple choice

6. Durchführung der Verhandlung (Auf Wunsch mit Videokamera):

a) Die Besonderheiten der Spediteure
b) Preissenkungsgespräch
c) Preisabwehrgespräch
d) Schlechtleistungsgespräch
e) Mautauswirkungsgespräch
f) Sondergesprächstypen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Direct Store Delivery Backend (DSD)
> Stammdaten
> Besuchssteuerung
>Transportplanung
>Laderaumoptimierung
>Tourenabrechnung

Wareneingangsprozess
>Transportmittel und Besucher registrieren
>Wareneingänge zur Auslieferung
>Wareneingänge zur Bestellung, Auftrag etc.

Warenausgangsprozess
>Warenausgang zur Auslieferung
>Warenausgang zu sonstigen Vorgängen
>Transportmittel und Besucher registrieren

Cross Docking (Kreuzverkuppelung)
(=vorkommisionierte Lieferantenlieferung)

Lagerinterne Prozesse
>mobile Datenerfassung
>Plätze und Bestände
>Transportbedarf
>Umbuchung
>Umlagerung
>Value Added Services (VAS) = Mehrwertdienste
> Inventur

Transport
>Transportdisposition
>Ausführung
>Frachtkosten
Infosystem
>Wareneingang
>Lager
>Versand
>Transportdisposition

Stammdaten
>Lager
>Transport
>Partner
>Material

Yard Management
>Yard Monitor
>Alert Monitor
>Kontrollpunkt

Task and Resource Management
>Lagerplatz
- Aufgabenausführung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Abgrenzung vom Frachtverkehr

> Transportrecht

> Die neueste Rechtsprechung zu aktuellen Transport-Rechtsfragen

> Hafenrecht

> Seeverkehr

>Einkauf und Verkauf in China

> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum
Transportrecht und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.

> Bezug zum Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Welche Versandbörsen gibt es im Internet? - Inklusive Bahn- und Seefracht

> Die Abwägung der Vor- und Nachteile der einzelnen Versandbörsen

> Welche Kosten entstehen für den Nutzer?

> Wie zuverlässig und genau sind die Ergebnisse der Einzelrecherchen?

> Praktische Übungsfälle, die die Seminarteilnehmer mitgebracht haben

> Frachtverfolgung

> Online Frachtanfragen

> Deutliche Kostensenkung von

> Schiffs-
> Flugzeug-
> LKW- und
> Bahntransportkosten
> national und international

> Bestandsaufnahme IST-Situation

> Vollkostenkalkulation (Bottom up) zur Ermittlung der Höhe der Frachtraten

> Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark
>Ausschreibungsverfahren
>Frachtkonditionen
>Vertragsgestaltung

> Frachtvergabe via Internet- aber wie (Top down) zur Ermittlung der gezahlten Marktpreise

> Transportbörsen im Internet

> Ermittlung des Einsparpotentials (Target Costing)

> Differenzierung:
- nach Lademeter und Stückgut sowie
- nach Kurz- und Fernstrecke

> Ausschreibungsverfahren und Gestaltung

> Auswertung von 300-400 Angeboten

> Verhandlungsstrategie

> Maut

> Praxisbeispiele LKW – Frachtbörsen etc.

> Übergabe einer CD mit den Kalkulationsverfahren
(Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Die Grundlagen von Logistikverträgen

> Logistikvertragsrecht und Vertragstypen

> Verschiedene Logistikleistungen rechtlich regeln

> Lager

> Transport

> Outsourcing von Logistikleistungen

> Gestaltungsempfehlungen von Logistikverträgen

> Vollständige Beschreibung der Leistung

> Vertragschecklisten (Was muss `drin sein?)

> Haftungsrecht bei Logistikverträgen

> Beispiele zu Logistikverträgen

> Fallübungen

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen.

In der Schulung Microsoft Exchange Server 2019 - Alles für erfahrene Administratoren wird Ihnen alles Wissenswerte über die Messaginglösung in den Bereichen Migration/Installation, Verwaltung, Clientzugriff sowie Sicherung und Wiederherstellung inklusive möglicher Hochverfügbarkeitslösungen kompakt und praxisnah vermittelt. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt im Designen und Anpassen des Servers an die Anforderungen in Ihrem Unternehmen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zielgruppe: Künftige Adminstratoren für Exchange Server 2016. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmer zu befähigen, Microsoft Exchange Server 2016 in ihrer Unternehmensumgebung erfolgreich zu verwalten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Speditionswesen:
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen – was ist das ?
Die kompetente und professionelle Kalkulation im Speditionswesen
Güter- und Nachrichtenverkehr;
Seefrachtverkehr;
Eisenbahn- und Gütertransport;
das Bahnfrachtrechnen;
Güterkraftverkehr;
Speditionsgewerbe;
Güterverkehr der Binnenschifffahrt;
die Beteiligten am Frachtgeschäft;
Luftfrachtgeschäft;
Zollvorschriften und Zollpraxis;
Seehafenspedition;
Kaiumschlagbetrieb;
Verkehrsgeographie;

Außenhandel und Lagerwesen:
Das Exportgeschäft; die Beteiligten im Ausfuhrhandel;
steuerliche Besonderheiten im Export;
gesetzliche Bestimmungen für den Warenexport;
Meldevorschriften für den Zahlungsverkehr;
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken;
Absicherung von Währungsrisiken;
Zahlungsverkehr im Außenhandel;
Lagerwesen und Lagerhäuser;
Rechte und Pflichten des Lagerhalters;
die im Lagergeschäft üblichen Papiere;
Lagergebührenwesen;
Unfallverhütung;

Schriftverkehr:
Grundlagen der zeitgemäßen kaufmännischen Schreibpraxis;
Freibleibendes Angebot, Kundenauftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung

Zahlungsverkehr:
Barzahlungsverkehr;
halbbarer Zahlungsverkehr;
bargeldloser Zahlungsverkehr;
Wechsel als Zahlungsmittel;

Rechnungswesen:
System der doppelten Buchführung;
Betriebskosten und auftragsgebundene Kosten;
Steuern;
Kontokorrentkonten;
Vorratsverbrauch;
Abschreibungen auf Anlagen;
Personalkosten;
Wechselbuchungen;
Besonderheiten des Jahresabschlusses;
Kosten des Speditionsbetriebes;
speditionelle Betriebskennzahlen;

Recht:
das Recht des BGB und HGB;
AdSp = Allgemeine deutsche Spediteursbedingungen
Leistungsstörungsrecht
Schuldverhältnisse;
Verzug und Mängelhaftung
Rücktritt und Schadensersatz oder vergebliche Aufwendungen
Kauf und Werkvertrag – die Unterschiede;
Haftung für Rechtsmängel und Sachmängel;
Handelsgeschäfte und Handelskauf
Zurückbehaltungsrecht;
Gesellschaftsrecht;
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht;

Versicherungswesen:
Feuerversicherung;
Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung;
Haftpflichtversicherung;
Transportversicherung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


- Software Logistik

- Transportmöglichkeiten

- Einführung ins CCMS

- Performance Monitoring

- R/3 Basis Tagesgeschäft

- Alert Monitoring

- Traces und Protokolle.

mySAP.com Workplace – Überblick

- mySAP.com Grundlagen

- Überblick

- Navigieren in mySAP.com.

- Administration

- Architektur

- Sicherheit

- Zentrale Benutzerverwaltung

- Workplace

- Rollen

- MiniApps

- Customizing-Einstellungen

- Systemintegration.
1 ... 151 152 153

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sport Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sport Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha