Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu fördern, indem Stressbewältigungs- und Resilienztechniken vermittelt werden. Durch die Stärkung der Stresskompetenz der Mitarbeiter wird angestrebt, die Leistungsfähigkeit, Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Unternehmen strebt auch eine Reduzierung von Stresssymptomen, Burnout-Risiken und krankheitsbedingten Fehlzeiten an. Darüber hinaus kann das Seminar dazu beitragen, das Image des Unternehmens als mitarbeiterorientierten Arbeitgeber zu stärken.
Einführung in das Konzept von Stressbewältigung und Resilienz
Erläuterung der Definitionen von Stress, Stressreaktionen und Resilienz.
Besprechung der Auswirkungen von chronischem Stress auf die körperliche und psychische Gesundheit.
Identifizierung individueller Stressoren und Belastungen
Reflektieren Sie über Ihre persönlichen Stressoren und Belastungen.
Identifizieren Sie die Auswirkungen von Stress auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit.
Erkennen Sie mögliche Warnzeichen von Überlastung.
Einführung in verschiedene Stressmanagement-Techniken
Vorstellung verschiedener Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen und Visualisierung.
Erklären der Vorteile und Anwendungsbereiche jeder Technik.
Praktische Übungen zur Stressbewältigung
Durchführen von Entspannungsübungen und Atemtechniken in der Gruppe.
Anleitung zur korrekten Ausführung und Integration in den Alltag.
Gruppendiskussionen über bewährte Methoden zur Stressreduktion
Austausch von persönlichen Erfahrungen und Erfolgen bei der Stressbewältigung.
Sammeln von bewährten Strategien und Tipps von anderen Teilnehmern.
Identifizieren Sie gemeinsame Herausforderungen und Lösungsansätze.
Erkundung des Konzepts der Resilienz
Erläuterung des Konzepts der Resilienz und warum es für die Stressbewältigung wichtig ist.
Betrachtung der Eigenschaften und Merkmale resilienter Menschen.
Identifizierung von Faktoren, die die Resilienz beeinflussen
Diskussion über die verschiedenen Einflussfaktoren, die die Resilienz beeinflussen können, wie soziales Netzwerk, Selbstwirksamkeit, Optimismus und Problemlösungsfähigkeiten.
Reflektion über persönliche Stärken und Ressourcen, die zur Resilienz beitragen können.
Entwicklung von Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz
Identifizieren Sie konkrete Maßnahmen und Aktivitäten, die Ihre Resilienz stärken können.
Erstellen Sie einen individuellen Resilienzplan, der regelmäßige Praktiken und Aktivitäten beinhaltet.
Integration von Stressbewältigungs- und Resilienztechniken in den Alltag
Diskussion über die Bedeutung der kontinuierlichen Anwendung von Stressbewältigungs- und Resilienztechniken im Alltag.
Erarbeiten Sie Strategien, wie Sie diese Techniken in Ihren täglichen Routinen und Aktivitäten einbinden können.
Entwicklung eines langfristigen Plans zur Stressprävention
Identifizieren Sie potenzielle Stressauslöser und entwickeln Sie präventive Maßnahmen, um mit ihnen umzugehen.
Erstellen Sie einen langfristigen Stresspräventionsplan, der konkrete Schritte und Ziele enthält.
Umgang mit Rückfällen und Herausforderungen
Erkennen und akzeptieren Sie, dass Rückschläge und Herausforderungen unvermeidlich sind.
Erarbeiten Sie Strategien, wie Sie mit Rückschlägen umgehen und sich schnell erholen können.
Identifizieren Sie unterstützende Ressourcen und Netzwerke, auf die Sie zurückgreifen können.
Abschlussreflexion und individuelle Zielsetzung für die Zukunft
Reflexion über die persönliche Entwicklung im Laufe des Programms.
Festlegen von langfristigen Zielen und Plänen, um die erlernten Stressbewältigungs- und Resilienztechniken weiterhin anzuwenden und zu verbessern.
Abschließende Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen mit anderen Teilnehmern.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar zur Stressbewältigung und Resilienz richtet sich an Führungskräfte sowie Mitarbeiter aller Hierarchieebenen und kann insbesondere für Teams oder Abteilungen mit hoher Arbeitsbelastung und für Personen, die in stressigen Umgebungen arbeiten, von Nutzen sein.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.