Seminare
Seminare

Stressfrei durch die Betriebsprüfung – Das KMU-Erfolgskonzept

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Eine erfolgreiche Betriebsprüfung beginnt mit einer strukturierten Vorbereitung. Dafür brauchen Sie als Unternehmer nicht nur aktuelles Wissen über gestiegene gesetzliche Anforderungen (wie z. B. GoBD und Verfahrensdokumentation), sondern auch einen sicheren Umgang mit gut geschulten Prüfern und deren zunehmend präzisen Prüfmethoden. 

Unser Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten und zeigt Ihnen, worauf es wirklich ankommt. Sie lernen, typische Fallstricke zu erkennen, wichtige Prüfungsschwerpunkte im Blick zu behalten und souverän mit dem Finanzamt zu kommunizieren. Mit klaren Handlungsempfehlungen bereiten wir Sie optimal auf kommende Betriebsprüfungen vor – so gehen Sie sicher und selbstbewusst in den Prozess.

Termin Ort Preis*
11.03.2025 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Phase der Vorbereitung

  • Zulässigkeit und sachlicher Umfang
  • Mitwirkungspflichten und Rechtsschutz
  • Unzulässige Maßnahmen und Verwertungsverbote
  • Auskunftsersuchen an Dritte
  • Die Prüfungsanordnung
  • Fristen/Ablaufhemmung
  • Besonderheiten bei Gesellschaften
  • Mitprüfung von Gesellschaftern
  • Rechtsschutz und AdV

Betriebsprüfung aus Sicht der Finanzverwaltung

  • Zusammenarbeit Innendienst – Betriebsprüfung
  • Risikomanagement und Fallauswahl
  • Übergang zum Strafverfahren
  • Zeitnahe Betriebsprüfung
  • Abgekürzte Betriebsprüfung
  • Schwerpunktthemen

Die Phase der laufenden Betriebsprüfung

  • Kurzer Überblick der Prüfmethoden - Manuelle und automatisierte Prüfmethoden
  • GoBD/Verfahrensdokumentation als Damoklesschwert?
  • Prüfungsmöglichkeiten durch Datenzugriffe auf vorgelagerte Systeme
  • Risiko: Hinzuschätzungen bei formellen oder materiellen Buchführungsmängeln

Die Abschlussphase der Prüfung

  • Vorbereitung und Durchführung der Schlussbesprechung
  • Die tatsächliche Verständigung
  • Verbindliche Zusagen
  • Der Prüfungsbericht

Zusammenarbeit mit dem Steuerberater in der Betriebsprüfung

  • Frühzeitige Abstimmung bei drohender BP
  • Regeln für Kommunikation mit dem Prüfer
  • Vorbereitung der Mitarbeiter im Unternehmen
  • Vorbereitung auf verschiedene Szenarien

Praktische Auswirkungen durch die neue BP-Reform

  • Neutrale Änderungen
  • Kooperationsmöglichkeiten
  • Verschärfungen/Risiken
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Rechnungswesen kleinster, kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Start-Ups
Seminarkennung:
SEMOS3495A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha