Seminare
Seminare

Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche im herausfordernden (Berufs-)Alltag durch Achtsamkeit in der Natur und Lama

Seminar - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Durch tiergestützte Interventionen lassen sich stressfördernde Verhaltensmuster in der Selbstreflexion erkennen, wodurch Sie sie nachhaltig verändern können.
Termin Ort Preis*
21.07.2025- 25.08.2025 Zeulenroda-Triebes 629,51 €
01.09.2025- 05.09.2025 Sankt Martin 629,51 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bildungsurlaub: Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche, Tanken Sie Kraft und entdecken Sie Neues im Naturpark Pfälzerwald.

In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, was Stress ist, wie er entsteht und wie er sich auf Ihren Körper und Gesundheit auswirkt.

Oft werden erste Warnsignale des Körpers in einem herausfordernden Alltag nicht mehr wahrgenommen und Erschöpfungszustände bis hin zu einem Burnout schränken das Leben fortan ein.

Das Ziel in dieser achtsamen Woche ist, Stressoren rechtzeitig zu erkennen und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse (Waldbaden nach Shinrin Yoku und Entspannungstraining) eigenverantwortlich zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Neben Übungen zur Stressbewältigung, die Sie im Berufsalltag umsetzen können, werden sie in diesem Bildungsurlaub eigene Strategien für eine gesunde Work-Life-Balance erarbeiten.

Tiergestützte Interventionen (in diesem Fall mit Lama) ermöglichen es Ihnen, stressfördernde Verhaltensmuster in der Selbstreflexion zu erkennen und nachhaltig zu verändern.

Mit gezielten Übungen tauchen wir in die Stille ein und erleben eine intensive Selbsterfahrung im Einklang mit der Natur. Dabei finden wir tiefe Entspannung und entdecken neue Seiten an uns selbst, während wir Antworten auf lange unbeantwortete Fragen finden – sei es beruflich oder privat. Die beruhigende Atmosphäre des Waldes und die heilenden Kräfte dieses Ökosystems unterstützen uns dabei. Bewegung in der Natur fördert sowohl unsere körperliche als auch geistige Fitness.

Achtsamkeitsübungen in der Natur, die wir praktizieren, können im beruflichen und privaten Alltag zu mehr Entspannung und schnellerer Regeneration führen. Beim angeleiteten Waldbaden und Resilienztraining bauen wir Stress ab und stärken unser Immunsystem. Der federnde Waldboden, die Stille und die wohltuende Waldluft sind Balsam für Körper und Seele. Naturaufenthalte tragen allgemein zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und zur Steigerung der inneren Stärke in Beruf und Alltag bei.

Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen hügeligen Waldlandschaften, Burgen und Sandsteinformationen lädt dazu ein, den Blick schweifen zu lassen und den Stress hinter sich zu lassen.

 

INHALTE IM EINZELNEN:

  • Grundlagen der neurophysiologischen Prozesse des Menschen in der Stressbelastung
  • Erkenntniserwerb für Selbstfürsorge und Vorsorge durch Vermittlung von im Alltag umsetzbaren Praktiken (persönliche Kraftquellen statt Ressourcen-, Lebensbalancemodell)
  • Selbst- und Gruppenreflexion
  • Wichtigkeit von Bewegung und Ernährung in der Stressprävention
  • Angeleitete Übungen aus dem Resilienz-Training
  • Stressbewältigungseinheiten aus dem Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur
  • Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Tiergestützte Intervention (Lama) als eine Methode zur Selbstreflexion und -Wirksamkeit
  • Rückfallprävention als Teilnehmermanual für Zuhause
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Stressbewältigung und PräventionSelbstreflexion und PersönlichkeitsentwicklungResilienz und mentale StärkeFörderung der KörperwahrnehmungEntspanung und RegenerationÜbertragbarkeit in den (Berufs-)Alltag
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
5 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 17.00 Uhr
Zielgruppe:
Erwachsene
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha