Seminare
Seminare

Systementwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Systementwicklung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 370 Schulungen (mit 1.716 Terminen) zum Thema Systementwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.04.2025- 23.04.2025
  • Düsseldorf
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

UML-Diagramme (Unified Modeling Language) finden Anwendung in einer Vielzahl von Einsatzgebieten, da sie eine flexible und universelle Sprache für die Modellierung komplexer Systeme darstellen. Sie sind besonders hilfreich, um komplexe Informationen einfach und verständlich zu visualisieren, wodurch sie in nahezu allen Bereichen der Systementwicklung und -analyse eingesetzt werden können.
In dem Seminar UML Basics  lernen Sie, wie UML in verschiedenen Phasen eines Projekts (Softwareentwicklung, Systemdesign, Produktentwicklung, etc… ) gezielt eingesetzt werden kann. Sie kennen die  unterschiedlichen UML-Diagramme  und  UML Modelle, die für die für  Anforderungsanalyse, die Analyse und das  Design von Software- oder Systemarchitekturen  verwendet werden können.

Das werden Sie nach dem Seminar können:

UML Nutzen kennen: Sie verstehen die Grundlagen von UML, ihre Historie und Intention sowie die Unterschiede zwischen den UML-Versionen.

Diagramme verstehen, lesen und bewerten:

Use Cases, Paket- und Aktivitätsdiagramme, die in der Anforderungsanalyse eingesetzt werden.

Struktur- und Verhaltensdiagramme wie Paket-, Klassen- Aktivitäts- und Sequenz-Diagramme die in der Analyse eingesetzt werden und die Zusamme...

  • Termin auf Anfrage
  • Darmstadt
  • 13.200,00 €


Um den immer komplexeren Anforderungen der technischen Systeme gerecht zu werden, wird qualifiziertes Personal benötigt, das das gesamte Spektrum der Funktionalen Sicherheit von Systemen beherrscht und Maßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit in Unternehmensabläufe einführt und umsetzt.

Die Hochschule Darmstadt bietet mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Ingenieuren und technischen Führungskräften die Möglichkeit, sich fachübergreifend in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiterzubilden.

  • 05.05.2025- 08.05.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Entdecke SysML v2 und starte deine Reise im modellbasierten Systems Engineering (MBSE). Die neue Modellierungssprache bringt frischen Wind in die Entwicklung komplexer Systeme. Ob Digital Twin, KI oder Simulation - SysML v2 deckt alle modernen Anforderungen ab. In unserem Seminar lernst du die Grundlagen und wichtigsten Konzepte direkt von den Expert:innen.  

Von UML zu SysML v2  

Im Jahr 2007 erblickte die SysML 1.0 das Licht der Welt. Seitdem gab es zahlreiche, neue Anforderungen an eine Modellierungssprache für das Systems Engineering der Zukunft. Abgleitet von der in den 1990er Jahren entwickelten Softwaremodellierungssprache UML, kann die SysML v1 viele dieser Anforderungen nicht erfüllen. Losgelöst von den Beschränkungen der UML, wird die SysML v2 dem Anspruch einer modernen Modellierungssprache für komplexe Systeme deutlich gerechter. Unser Seminar führt dich durch die Evolution von SysML und zeigt dir die Vorteile von v2 auf.  

Praktische Anwendung von SysML v2  

Lerne die SYSMOD-Methodik kennen und wende SysML v2 auf echte Systementwicklungsprojekte an. Von der Idee bis zur Architektur - erlebe praxisnah, wie du Anforderungen analysierst, Lösungen entwirfst und mit anderen Teilnehmenden zusammenarbeitest. Das Seminar bietet dir die Chance, Theorie und Praxis effektiv zu verbinden.  

Lerne von den Entwickler:innen  

Hinter SysML v2 stehen Menschen mit Visionen. oose, als Teil des Entwicklungsteams, bietet dir exklusives Wissen und Einblicke in die Entstehung der Sprache. Nutze die Gelegenheit, aus erster Hand zu lernen und dein Know-how im modellbasierten Systems Engineering zu vertiefen. Sei bereit für die Zukunft der Systementwicklung mit SysML v2.

  • 25.08.2025- 28.08.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Entdecke SysML v2 und starte deine Reise im modellbasierten Systems Engineering (MBSE). Die neue Modellierungssprache bringt frischen Wind in die Entwicklung komplexer Systeme. Ob Digital Twin, KI oder Simulation - SysML v2 deckt alle modernen Anforderungen ab. In unserem Seminar lernst du die Grundlagen und wichtigsten Konzepte direkt von den Expert:innen.  

Von UML zu SysML v2  

Im Jahr 2007 erblickte die SysML 1.0 das Licht der Welt. Seitdem gab es zahlreiche, neue Anforderungen an eine Modellierungssprache für das Systems Engineering der Zukunft. Abgleitet von der in den 1990er Jahren entwickelten Softwaremodellierungssprache UML, kann die SysML v1 viele dieser Anforderungen nicht erfüllen. Losgelöst von den Beschränkungen der UML, wird die SysML v2 dem Anspruch einer modernen Modellierungssprache für komplexe Systeme deutlich gerechter. Unser Seminar führt dich durch die Evolution von SysML und zeigt dir die Vorteile von v2 auf.  

Praktische Anwendung von SysML v2  

Lerne die SYSMOD-Methodik kennen und wende SysML v2 auf echte Systementwicklungsprojekte an. Von der Idee bis zur Architektur - erlebe praxisnah, wie du Anforderungen analysierst, Lösungen entwirfst und mit anderen Teilnehmenden zusammenarbeitest. Das Seminar bietet dir die Chance, Theorie und Praxis effektiv zu verbinden.  

Lerne von den Entwickler:innen  

Hinter SysML v2 stehen Menschen mit Visionen. oose, als Teil des Entwicklungsteams, bietet dir exklusives Wissen und Einblicke in die Entstehung der Sprache. Nutze die Gelegenheit, aus erster Hand zu lernen und dein Know-how im modellbasierten Systems Engineering zu vertiefen. Sei bereit für die Zukunft der Systementwicklung mit SysML v2.

Web Based Training

  • 29.04.2025
  • online
  • 773,50 €
5 weitere Termine

Sie vereinfachen regelmäßige Standardaufgaben effizient mit Excel Makros.

  • 21.07.2025- 25.07.2025
  • Hamburg
  • 3.141,60 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar ist eine Kombination aus den Modulen

die du jeweils auch einzeln buchen kannst.

Methoden des MBSE

In unserer heutigen komplexen und digitalen Welt ist das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) unverzichtbar. Das International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering und die neueste Vision 2035 unterstreicht die enorme Bedeutung von MBSE.  

Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten. 

Praxisorientiertes Lernen: SysML in Aktion 

Bei uns erlebst du SysML nicht nur theoretisch, sondern wendest es direkt an. In einem praxisnahen Fallbeispiel, das du gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmer:innen bearbeitest, setzt du dein neues Wissen ein. Wir zeigen dir, wie SysML auf einfache und effektive Weise an Flipcharts und Metaplanwänden angewandt wird. Zudem demonstrieren wir den Umgang mit gängigen SysML-Tools. 

Vorbereitung auf die OCSMP-Model-User-Zertifizierung 

Unser Seminar gipfelt im eintägigen Vorbereitungskurs für das OCSMP-Model-User-Zertifikat. Dieses international anerkannte Zertifikat bescheinigt dein fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings. Wir bereiten dich gezielt auf die Prüfung vor und führen sie auch durch. Als Co-Entwickler:innen der OCSMP-Zertifizierung wissen wir genau, worauf es ankommt.  

  • 25.08.2025- 26.08.2025
  • München
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Einführung der App Programmierung für iPhone und iPad

Webinar

  • 29.04.2025- 30.04.2025
  • online
  • 1.249,50 €
13 weitere Termine

Razor Pages mit ASP.NET 6

  • 14.04.2025- 16.04.2025
  • Koblenz
  • 1.773,10 €


Visual Basic .NET - Einführung in die Programmierung mit Visual Basic und .NET

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Hamburg
  • 3.189,20 €
2 weitere Termine

Das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) ist eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Entwicklung komplexer Systeme. Das International Council on Systems Engineering (INCOSE) erwartete in seiner “Vision 2025”, dass MBSE Standard im Systems Engineering werden würde und die aktuelle “Vision 2035” unterstreicht das nochmal.   

Die FAS-Methode verstehen 

Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt. 

Systeme bieten primär Funktionen, werden aber meist komponentenorientiert entwickelt. Der zu frühe Fokus auf die physische Komponente, z.B. Benzinmotor, und nicht auf die Funktion, z.B. Antriebskraft erzeugen, bremst Innovation und Synergieeffekte. 

Der direkte Weg von der Theorie zur Praxis 

Anhand der Methodik Funktionale Architekturen für Systeme (FAS-Methode) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse hin zu einer über viele Produktgenerationen hinweg stabilen funktionalen Systemarchitektur mit deren Hilfe du zunächst die Struktur der Funktionen des zu entwickelnden Systems abbildest. Darauf aufbauend triffst du weitere Entwurfsentscheidungen, um eine physische Systemarchitektur mit konkreten Komponenten abzuleiten und diese weiter zu detaillieren und zu modellieren. Mit Hilfe von Sequenzdiagrammen und Zustandsdiagrammen spezifizierst du das weitere Systemverhalten und leitest methodisch die notwendigen Schnittstellen ab. 

Wende dein Wissen gleich im Fallbeispiel an 

Du wendest das erlernte Wissen unmittelbar an einem durchgängigen, praxisnahen Fallbeispiel an, welches du gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen während des Seminars umsetzt und diskutierst. Fokussiert auf das Wesentliche arbeitest du mit der SysML an Flipcharts und Metaplanwänden. Die FAS-Methode erlebst du in einer lebendigen Workshop-Situation anhand einer kreativen Kartentechnik. Dein/e Trainer/in zeigt dir in gängigen SysML-Tools, wie die Modelle mit SysML in einem Werkzeug umgesetzt werden können. 

1 2 3 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Systementwicklung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Systementwicklung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha