Seminare
Seminare

Technischer Einkauf - Intensivtraining für ambitionierte Einkäufer(innen)

Webinar - Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM)

Der Einkäufer der Zukunft denkt und handelt strategisch. Ihm kommt somit eine Funktion mit Hebelwirkung zu. Doch wie kann er diese Rolle zielorientiert ausfüllen? Vor diesem Hintergrund erfahren die Teilnehmenden eine zukunftsorientierte Ergän­zung und Vertiefung ihrer Kompetenzen im Einkauf. Im Seminar wird eine Abgren­zung von operativem und stra­tegischem Einkauf vorgenommen. Die Erfolgsfaktoren im Einkauf werden heraus­gearbeitet. Die Situation im eigenen Einkauf der Teilneh­menden wird analysiert. Ihnen werden Werkzeuge und Methoden vermittelt, die helfen, ihren Einkauf zu optimieren sowie die Zusam­menarbeit mit den internen Kun­den und Lieferanten erfolgreich zu gestalten.

Termin Ort Preis*
02.06.2025- 03.06.2025 online 577,15 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Im Einkauf findet ein kontinuierlicher Wandel statt. Dieser wird in vielen Branchen durch technische Entwicklungen und technischen Fortschritt maßgeblich beeinflusst. Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an Einkäufer(innen) von technisch anspruchsvollen Gütern und Dienstleistungen immer spezieller. Hin­zukommt, dass sich technische sowie kaufmännische Fragestellungen in verstärktem Maße verzahnen und zu Herausforderungen für die Techniker(innen) und Inge­nieur(innen) im technischen Einkauf werden. Neben rein technischen Kenntnissen über Produkte und Fertigungsprozesse ist deshalb in zunehmendem Maße spezifi­sches Know-How aus dem Bereich der Betriebswirtschaft erforderlich.

 

Inhalte im Einzelnen:

  • Ziele und Aufgaben des technischen Einkaufs
  • Die Tricks der Verkäufer(innen) im technischen Vertrieb

- Fragetechniken

- Verhandlungsvorbereitung und -durchführung

  • Marktbeobachtung im technischen Einkauf

- Quellen für die Informationsrecherche

- Top-Adressen für technische Einkäufer(innen) im Internet

  • Einkaufsprozesse im technischen Einkauf

- Regeln zur Handhabung von Anfragen und Angeboten

- Angebotsanalyse: Zusammensetzung der Kosten

- Besonderheiten der Importkalkulation

  • Lieferanten

- Lieferantenauswahl

- ABC-Analyse: Vorgehensweise und Einsatzmöglichkeiten

- XYZ-Analyse: Auswahl von Lagerbestandsstrategien

- Versorgungsstrategien: Single und Global Sourcing

  • Optimierung des technischen Einkaufs mit Einkaufswerkzeugen

 

Zielgruppe:

Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte aus dem technischen Einkauf, die ihre Kennt­nisse zielgerichtet vertiefen und erweitern sowie Methoden der Beschaffung optimal nutzen möchten. Ebenso richtet sich das Seminar auch an Neu- und Quereinsteiger.

Methoden

Bei den eingesetzten Methoden handelt es sich um praxisorientierte Inputs sowie praktische Beispiele und Übungen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2x 3h Online-Seminar
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Bei den eingesetzten Methoden handelt es sich um praxisorientierte Inputs sowie praktische Beispiele und Übungen.
Zielgruppe:

Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte aus dem technischen Einkauf, die ihre Kennt­nisse zielgerichtet vertiefen und erweitern sowie Methoden der Beschaffung optimal nutzen möchten. Ebenso richtet sich das Seminar auch an Neu- und Quereinsteiger.

Seminarkennung:
144
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha