Seminare
Seminare

Technisches Produktmanagement – Aufbauwissen für Praktiker:innen: So werden Ihre technischen Produkte und Lösungen erfolgreich

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar vertieft Ihre Kenntnisse im technischen Produktmanagement und verbindet strategische Ansätze mit operativen Methoden. Sie erfahren, wie Sie Produktlebenszyklen noch professioneller steuern, Ihr Portfolio zukunftsorientiert entwickeln und Trends wie KI oder ESG in Ihre Strategie einbinden und Ihre Marktposition stärken können. Mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Customer Journey gestalten Sie kundenfokussierte, marktfähige Lösungen und integrieren gleichzeitig technische wie kaufmännische Anforderungen. Sie bauen Ihre Kompetenzen aus, um Teams zu moderieren und ohne Weisungsbefugnis zu führen. Praxisnahe Tools für Controlling und Pricing sowie kollegialer Austausch runden das Konzept ab.
Termin Ort Preis*
10.07.2025- 11.07.2025 Unterhaching 1.832,60 €
03.11.2025- 04.11.2025 Köln 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Produktmanagement-Grundlage Lifecycle-Management


  • Produktmanagement-Matrix und erweiterter Produkt-Lebenszyklus.
  • Vertiefung Produktbegriff, Produktstruktur und - hierarchie, Lösungsdenken.
  • Herausforderungen im zukünftigen Wettbewerb.


Weiter Blick nach vorn, Chancen erkennen


  • Produktmanagement-Audit als gemeinsame Grundlage der Produktmanager:innen.
  • Zukunfts-Workshop (mit Simulation der Delphi-Methode).
  • Trends – technische (KI) und politische (ESG)
  • Konsequenzen für das eigene Portfolio.
  • Ökosysteme schaffen.


Kaufentscheidungen heute und morgen


  • Kaufverhalten (neurowissenschaftliche Grundlagen und interkulturelle Perspektive) von Einzelpersonen und Gruppen.
  • Customer Journey und User Experience.
  • Supply Chain Management.
  • Integrierte cyber-physische Systeme.
  • Produktdesign.
  • Service- und Kundendienstmanagement.


Portfolio für die Zukunft gestalten


  • Strategie, Internationalisierung.
  • Kompetenz und Portfolioentwicklung
  • Schwerpunkte, Schritte


Laterale Führung und kollaboratives Arbeiten


  • Grundlagen lateraler Führung.
  • Sozialtechniken im Produktmanagement (Kundenforschung, Moderation etc.)
  • Projektteams
  • Produktrealisierung, Testing.


Produkt-Marketing-Mix-Modelling


  • Value Proposition.
  • Produkt und Preis.
  • Content-Mission, Content-Management.
  • Produktmanagement und Vertrieb.
  • Mix-Variation im Lebenszyklus.


Controlling für PM


  • Voice of the Customer.
  • Ziele, KPI’s, Business Plan.
  • Investitionsrechnung.
  • Preismanagement.
  •  
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie ...


  • sind mit dem Lösungsdenken im technischen Produktmanagement vertraut.
  • können Trends strategisch einbinden und ihr Portfolio zukunftsorientiert entwickeln.
  • haben einen strategischen und operativen Denkhorizont für ihr Portfolio.
  • gestalten ihre Kundenforschung durch Grundlagen aus den Neurowissenschaften und der Customer Journey gezielter und entwickeln kundenfokussierte, marktfähige Lösungen.
  • verstehen es, die technischen und kaufmännischen Anforderungen zu verbinden und ihr Portfolio wirtschaftlich weiterzuentwickeln.
  • sind in der Lage, ihre Produktgruppe konstruktiv mit anderen Funktionen intern und extern zu führen, weiterzuentwickeln, Chancen auszuschöpfen.
  • erhalten einen Überblick über verschiedene Sichtweisen im Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. 
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte im technischen Produktmanagement, der Produktweiterentwicklung. (Senior) Produktmanager:innen, Group Product Manager:innen, Produktingenieur:innen, Produktspezialist:innen, Product Owner, Portfolio Manager:innen, Manager:innen technischer Service, Verantwortliche für Unternehmensentwicklung oder neue Geschäftsfelder, Verantwortliche technischer Vertrieb, Vertriebsingenieur:innen.

Seminarkennung:
41420
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha