Seminare
Seminare

Umgang mit persönlichen Krisensituationen von Mitarbeitenden: Herausfordernde Lebenslagen begleiten und mentale Gesundheit unterstützen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Schnelle Veränderungen und wachsende Herausforderungen in Beruf und Privatleben erhöhen den Druck auf unsere mentale Belastbarkeit. Besonders in akuten Krisensituationen fällt es uns schwer, unsere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Häufig bringen Mitarbeitende daher private Belastungen in den Arbeitsalltag mit, während zugleich die Bedürfnisse nach professioneller Unterstützung im Arbeitsumfeld zunehmen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen geschützten Raum, um sich intensiv mit der Begleitung und Bewältigung von Krisen auseinanderzusetzen. Lernen Sie, Veränderungen zu verstehen, empathisch und verständnisvoll zu begleiten, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und die Ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern.
Termin Ort Preis*
16.06.2025- 17.06.2025 Ahrensburg 1.773,10 €
10.09.2025- 11.09.2025 Ludwigsburg 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Psychoedukation: Verstehen, was Krise bedeutet


  • Unterschiedliche Krisentypen: Von akuten bis vorhersehbaren Ereignissen.
  • Lebensphasenorientierte Personalpolitik nach Rump & Eilers.
  • Wichtigkeit des „Nicht-Wegschiebens“.
  • Individualität herausstellen: der Mensch als Teil einer Organisation.


Krisenmanagement als Teil von Change-Prozessen


  • Veränderungen bedeuten Abschied und Trauer und umgekehrt.
  • Unterschiedliche, individuelle Wahrnehmung von Veränderung.
  • Individuelle Auswirkungen betrachten.


Krisenmanagement als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) – Prävention


  • Akut – was ist passiert? Und welche Maßnahmen stehen an?
  • Präventiv – vorbereitet sein auf das, was kommen kann.
  • Zahlen, Daten, Fakten: Fehlzeitenreport und Statistiken.
  • Unterstützungsmöglichkeiten intern wie extern, z.B. Betriebsrat, Arbeitsmediziner:innen, psychosoziale Beratungsstellen.
  • Mitarbeiterbindung im demografischen Wandel mit Fachkräftemangel.


Rechtliche Rahmenbedingungen, Betriebsvereinbarungen und interne Leitfäden


  • Freistellungsoptionen.
  • Regelung bei Krankmeldungen, gesetzliche Urlaubstage im Krisenfall und Co.


Handlungsoptionen und Gesprächsführung


  • Rollenklärung im akuten Fall einer Krisensituation und die Vorbereitung darauf.
  • Empathische Gesprächsbegleitung.
  • Führungskräfte und ihre Aufgaben.


Systemischer Blick auf die eigene Lebens- und Arbeitssituation


  • Standortbestimmung.
  • Möglichkeiten der Begleitung.
  • Werkzeugkoffer und Tools.
  • Das „Innere Team“ und äußere Einflussfaktoren.
  • Funktionieren müssen – wollen – dürfen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten wertvollen Input, können sich mit anderen über bereits gemachte Erfahrungen aus Ihrem eigenen Leben austauschen und bekommen Sicherheit, Kraft und Stärke für den künftigen Umgang mit Krisen- und Veränderungssituationen.
  • Sie lernen, mit dem Thema in einem professionellen Rahmen umzugehen und erarbeiten Möglichkeiten zur eigenen Krisenbewältigung und der in Ihrer Organisation, erweitern Ihren Horizont und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu einem gesellschaftlich und geschäftlich wachsenden Thema.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte aus der Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin, Personaler:innen, HR-Manager:innen sowie andere, interessierte Personen.

Seminarkennung:
41372
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha