Seminare
Seminare

Umlaufvermögen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Umlaufvermögen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 71 Schulungen (mit 339 Terminen) zum Thema Umlaufvermögen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.07.2025- 09.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.690,00 €

Webinar

  • 29.04.2025- 02.09.2025
  • online
  • 2.100,00 €
1 weiterer Termin

Die Expertise eines Finanzbuchhalters (IHK) wird in jedem Unternehmen benötigt – egal ob groß, klein oder mittel. Der/die Finanzbuchhalter*in kümmern sich um die zahlreichen Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie in der Buchhaltung.

Die Kernthemen sind im wesentlichen Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.

Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen umfangreiches Wissen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

  • 07.04.2025- 08.04.2025
  • Düsseldorf
  • 1.844,50 €
48 weitere Termine

Bilanzierungspflicht oder doch nur GuV-Rechnung? In unserem Seminar „Bilanzierung“ lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um stets den richtigen Jahresabschluss zu erstellen und professionelle Bilanzanalyse zu betreiben.

Webinar

  • 15.04.2025
  • online
  • 2.368,10 €
7 weitere Termine

Der Fernkurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen und Besonderheiten der Bilanzierung nach HGB – immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Sie lernen, den Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht, souverän aufzustellen und zu analysieren, auch auf Konzernebene. Sie erfahren, wie Sie Verbindlichkeiten und Rückstellungen bilanzieren und Rücklagen bilden und auflösen. Zuverlässig und fundiert werden Sie in Themen wie immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen, Finanzanlagen, Umlaufvermögen und Latente Steuern eingeführt. Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 10 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Lernkontrollen sowie Reflexions- und Transferaufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. Zudem erhalten Sie 6 Monate kostenfreien Zugriff auf Haufe Finance Office Professional. In optionalen Online-Seminaren treffen Sie unsere Expert:innen, vertiefen die Fachinhalte und tauschen sich mit anderen Teilnehmer:innen aus.

  • 04.09.2025
  • Berlin
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden die wichtigsten jahresabschlussbezogenen Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisorientiert mit Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den handels- und insbesondere steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Ergänzend werden steuer- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Neuerungen und Trends vermittelt. So sind Sie gerüstet für Jahresabschlussprüfungen, Betriebsprüfungen und die Diskussion bilanzpolitischer Maßnahmen.

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen begründet besondere Anforderungen an die Rechenschaft gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen (NPO) in allen Rechtsformen. Insbesondere wirtschaftliche Bereiche müssen in der Rechnungslegung separiert, die Mittelverwendung und Rücklagenbildung nachgewiesen werden. 

Dieses Seminar informiert Sie über die zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie IDW-Verlautbarungen zur Rechnungslegung bei Vereinen, Stiftungen und anderen NPOs. Sie erfahren, wie Sie den Rechenschaftspflichten nachkommen und den erforderlichen lückenlosen Nachweis der ordnungsgemäßen Mittelverwendung erbringen sowie deren Rücklagen korrekt bilden.

Der Referent zeigt Ihnen die mögliche technische Umsetzung der Buchhaltung und vermittelt individuelle Gestaltungsspielräume.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


In diesem Lehrgang erlernen Sie die Grundsätze der steuerlichen Bilanzierung nach dem Betriebsvermögensvergleich. Sie sind fähig, die handelsrechtlichen Bilanzierungsgrundsätze steuerlich zu bewerten und etwaige Korrekturen vorzunehmen. Zudem sind Ihnen die Bilanzierungsgrundsätze des Anlage- und Umlaufvermögens sowie der Passivposten bekannt. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie sicher im Umgang mit der Bilanzierung von Gebäuden und Gebäudeteilen und den Sondervorschriften nach §6 Abs. 5 und §§ 6b, 7g EStG.

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden die wichtigsten jahresabschlussbezogenen Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisorientiert mit Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den handels- und insbesondere steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Ergänzend werden steuer- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Neuerungen und Trends vermittelt. So sind Sie gerüstet für Jahresabschlussprüfungen, Betriebsprüfungen und die Diskussion bilanzpolitischer Maßnahmen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Jahresabschluss – Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede systematisch vermittelt

Oftmals liegt die Erstellung des Jahresabschlusses in der Verantwortlichkeit einer Abteilung. Trotz des zunehmenden Auseinanderfallens von Handels- und Steuerrecht müssen sowohl die handels- als auch die differenzierten steuerrechtlichen Vorschriften beachtet werden. In diesem Seminar werden Ihnen anhand zahlreicher praxisbezogener Fallbeispiele die grundlegenden Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerrecht zur Jahresabschlusserstellung bilanzpostenbezogen und gesetzestechnisch systematisch vermittelt.

Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Änderungen mit Bezug auf nationale und internationale Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar liegt der Fokus auf der handels- und steuerrechtlichen Behandlung immaterieller Vermögensgegenstände. Neben fachlicher Vertiefung erweitern Sie durch die Bearbeitung einer Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis systematisch Ihre Kompetenz bei der Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände und nutzen so mögliche Gestaltungspotenziale gekonnt aus.

  • 11.04.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
5 weitere Termine

Verschaffen Sie sich Sicherheit sowohl in Ihrer Anlagebuchhaltung als auch in der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung des Anlagevermögens. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erarbeiten Sie sich systematisch ein fundiertes Fachwissen in der buchhalterischen Behandlung des Anlagevermögens.
1 2 3 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Umlaufvermögen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Umlaufvermögen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha