Seminare
Seminare

Umsatzsteuer aktuell

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Dieses Online-Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand im Umsatzsteuerrecht. Sie erhalten ein klares Verständnis für aktuelle Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen.

Wichtige Neuerung ab 01.01.2025: Durch das Wachstumschancengesetz gilt für inländische Umsätze zwischen inländischen Unternehmen eine E-Rechnungspflicht. Dabei gibt es gestaffelte Übergangsregelungen für die Ausstellung, aber nicht für den Empfang von E-Rechnungen.

Wir klären für Sie:

  • Welche Rechnungsarten es ab dem 01.01.2025 gibt
  • Welche Formate zulässig sind
  • Wer ab wann zur Ausstellung verpflichtet ist
  • Wie Übermittlung und Empfang geregelt werden

Außerdem behandeln wir besondere Rechnungsfälle, z. B.:

  • Verträge als Rechnungen
  • Voraus-, Anzahlungs- und Schlussrechnungen
  • Rechnungsberichtigung und Vorsteuerabzug

Jeder Unternehmer muss ab 2025 elektronische Rechnungen empfangen können. Deshalb zeigen wir, wie Sie diese lesbar machen und archivieren.
Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über weitere umsatzsteuerliche Änderungen durch:

  • Wachstumschancengesetz
  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
  • Jahressteuergesetz 2024

Unsere Umsatzsteuer-Experten erklären die Neuerungen anhand praxisnaher Beispiele. Denn nur wer die aktuellen Vorschriften sicher beherrscht, vermeidet Fehler und nutzt Handlungsspielräume optimal.

Ihre Fragen – Ihr Vorteil
Um das Online-Seminar noch gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, können Sie bis eine Woche vor Beginn Fragen einreichen. So erhalten Sie passgenaue Antworten und setzen das Gelernte direkt in Ihrer Praxis um. Senden Sie gerne Ihre Fragen an: s.filipovic@dashoefer.de

Termin Ort Preis*
21.05.2025 online 767,55 €
14.07.2025 online 767,55 €
22.09.2025 online 767,55 €
24.11.2025 online 767,55 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Seminarinhalte werden fortlaufend an die aktuellen praxisrelevanten Änderungen bzw. Entwicklungen angepasst.

  1. Verwaltungsanweisungen
    1. Änderungen im benachbarten Ausland
    2. Start des Tax Compliance Management zum 01.01.2023
    3. Ausblick auf ein modernes Mehrwertsteuersystem für die EU
    4. Vorschläge der EU zu VAT in the Digital Age (ViDA)
    5. Obligatorische E-Rechnungstellung in Europa
    6. Finales BMF-Schreiben zu den Reihengeschäften
    7. BMF-Schreiben zur Umsatzsteuer – Tabellarische Übersicht
  2. Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen
    1. Grundsatzregelungen zum Leistungsort
    2. Abweichende Ortsbestimmungen
    3. Ortsregelungen bei Messen und Ausstellungen
    4. Beförderungsleistungen gem. § 3b UStG
    5. Lieferung / Dienstleistung während einer Beförderung
    6. Weiterbelastung von Kosten
  3. Innergemeinschaftliche Lieferungen
    1. Voraussetzungen für die Steuerfreiheit gem. § 6a Abs. 1 UStG
    2. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung
    3. Die Voraussetzungen im Einzelnen
    4. Allgemeine Nachweisführung
    5. Belegnachweis in Beförderungs- u. Versendungsfällen
    6. Andere Belege
  4. Ausfuhrlieferungen in Drittstaaten
    1. Anwendungsbereich
    2. Grundvoraussetzungen für eine steuerfreie Ausfuhrlieferung
    3. Besonderheiten
    4. Be- und Verarbeitung bei Ausfuhrlieferungen
    5. Werklieferungen
    6. Rechnungsstellung bei steuerfreien Lieferungen
  5. Reihengeschäfte
    1. Grundsätzliches
    2. Bestimmung der bewegten Lieferung
    3. Lieferungen mit drei Beteiligten
  6. Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
    1. Voraussetzungen für ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
    2. Gesetzliche Folgerungen und Beispiel
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Leiter*innen und Mitarbeitende aus dem Finanz- und Rechnungswesen mit fortgeschrittenen Kenntnissen.
Seminarkennung:
25X-USW11
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha